Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Korrekte Annahme fremdsprachiger Gesprächspartner am Telefon (Unterweisung Industriekaufmann / -frau)

Title: Korrekte Annahme fremdsprachiger Gesprächspartner am Telefon (Unterweisung  Industriekaufmann / -frau)

Instruction , 2012 , 11 Pages

Autor:in: S. Staffeldt (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Unterweisungsthema „Korrekte Annahme fremdsprachiger Gesprächspartner am Telefon“ ist lt. Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann / -frau vom 20. Juli 2007 in § 4 Abs. 1 Nr. 3.5 c dem Punkt „Anwendung einer Fremdsprache bei Fachaufgaben, Auskünfte erteilen und einholen, auch in einer fremden Sprache“ zuzuordnen. (Siehe Tabelle 1, Anlage 9.1)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Angaben
    • Ausbilder
    • Auszubildende
    • Ausbildungsberuf
    • Thema
  • Beschreibung der Ausgangssituation
  • Erläuterung der Lerngruppe und Lernvoraussetzungen
    • Adressatenkreis
    • Veranstaltungsort
    • Lernmittel
    • Zeitrahmen
  • Beschreibung und Analyse der Aufgabe
  • Lernziele und Handlungskompetenzen
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
      • Fachkompetenz
      • Sozialkompetenz
      • Methodenkompetenz
  • Didaktische Entscheidung
    • Methodenauswahl und Begründung
      • Auswahl und Begründung der Methode
      • Lehrgespräch
      • Rollenspiel
      • Motivation
  • Lernerfolgskontrolle und Hinweis auf das Berichtsheft
  • Ablaufplan
  • Anlagen
    • Tabelle 1: Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan für Industriekaufleute
    • Motivationshilfen
    • Telephone Phrases (Redewendungen) Lernkarten
    • Telefondialog - Beispiel und Lösungsvorschlag

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausbildungseinheit zielt darauf ab, die Auszubildende zur Industriekauffrau in die korrekte Annahme fremdsprachiger Gesprächspartner am Telefon zu schulen. Dabei liegt der Fokus auf der Anwendung der englischen Sprache in beruflichen Situationen. Die Einheit vermittelt wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten, die die Auszubildende befähigen, selbstbewusst und professionell mit internationalen Kunden zu kommunizieren.

  • Korrekte Annahme fremdsprachiger Gesprächspartner am Telefon
  • Anwendung der englischen Sprache in beruflichen Kontexten
  • Vermeidung von Missverständnissen während Telefonaten
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit durch verantwortungsbewusstes Handeln
  • Entwicklung von Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz im Umgang mit fremdsprachigen Kundenkontakten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet allgemeine Informationen zur Ausbildungseinheit, einschließlich der Ausbilderin, der Auszubildenden und dem Ausbildungsberuf. Das zweite Kapitel beschreibt die Ausgangssituation in der Beispiel GmbH, einem mittelständischen Industrieunternehmen mit einem hohen Anteil an internationalen Kunden. Im dritten Kapitel werden die Lerngruppe und deren Voraussetzungen erläutert. Dazu gehören Informationen zum Adressatenkreis, dem Veranstaltungsort, den Lernmitteln und dem Zeitrahmen der Einheit. Kapitel 4 analysiert die Aufgabe der korrekten Annahme ausländischer Gesprächspartner am Telefon und deren Relevanz für die Auszubildende. In Kapitel 5 werden die Lernziele und Handlungskompetenzen der Einheit definiert, unterteilt in Richt-, Grob- und Feinlernziele. Diese Lernziele beziehen sich auf die Entwicklung von Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz. Kapitel 6 behandelt die didaktische Entscheidung und die Methodenauswahl, wobei die Bedeutung von Lehrgesprächen und Rollenspielen hervorgehoben wird. Abschließend wird die Lernerfolgskontrolle und die Einbeziehung des Berichtshefts erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Ausbildungseinheit sind: fremdsprachige Gesprächspartner, Telefonkommunikation, englische Sprache, Kundenzufriedenheit, Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz, Lehrgespräch, Rollenspiel, Motivation, Lernerfolgskontrolle.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Korrekte Annahme fremdsprachiger Gesprächspartner am Telefon (Unterweisung Industriekaufmann / -frau)
College
Chamber of industry and commerce Ostwestfalen zu Bielefeld
Author
S. Staffeldt (Author)
Publication Year
2012
Pages
11
Catalog Number
V205203
ISBN (eBook)
9783656335566
ISBN (Book)
9783656336211
Language
German
Tags
korrekte annahme gesprächspartner telefon unterweisung industriekaufmann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
S. Staffeldt (Author), 2012, Korrekte Annahme fremdsprachiger Gesprächspartner am Telefon (Unterweisung Industriekaufmann / -frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205203
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint