Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Philosophie bei Georg Büchner. Interpretation der Hintergründe in "Dantons Tod" mit Hilfe der Spinoza Skripte

Title: Die Philosophie bei Georg Büchner. Interpretation der Hintergründe in "Dantons Tod" mit Hilfe der Spinoza Skripte

Bachelor Thesis , 2012 , 52 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Maria Griebsch (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Sozialrevolutionär Georg Büchner wirft sich bereits im Jahr 1833 „mit aller Gewalt in die Philosophie“, um seinen „Mitmenschen Vorlesungen über etwas […] höchst Überflüssiges, nämlich über die philosophischen Systeme der Deutschen seit Cartesius und Spinoza, zu halten.“ Nur eine völlige Fehlinterpretation kann davon ausgehend Georg Büchner als einen „Philosophieverächter“ etikettieren.

Büchner gilt als revolutionärer Kommunist, er wird zum ersten Marxisten vor Marx gemacht, dient als Vorgänger Schopenhauers oder als absoluter Nihilist. Gleichzeitig werden ihm überzeugte atheistische Grundposition oder die eines christlichen Revolutionärs zugesprochen. Doch was ist der Grund für eine solch ambivalente Deutung seiner Person? Glebke sieht die Ursache hierfür darin, dass die Verfasser Büchner den jeweils eigenen weltanschaulichen Standpunkt unterstellen und in seinem Werk nachzuweisen suchen.

Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch einen parteilich unabhängigen Blick auf Georg Büchners philosophische Ansichten zu richten. Im Zentrum der Untersuchungen steht zunächst seine Spinoza Rezeption, um im zweiten Teil der Abhandlung die Erkenntnisse dieser auf das Drama Dantons Tod zu transferieren. Ob der Spinozismus jedoch als alleiniger Zugangspunkt für die Erfassung des philosophischen Kontextes im Drama genügt, soll an gegebener Stelle kritisch betrachtet werden. Dass Büchner jedoch weit mehr als ein „Materialsammler“ ist, sollen die folgenden Ausführungen herausstellen. Implizit soll die Frage nach der Funktion der Philosophie im Gesamtwerk leitend sein.

Excerpt


INHALTSVERZEICHNIS

Abkürzungen und Hinweise

Vorwort

1 Einleitung

2 Spinoza Exzerpte
2.1 Aufbau der Skripten
2.2 Büchners Übersetzung und Kommentierung des ersten Buches der Ethik Spinozas

3 Dantons Tod
3.1 Die Philosophieszene
3.2 Tugend und Glückseligkeit
3.2.1 Betrachtung der Exzerpte Tennemanns
3.2.1.1 Die Philosophie Epikurs 25
3.2.1.2 Die Philosophie der Stoiker 27
3.2.2 Tugend und Glückseligkeit im „Danton“
3.2.2.1 Die Lehre Epikurs in Verbindung mit den Dantonisten 29
3.2.2.2 Der„Tugendhafte“Robespierre 33
3.3 Die Bedeutung der Philosophie im Gesamtwerk

4 Schlussbemerkungen

5 Literaturverzeichnis

6 Anhang

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Die Philosophie bei Georg Büchner. Interpretation der Hintergründe in "Dantons Tod" mit Hilfe der Spinoza Skripte
College
University of Leipzig  (Germanistisches Institut)
Grade
1,1
Author
Maria Griebsch (Author)
Publication Year
2012
Pages
52
Catalog Number
V205488
ISBN (eBook)
9783668144491
ISBN (Book)
9783668144507
Language
German
Tags
Georg Büchner Philosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Griebsch (Author), 2012, Die Philosophie bei Georg Büchner. Interpretation der Hintergründe in "Dantons Tod" mit Hilfe der Spinoza Skripte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205488
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint