Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Achim von Arnims "Isabella von Ägypten" - Antisemitische Züge

Título: Achim von Arnims "Isabella von Ägypten" - Antisemitische Züge

Trabajo , 2012 , 28 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sarah Falkenrich (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema: Achim von Arnims „Isabella von Ägypten“ – Antisemitische Züge. Der erste Teil der Arbeit ordnet Arnims Werk in die Epoche der Romantik ein und stellt den politischen Kontext der Zeit kurz dar. Insbesondere wird auf die politischen Geschehnisse im Umfeld, der in Deutschland lebenden, jüdischen Bevölkerung eingegangen da ein umfassender geschichtlicher Überblick im Rahmen dieser Arbeit nicht zu integrieren ist. Im zweiten Teil wird die Person Achim von Arnim näher vorgestellt, insbesondere seine Stellung in der Gesellschaft. Daraufhin folgt eine Erläuterung zur christlich deutschen Tischgesellschaft, deren Mitbegründer Arnim war und die auch im politischen Bereich seines Lebens eine große Rolle gespielt hat.
Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse von „Isabella von Ägypten – Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe“. In der literarischen Analyse wird zuerst die Novellensammlung von 1812 vorgestellt, in der das Werk erschienen ist. Dann wird untersucht, wie Achim von Arnim die Juden in seinem Werk darstellt. Bei dieser Analyse wird unterschieden zwischen den phantastischen und den realen Figuren der Erzählung. Weiterhin wird die Darstellung der Juden mit der Darstellung der Zigeuner verglichen. Anhand der Analyse und des Vergleichs soll die Arbeit am Ende zeigen, ob Achim von Arnim in seinem Werk den jüdischen Figuren antisemitische Züge zuordnet und ob das Buch als antisemitisches Werk zu verstehen ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtliche und literarische Einordnung
    • Geschichtliche Einordnung
    • Literarische Einordnung
  • Ludwig Achim von Arnim
  • Die christlich deutsche Tischgesellschaft
    • Allgemeines
    • Die Mitglieder und die Ausschlusskriterien
    • Die Tischreden insbesondere Arnims Rede, Ueber die Kennzeichen des Judenthums
  • Literarische Analyse-Isabella von Ägypten-
    • Die Novellensammlung
    • Kurzinhalt
    • Antisemitismus - Eine Begriffserklärung
    • Die Zigeuner
    • Die Juden und jüdisch konnotierte Figuren
      • Der Alraun
      • Der Golem
      • Der Bärnhäuter
      • Die Juden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Achim von Arnims "Isabella von Ägypten" antisemitische Züge aufweist. Sie analysiert die Darstellung jüdischer Figuren im Werk und setzt sie in Bezug zur zeitgenössischen Debatte um die Judenemanzipation in Deutschland. Die Arbeit beleuchtet den historischen und literarischen Kontext des Romans und untersucht die Rolle, die Arnim in der "christlich deutschen Tischgesellschaft" spielte.

  • Einordnung der "Isabella von Ägypten" in den historischen und literarischen Kontext der Romantik.
  • Analyse der Darstellung jüdischer Figuren im Werk von Achim von Arnim.
  • Vergleich der Darstellung der Juden mit der Darstellung der Zigeuner.
  • Beurteilung der Rolle von Achim von Arnim innerhalb der "christlich deutschen Tischgesellschaft" und seiner Position zur Judenemanzipation.
  • Untersuchung der Frage, ob das Buch als antisemitisches Werk zu verstehen ist.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert den Aufbau. Der Fokus liegt auf der Analyse der Darstellung jüdischer Figuren in Achim von Arnims "Isabella von Ägypten" und der Frage, ob das Werk antisemitische Züge aufweist.

Geschichtliche und literarische Einordnung

Das zweite Kapitel beleuchtet den historischen Kontext der Judenemanzipation in Preußen und die literarische Einordnung des Romans in die Epoche der Romantik. Hier werden die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im 18. und 19. Jahrhundert in Bezug auf die jüdische Bevölkerung beleuchtet.

Ludwig Achim von Arnim

Der dritte Teil der Arbeit widmet sich der Person Achim von Arnim und stellt seine Rolle in der Gesellschaft sowie seine literarische Produktion dar.

Die christlich deutsche Tischgesellschaft

Dieses Kapitel beleuchtet die "christlich deutsche Tischgesellschaft", eine politische Vereinigung, der Arnim angehörte. Die Mitglieder und ihre Ziele sowie die Rolle der Tischgesellschaft in Arnims Leben werden hier näher betrachtet.

Literarische Analyse-Isabella von Ägypten-

Der Kern der Arbeit liegt in der literarischen Analyse von "Isabella von Ägypten". Die Novellensammlung wird vorgestellt und die Darstellung jüdischer Figuren untersucht. Der Vergleich mit der Darstellung der Zigeuner soll Aufschluss darüber geben, ob Arnim den jüdischen Figuren antisemitische Züge zuschreibt.

Schlüsselwörter

Achim von Arnim, "Isabella von Ägypten", Romantik, Judenemanzipation, Antisemitismus, christlich deutsche Tischgesellschaft, jüdische Figuren, Zigeuner, literarische Analyse, historische Einordnung.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Achim von Arnims "Isabella von Ägypten" - Antisemitische Züge
Universidad
University of Trier
Calificación
1,3
Autor
Sarah Falkenrich (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
28
No. de catálogo
V205297
ISBN (Ebook)
9783656322993
ISBN (Libro)
9783656324850
Idioma
Alemán
Etiqueta
achim arnims isabella ägypten antisemitische züge
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sarah Falkenrich (Autor), 2012, Achim von Arnims "Isabella von Ägypten" - Antisemitische Züge, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205297
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint