Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Compliance unter dem Aspekt des Whistleblowings

Organisation, Förderung und Herausforderung einer hinweisgeberfreundlichen Kultur

Title: Compliance unter dem Aspekt des Whistleblowings

Bachelor Thesis , 2011 , 87 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Annette Becker (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Compliance hat sich mittlerweile als Instrument guter Unternehmensführung etabliert, wird allerdings noch nicht umfassend in seiner weitgreifenden Wirkung genutzt.
Ziel dieser Studie ist es, die Relevanz des Whistleblowings aus dem Themenkomplex Compliance herauszustellen und Vorurteile seitens des Unternehmens sowie potenzieller Whistleblower auszuräumen.
Um ein Hinweisgebersystem im Betrieb zu verankern, muss die Compliance-Organisation ringsum gut vernetzt und mit einer niederschwelligen Meldestelle ausgestattet werden. Derartige Standards sind in vielen Ländern trotz der rechtlich und kulturell divergierenden Lage weitgehend akzeptiert und existent. Dennoch erfordert die Gesetzessituation zahlreicher europäischer Staaten eine deutlichere Stellungnahme, die es Whistleblowern ermöglicht, ihre Rechtssicherheit abzuschätzen und ggf. zu nutzen. Landesweise und lokal besitzen Anreizsysteme eine unterschiedliche Reichweite, weswegen das ausgewogene Verhältnis globaler Vorgaben und lokaler Interpretation bedeutend ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Aktueller Zeitbezug
    • 1.2. Aufbau und Zielsetzung dieser Arbeit
  • 2. Begriffsklärungen um das Thema Compliance
    • 2.1. Compliance
    • 2.2. Ethikrichtlinie und Verhaltenskodex
    • 2.3. Whistleblowing
    • 2.4. Wirtschaftskriminalität
  • 3. Verortung und Organisation von Compliance im Unternehmen
    • 3.1. Interne Revision
    • 3.2. Rechtsabteilung
    • 3.3. Personalabteilung
    • 3.4. Der CCO und die Compliance-Abteilung
    • 3.5. Compliance Committee
    • 3.6. Vorstand und Aufsichtsrat
    • 3.7. Empfehlung
  • 4. Whistleblowing - der Markt für unternehmensinterne Informationen
    • 4.1. Innerbetriebliche Nachfrager
      • 4.1.1. Telefon-Hotlines und Call-Center
      • 4.1.2. Internetangebot
      • 4.1.3. Vorgesetzte
      • 4.1.4. Aufsichts- oder Betriebsrat
      • 4.1.5. Compliance-Abteilung und Compliance Officer
      • 4.1.6. Der externe Ombudsmann
      • 4.1.7. Reflektion
    • 4.2. Außerbetriebliche Nachfrager
      • 4.2.1. Staatsanwaltschaft - Kronzeugenregelung
      • 4.2.2. Medien - Informantenschutz und Honorare
      • 4.2.3. Reflektion
    • 4.3. Empfehlung
  • 5. Rechtliche Aspekte des Whistleblowings im Privatsektor
    • 5.1. USA
      • 5.1.1. Foreign Corrupt Practices Act (1977)
      • 5.1.2. Federal False Claims Act (1986)
      • 5.1.3. Sarbanes-Oxley Act (2002)
    • 5.2. Großbritannien
      • 5.2.1. Public Interest Disclosure Act (1999)
      • 5.2.2. UK Bribery Act (2011)
    • 5.3. Deutschland
      • 5.3.1. Die Reform des Maßregelungsverbots § 612a BGB
      • 5.3.2. Aktualität: das Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
    • 5.4. China, Japan und Südkorea
    • 5.5. Zusammenfassung
  • 6. Die Wegbereiter des Whistleblowings
    • 6.1. Die erweiterte institutionenökonomische Perspektive
    • 6.2. Anreizsysteme
      • 6.2.1. Extrinsische Anreize und intrinsische Motivation
      • 6.2.2. Monetäre Anreize im Ländervergleich und Empfehlung
    • 6.3. Corporate Compliance und moralische Kompetenzbildung
      • 6.3.1. Corporate Compliance
      • 6.3.2. Exkurs: Moral
        • 6.3.2.1. Zentrale Begriffe zur Moral
        • 6.3.2.2. Individuelle und kollektive Moral
        • 6.3.2.3. Moralische Kompetenzbildung
    • 6.4. Unternehmenskultur
      • 6.4.1. Kritische Loyalität und Maßnahmen
      • 6.4.2. Tone at and from the top
      • 6.4.3. Befunde aus der empirischen Forschung
    • 6.5. Empfehlung
  • 7. Andere Länder, andere Werte – die Herausforderung verschiedener Kulturen
    • 7.1. Unternehmenskultur - das Dilemma zwischen Ursprungs- und Standortkultur
      • 7.1.1. Werterelativismus
      • 7.1.2. Werteuniversalismus
      • 7.1.3. Etablierung eines gemeinsamen Wertefundaments
    • 7.2. Die globale Compliance-Organisation
      • 7.2.1. Zentrale und dezentrale Compliance-Organisation
      • 7.2.2. Der Local Dialogue
    • 7.3. Whistleblowing-Systeme
      • 7.3.1. Whistleblowing im nationalen Vergleich
      • 7.3.2. Praxisbeispiel Asien
    • 7.4. Zusammenfassung
  • 8. Schlussbetrachtung und Ausblick
    • 8.1. Schlussbetrachtung
    • 8.2. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert das Phänomen des Whistleblowings unter dem Aspekt der Compliance. Ziel ist es, die Herausforderungen einer hinweisgeberfreundlichen Kultur in Unternehmen zu beleuchten und Maßnahmen zur Förderung des Whistleblowings aufzuzeigen. Die Arbeit befasst sich dabei insbesondere mit den Aspekten der Organisation, der rechtlichen Rahmenbedingungen und der kulturspezifischen Besonderheiten.

  • Compliance als ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Whistleblowings in verschiedenen Ländern
  • Die Bedeutung einer Unternehmenskultur, die Whistleblowing fördert
  • Die Herausforderungen des Whistleblowings in einem globalisierten Kontext
  • Mögliche Anreizsysteme zur Förderung des Whistleblowings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Compliance und Whistleblowing. Es werden die relevanten Begrifflichkeiten definiert und der aktuelle Zeitbezug des Themas herausgestellt. Im zweiten Kapitel wird die Verortung und Organisation der Compliance im Unternehmen beleuchtet, wobei verschiedene Akteure wie die Interne Revision, die Rechtsabteilung, die Personalabteilung und die Compliance-Abteilung vorgestellt werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Nachfragern für interne Informationen innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Hier werden beispielsweise Telefon-Hotlines, Internetangebote, Vorgesetzte, Aufsichts- oder Betriebsräte sowie die Compliance-Abteilung und der externe Ombudsmann vorgestellt. Das vierte Kapitel widmet sich den rechtlichen Aspekten des Whistleblowings in verschiedenen Ländern, insbesondere den USA, Großbritannien, Deutschland und China, Japan und Südkorea. Dabei werden die jeweiligen Gesetze und Regularien untersucht. Das fünfte Kapitel analysiert die Wegbereiter des Whistleblowings, insbesondere die Anreizsysteme, die Corporate Compliance und die Unternehmenskultur. Es werden verschiedene Anreizsysteme im Ländervergleich betrachtet und die Bedeutung der moralischen Kompetenzbildung in Unternehmen betont. Im sechsten Kapitel werden die Herausforderungen verschiedener Kulturen im Kontext von Compliance und Whistleblowing thematisiert. Die Arbeit stellt die Unterschiede zwischen Ursprungs- und Standortkultur heraus und diskutiert die Etablierung eines gemeinsamen Wertefundaments. Abschließend werden in einem Ausblick die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und zukünftige Forschungsfelder skizziert.

Schlüsselwörter

Compliance, Whistleblowing, Unternehmenskultur, Anreizsysteme, Corporate Compliance, Moralische Kompetenzbildung, Globalisierung, Ländervergleich, Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftskriminalität, Hinweisgeberfreundliche Kultur.

Excerpt out of 87 pages  - scroll top

Details

Title
Compliance unter dem Aspekt des Whistleblowings
Subtitle
Organisation, Förderung und Herausforderung einer hinweisgeberfreundlichen Kultur
College
University of Applied Sciences Constanze
Course
Wirtschaftssprachen Asien und Management - Chinesisch (Studiengang)
Grade
1,0
Author
Annette Becker (Author)
Publication Year
2011
Pages
87
Catalog Number
V205557
ISBN (eBook)
9783656323860
ISBN (Book)
9783656325376
Language
German
Tags
Compliance Whistleblowing Unternehmensethik Antikorruption Wirtschaftsrecht Code of Conduct Unternehmenskultur Hinweisgeberfreundlichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annette Becker (Author), 2011, Compliance unter dem Aspekt des Whistleblowings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205557
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  87  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint