Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kulturwissenschaften - Europa

Hochzeitsbrauch und Hochzeitsritual

Titel: Hochzeitsbrauch und Hochzeitsritual

Seminararbeit , 2003 , 16 Seiten , Note: zwei

Autor:in: Dana Rothe (Autor:in)

Kulturwissenschaften - Europa
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste Zustand – und wie wäre der
möglich ohne Liebe?“1
„Eine Ehe ist ein Bauwerk, das jeden Tag neu errichtet werden muss.“2
„Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch
erleben kann.“3
Der Brauch des Heiratens hat seinen Ursprung in der heidnischen Zeit.
Hochzeit war früher die Bezeichnung für jedes hohe Fest. Heute ist es
jedoch nur noch die Bezeichnung für die Eheschließung. Früher war die
Hochzeit eine Möglichkeit gewesen, Macht, Ansehen und Reichtum zu
dokumentieren. Es wurde nur aus wirtschaftlichen und politischen Gründen
eine Ehe geschlossen.
Im religiösen Bereich war die Hochzeit schon immer nur auf die eigentliche
Trauung beschränkt. Hochzeitsbräuche und Rituale entwickelten sich
vorwiegend im ländlichen Bereich.
In dieser Arbeit sollen Hochzeitsrituale, bedeutungsvolle
Hochzeitsutensilien und einige Hochzeitsbräuche genannt und beschrieben
werden. Diese Arbeit stellt eine Verschriftlichung meines Vortrages dar.

1 www.hochzeitsseite.de/hochspruch.html - von Goethe, Johann Wolfgang.
2 www.wirwollenheiraten.ch/sprueche.htm - Maurois, Andre.
3 www.wirwollenheiraten.ch/sprueche.htm - Kierkegaard, Sören.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Hochzeitsritual
  • Wichtige Hochzeitsutensilien
    • Der Ring
    • Das Hochzeitskleid
    • Der Brautschleier
  • Hochzeitsbrauch
    • Hochzeitsbräuche vor dem Hochzeitstag
    • Hochzeitsbräuche am Hochzeitstag
    • Hochzeitsbräuche nach dem Hochzeitstag
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Hochzeit und beleuchtet verschiedene Aspekte des Brauchs, der Rituale und der traditionellen Bedeutung von Hochzeitsutensilien. Ziel ist es, einen Einblick in die Entwicklung und Symbolik des Hochzeitsbrauchs zu geben und die Bedeutung von Ritualen und Utensilien in der Vergangenheit und Gegenwart aufzuzeigen.

  • Entwicklung des Hochzeitsbrauchs
  • Bedeutung von Hochzeitsritualen
  • Symbolik von Hochzeitsutensilien
  • Hochzeitsbräuche im Wandel der Zeit
  • Traditionelle und moderne Aspekte des Hochzeitsbrauchs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Vorwort und gibt einen Einblick in die Bedeutung der Hochzeit als Ausdruck von Liebe und Verbundenheit. Im zweiten Kapitel werden Hochzeitsrituale beleuchtet und deren Bedeutung für den Übergang in ein neues Leben erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich wichtigen Hochzeitsutensilien wie dem Ring, dem Hochzeitskleid und dem Brautschleier, die in früheren Zeiten eine besondere Symbolik und Bedeutung besaßen.

Schlüsselwörter

Hochzeit, Ritual, Brauch, Tradition, Symbolik, Hochzeitsutensilien, Ring, Hochzeitskleid, Brautschleier, Eheversprechen, Trauung, Kirche, Standesamt.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hochzeitsbrauch und Hochzeitsritual
Hochschule
Universität Rostock  (Institut für Germanistik)
Note
zwei
Autor
Dana Rothe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
16
Katalognummer
V20550
ISBN (eBook)
9783638244008
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hochzeitsbrauch Hochzeitsritual
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dana Rothe (Autor:in), 2003, Hochzeitsbrauch und Hochzeitsritual, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20550
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum