Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................ II
Tabellenverzeichnis ................................................................................................................. II
Abkürzungsverzeichnis ......................................................................................................... III
1 Einleitung ............................................................................................................................... 1
2 Definitorische Grundlagen ................................................................................................... 3
2.1 Marketing als duales Führungskonzept ............................................................................ 3
2.2 Die Resource-Dependence-Perspektive ........................................................................... 5
3 Die Entwicklung des Marketing........................................................................................... 6
4 Die Marketingabteilung als funktionale Einheit im Unternehmen ................................ 10
4.1 Aufgaben der Marketingabteilung ................................................................................. 10
4.2 Einfluss der Marketingabteilung innerhalb des Unternehmens ..................................... 11
4.2.1 Einflussdeterminanten ............................................................................................. 11
4.2.2 Einflussauswirkungen ............................................................................................. 18
4.2.3 Einflussverlust ......................................................................................................... 19
4.2.4 Gründe für Einflussverluste und Gegenmaßnahmen .............................................. 21
5 Vergleichende Betrachtung von Marketing- und Vertriebsabteilung ........................... 26
6 Managerimplikationen........................................................................................................ 33
7 Ansätze für zukünftige Forschung ..................................................................................... 36
8 Schlussbetrachtung ............................................................................................................. 38
Literaturverzeichnis ............................................................................................................... 39
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Definitorische Grundlagen
- 2.1 Marketing als duales Führungskonzept
- 2.2 Die Resource-Dependence-Perspektive
- 3 Die Entwicklung des Marketing
- 4 Die Marketingabteilung als funktionale Einheit im Unternehmen
- 4.1 Aufgaben der Marketingabteilung
- 4.2 Einfluss der Marketingabteilung innerhalb des Unternehmens
- 4.2.1 Einflussdeterminanten
- 4.2.2 Einflussauswirkungen
- 4.2.3 Einflussverlust
- 4.2.4 Gründe für Einflussverluste und Gegenmaßnahmen
- 5 Vergleichende Betrachtung von Marketing- und Vertriebsabteilung
- 6 Managerimplikationen
- 7 Ansätze für zukünftige Forschung
- 8 Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die aktuelle Rolle der Marketingabteilung im Unternehmen. Sie beleuchtet die Entwicklung des Marketings, analysiert den Einfluss der Marketingabteilung und dessen Determinanten, Auswirkungen und mögliche Verluste. Ein Vergleich mit der Vertriebsabteilung wird durchgeführt, um Schnittstellen aufzuzeigen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Positionierung und Bedeutung der Marketingabteilung im modernen Unternehmen zu liefern.
- Entwicklung des Marketings im Zeitverlauf
- Einfluss der Marketingabteilung im Unternehmen
- Determinanten und Auswirkungen des Einflusses der Marketingabteilung
- Gründe für Einflussverlust und mögliche Gegenmaßnahmen
- Vergleichende Betrachtung von Marketing- und Vertriebsabteilung
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die zunehmende Schwierigkeit, Aufgaben und Verantwortlichkeiten in Unternehmen klar abzugrenzen, insbesondere im Kontext multidisziplinärer Teams. Sie hebt den potenziellen Einflussverlust der Marketingabteilung hervor und problematisiert deren Wertbeitrag für die Unternehmensleistung. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Rolle der Marketingabteilung zu analysieren.
2 Definitorische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit fest, indem es Marketing als duales Führungskonzept und die Resource-Dependence-Perspektive definiert. Es klärt die verschiedenen Perspektiven auf Marketing – als eigenständige Funktion oder gesamtheitliche Marktorientierung – und deren Auswirkungen auf die Rolle der Marketingabteilung.
3 Die Entwicklung des Marketing: Dieses Kapitel skizziert die historische Entwicklung des Marketings. Es zeichnet den Wandel von traditionellen Ansätzen zu modernen Marketingstrategien nach und bildet den Kontext für die aktuelle Rolle der Marketingabteilung. Der Fokus liegt hier auf den Veränderungen und Herausforderungen, die das Marketing über die Zeit hinweg bewältigen musste und wie diese Entwicklung die heutige Arbeitsweise beeinflusst.
4 Die Marketingabteilung als funktionale Einheit im Unternehmen: Dieses Kapitel analysiert die Marketingabteilung als funktionale Einheit. Es beschreibt detailliert ihre Aufgaben, ihren Einfluss innerhalb des Unternehmens (einschließlich Determinanten, Auswirkungen und Verlustfaktoren), sowie Möglichkeiten zur Stärkung ihres Einflusses und zur Vermeidung von Verlusten. Die Analyse umfasst die Untersuchung von Einflussdeterminanten und deren Auswirkung auf die Unternehmensleistung. Es werden konkrete Gegenmaßnahmen zur Bewältigung von Einflussverlusten vorgeschlagen.
5 Vergleichende Betrachtung von Marketing- und Vertriebsabteilung: Dieses Kapitel vergleicht die Marketing- und Vertriebsabteilung, um Schnittstellen und mögliche Synergien aufzuzeigen. Es untersucht Überschneidungen in den Aufgabenbereichen und potenzielle Konflikte, und analysiert, wie eine effizientere Zusammenarbeit beider Abteilungen gestaltet werden kann. Es könnte beispielsweise die Zusammenarbeit im Bereich der Lead-Generierung und Kundenbindung beleuchtet werden.
Schlüsselwörter
Marketingabteilung, Einfluss, Unternehmensleistung, duales Führungskonzept, Resource-Dependence-Perspektive, Marketingentwicklung, Vertriebsabteilung, Einflussdeterminanten, Einflussverlust, Gegenmaßnahmen.
Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Die Rolle der Marketingabteilung im Unternehmen
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Die Arbeit untersucht die aktuelle Rolle der Marketingabteilung im Unternehmen. Sie analysiert die Entwicklung des Marketings, den Einfluss der Marketingabteilung und dessen Determinanten, Auswirkungen und mögliche Verluste. Ein Vergleich mit der Vertriebsabteilung wird durchgeführt, um Schnittstellen aufzuzeigen. Ziel ist ein umfassendes Bild der Positionierung und Bedeutung der Marketingabteilung im modernen Unternehmen.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Entwicklung des Marketings im Zeitverlauf, den Einfluss der Marketingabteilung im Unternehmen, die Determinanten und Auswirkungen dieses Einflusses, Gründe für Einflussverlust und mögliche Gegenmaßnahmen sowie einen Vergleich zwischen Marketing- und Vertriebsabteilung.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitel: Einleitung, definitorische Grundlagen (Marketing als duales Führungskonzept und Resource-Dependence-Perspektive), die Entwicklung des Marketings, die Marketingabteilung als funktionale Einheit (inkl. Aufgaben, Einfluss, Einflussverlust und Gegenmaßnahmen), Vergleichende Betrachtung von Marketing- und Vertriebsabteilung, Managerimplikationen, Ansätze für zukünftige Forschung und Schlussbetrachtung. Jedes Kapitel wird in der Zusammenfassung der Kapitel detailliert beschrieben.
Was sind die definitorischen Grundlagen der Arbeit?
Die Arbeit definiert Marketing als duales Führungskonzept und bezieht die Resource-Dependence-Perspektive ein. Es werden verschiedene Perspektiven auf Marketing – als eigenständige Funktion oder gesamtheitliche Marktorientierung – und deren Auswirkungen auf die Rolle der Marketingabteilung geklärt.
Wie wird der Einfluss der Marketingabteilung analysiert?
Die Analyse des Einflusses der Marketingabteilung umfasst die Untersuchung von Einflussdeterminanten und deren Auswirkungen auf die Unternehmensleistung. Es werden konkrete Gegenmaßnahmen zur Bewältigung von Einflussverlusten vorgeschlagen.
Wie werden Marketing- und Vertriebsabteilung verglichen?
Der Vergleich von Marketing- und Vertriebsabteilung zielt darauf ab, Schnittstellen und mögliche Synergien aufzuzeigen. Es werden Überschneidungen in den Aufgabenbereichen und potenzielle Konflikte untersucht, um eine effizientere Zusammenarbeit zu gestalten (z.B. im Bereich Lead-Generierung und Kundenbindung).
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Marketingabteilung, Einfluss, Unternehmensleistung, duales Führungskonzept, Resource-Dependence-Perspektive, Marketingentwicklung, Vertriebsabteilung, Einflussdeterminanten, Einflussverlust, Gegenmaßnahmen.
Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?
Die Schlussfolgerung fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle und Bedeutung der Marketingabteilung im modernen Unternehmen. Sie beinhaltet möglicherweise auch Vorschläge für zukünftige Forschungsansätze.
- Arbeit zitieren
- Katharina Beger (Autor:in), 2012, Die Rolle der Marketingabteilung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205226