Hochzeitsbrauch und Hochzeitsritual


Trabajo de Seminario, 2003

16 Páginas, Calificación: zwei


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort

2. Hochzeitsritual

3. Wichtige Hochzeitsutensilien
3.1 Der Ring
3.2 Das Hochzeitskleid
3.3 Der Brautschleier

4. Hochzeitsbrauch
4.1 Hochzeitsbräuche vor dem Hochzeitstag
4.2 Hochzeitsbräuche am Hochzeitstag
4.3 Hochzeitsbräuche nach dem Hochzeitstag

5. Nachwort

6. Literaturverzeichnis

7. Anhang

1. Vorwort

„Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste Zustand – und wie wäre der möglich ohne Liebe?“[1]

„Eine Ehe ist ein Bauwerk, das jeden Tag neu errichtet werden muss.“[2]

„Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch erleben kann.“[3]

Der Brauch des Heiratens hat seinen Ursprung in der heidnischen Zeit. Hochzeit war früher die Bezeichnung für jedes hohe Fest. Heute ist es jedoch nur noch die Bezeichnung für die Eheschließung. Früher war die Hochzeit eine Möglichkeit gewesen, Macht, Ansehen und Reichtum zu dokumentieren. Es wurde nur aus wirtschaftlichen und politischen Gründen eine Ehe geschlossen.

Im religiösen Bereich war die Hochzeit schon immer nur auf die eigentliche Trauung beschränkt. Hochzeitsbräuche und Rituale entwickelten sich vorwiegend im ländlichen Bereich.

In dieser Arbeit sollen Hochzeitsrituale, bedeutungsvolle Hochzeitsutensilien und einige Hochzeitsbräuche genannt und beschrieben werden. Diese Arbeit stellt eine Verschriftlichung meines Vortrages dar.

2. Hochzeitsritual

Rituale entstehen nicht aus sich selbst heraus. Sie werden von Menschen gestaltet, weil diese ein Bedürfnis nach Verbundenheit, Unterstützung und Ausdruck haben. Rituale haben eine wichtige Funktion. Sie markieren einen kritischen Übergangsmoment und sie helfen den Menschen bewusst von einer Lebensphase in die nächsten zu wechseln. Weiterhin begleiten oder tragen Rituale wichtige Lebensübergänge.

Jedes Ritual entspricht der Erfahrung der Menschen, die in einer bestimmten Kultur und Zeit leben.

Des Weiteren unterstützt ein Ritual die Identitätsfindung eines Menschen an besonderen Stationen des Lebens – z.B. Geburt, Konfirmation, Hochzeit, Tod – wenn sich ein Mensch aus einer alten Rolle löst und in eine neue Identität hineingeht.

Ein Hochzeitsritual ist zum Beispiel das Eheversprechen, welches sich das Ehepaar während der Trauungszeremonie gibt. Dieses Eheversprechen kommt bei der kirchlichen Trauung sowie auch bei der standesamtlichen Trauung vor. Ein Eheversprechen bei der kirchlichen Trauung könnte wie folgt aussehen: „Vor Gottes Angesicht nehme ich dich an als meine Frau / meinen Mann. Ich verspreche dir die Treue in guten wie in bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheidet. Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens.“[4]

Ein zweites Hochzeitsritual bei der kirchlichen Trauung ist, dass der Vater der Braut sie in der Kirche zum Altar führt, den Schleier kurz lüftet, um sich zu verabschieden und sein Kind in einen neuen Lebensabschnitt zu entlassen. Anschließend übergibt er die Braut dem Bräutigam vor dem Altar.

Ein standesamtliches Ritual ist die Traurede des Standesbeamten. Diese fällt sehr unterschiedlich aus, da diese Rede individuell mit dem Brautpaar gestaltet wird und auf das Brautpaar bezogen ist.

Bei der kirchliche Traurede spielt die Bibel eine große Rolle. Die Traurede enthält vorwiegend Teile aus der Bibel, welche wiederum das Brautpaar mitbestimmen kann.

Ein viertes Hochzeitsritual ist der Kuss nach der Trauung. Dieser symbolisiert den Abschluss der Zeremonie und den Eintritt in ein neues gemeinsames Leben. Dieses Ritual kommt bei der kirchlichen und bei der standesamtliche Trauung vor.

Ein weiteres Hochzeitsritual ist der Ringwechsel. Dieses Ritual erfolgt nach der Traurede, nach dem Eheversprechen und vor dem Kuss. Hierbei legen sich Bräutigam und Braut gegenseitig den Ring an. Dieser Ehering symbolisiert die Verbundenheit der Eheleute und macht sie jedem äußerlich sichtbar.

3. Wichtige Hochzeitsutensilien

Es gibt einige wichtige Hochzeitsutensilien, die bei einer Hochzeit nicht fehlen sollten, da sie, vor allem in früheren Zeiten, eine wichtige Bedeutung hatten. Drei wichtige Utensilien möchte ich vorstellen.

3.1 Der Ring

Der Ring, welcher am Ende der Trauungszeremonie getauscht wird, ist ein Utensil von wichtiger Bedeutung. Er stellt das geschlossene Band zwischen den Eheleuten dar. Der Ring sollte glatt und ohne Nähte und Risse sein (ohne Anfang und ohne Ende), denn er symbolisiert die Liebe der Eheleute zueinander und diese sollte möglichst auch keine Nähte und Risse bekommen.

[...]


[1] www.hochzeitsseite.de/hochspruch.html - von Goethe, Johann Wolfgang.

[2] www.wirwollenheiraten.ch/sprueche.htm - Maurois, Andre.

[3] www.wirwollenheiraten.ch/sprueche.htm - Kierkegaard, Sören.

[4] www.rituale-reden.de/hochzeit/bild1/hochzeit1956.html

Final del extracto de 16 páginas

Detalles

Título
Hochzeitsbrauch und Hochzeitsritual
Universidad
University of Rostock  (Institut für Germanistik)
Calificación
zwei
Autor
Año
2003
Páginas
16
No. de catálogo
V20550
ISBN (Ebook)
9783638244008
Tamaño de fichero
432 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Hochzeitsbrauch, Hochzeitsritual
Citar trabajo
Dana Rothe (Autor), 2003, Hochzeitsbrauch und Hochzeitsritual, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20550

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Hochzeitsbrauch und Hochzeitsritual



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona