Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Media, Art, Music

Soziale Ungleichheit in Medien am Beispiel „Bild“

Title: Soziale Ungleichheit in Medien am Beispiel „Bild“

Bachelor Thesis , 2008 , 35 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Maria Theresa Manitz (Author)

Sociology - Media, Art, Music
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Wahrnehmung und Darstellung sozialer Ungleichheit in Deutschland anhand des Massenmediums „BILD“, der auflagenstärksten Boulevardzeitung Deutschlands. Es soll die These belegt werden, dass BILD polarisiert. Für die Analyse wurde eine Zufallsauswahl der BILD-Ausgaben 2007 verwendet.
Im zweiten Kapitel wird zunächst auf Luhmanns Theorie der Kommunikation und der Massenmedien eingegangen, um zu verdeutlichen, welche bedeutende Rolle derartige Medien in der Gesellschaft, dem Wissen der Öffentlichkeit und des Einzelnen einnehmen. Daran anschließend werden soziale Ungleichheit und deren Determinanten und Ausprägungen erläutert. Hierbei werden Ossowskis Klassenkonzeptionen vorgestellt, um verschiedene Ungleichheitsmodelle in ihrer Breite aufzuzeigen. In Kapitel vier wird die Methode der Inhaltsanalyse nach Früh dargestellt, beschrieben und erläutert. Nach dieser empirischen Methode wurde das Sampling der BILD-Artikel ausgewertet und im nachfolgenden Kapitel 5 die daraus resultierenden Ergebnisse vorgestellt. Das Fazit fasst noch einmal die gesamten Ergebnisse zusammen und kommt auf die eingangs gestellt These zurück.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der theoretische Hintergrund - die Medientheorie nach Luhmann
2.1. Was ist Kommunikation?
2.2. Kommunikation in Massenmedien
2.3. Die zehn Selektoren
2.4. Gemeinsames Wissen verpflichtet nicht zu einer einheitlichen Meinung

3. Soziale Ungleichheit in Deutschland
3.1. Dimensionen sozialer Ungleichheit
3.2. Ursachen und Determinanten
3.3. Die Klassenkonzeption von Ossowski1:
3.4. Lebensweisen
3.5. Wahrnehmung und Beurteilung sozialer Ungerechtigkeit
3.6. Vorstellungen über die Berechtigung sozialer Ungleichheit

4. Die Methode der Inhaltsanalyse nach Werner Früh
4.1. Kategorien der impliziten Stilmittel
4.2. Codiermodus

5. Auswertung
5.1. Das Medium
5.2. Die Ergebnisse
5.3. Anteile der Zufallsauswahl, die themenrelevante Artikel enthielten
5.4. Jahreszeitliche Schwankungen
5.4.1. Konkrete Verteilung
5.5 Die Häufigkeitsverteilung der Themenbereiche
5.6. Dimensionen sozialer Ungleichheit
5.7. Ergebnisse der Codierung
5.8. Anordnung in der BILD

6. Fazit

7. Literaturliste

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Ungleichheit in Medien am Beispiel „Bild“
College
Technical University of Chemnitz  (Soziologie)
Grade
2,3
Author
Maria Theresa Manitz (Author)
Publication Year
2008
Pages
35
Catalog Number
V205684
ISBN (eBook)
9783656329527
ISBN (Book)
9783656330509
Language
German
Tags
Medienanalyse Inhaltsanalyse Soziale Ungleichheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Theresa Manitz (Author), 2008, Soziale Ungleichheit in Medien am Beispiel „Bild“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205684
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint