Es handelt sich um eine Analyse der Energiekosten für Industrieunternehmen, deren Stellenwert bei den Gesamtkosten und die Beurteilung wirtschaftspolitischer Entscheidungen zum EEG (Erneuerbare Energien-Gesetz) bezüglich Gerechtigkeit und Effizienz.
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Energiepolitik der Bundesregierung
2.1 Einbindung in die europäische Energiepolitik
2.2 Energiekonzept der Bundesregierung
2.3 Die Handlungsfelder im Einzelnen
3 Energiemarkt in Deutschland
3.1 Besonderheiten beiderPreisbildung
3.2 Einfluss des EEG auf die Energiepreise
3.3 Energiepreise im europäischen Vergleich
3.4 Prognostizierte EntwicklungderEnergiekosten
4 Energiekosten der Industrie in Deutschland
4.1 Anteil der Energiekosten an den Gesamtkosten
4.2 Einsparungspotentiale beidenEnergiekosten
5 Indikatorenfür eine AbwanderungvonUnternehmen
5.1 Daten deramtlichenStatistik
5.2 Beurteilung des WirtschaftsstandortsDeutschland
6 Fazit
Anhang
Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Andreas Otto (Autor:in), 2012, Flüchten Unternehmen aufgrund der Energiepolitik aus Deutschland?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205314