Die moderne Heiztechnik für Einfamilienhäuser versucht den Wärmebedarf möglichst effizient zu decken, um ein angenehmes Raumklima kostengünstig zu erzeugen. Dahingehend ist die Möglichkeit der Nutzung von regenerativen Energien für diesen Prozess in den Vordergrund gerückt, da der Verbrauch von fossilen Energieträgern immer kostenintensiver wird und der damit einhergehende Ausstoß von klimaschädlichen Abgasen wie CO2 zu einen deutlichen Problem für unsere Gesellschaft und unsere Umwelt geworden ist. Auch aus diesen Gründen ist eine möglichst effiziente Raumklimatiersierung von Wohnhäusern heute wichtig zu realisieren.
Der heutige Stand der Technik bietet verschiedene Möglichkeiten der Wärmegewinnung für Wohnhäuser: zum einen die sehr häufig genutzte Verbrennung von fossilen und regenerativen Energieträgern wie z.B. Erd- oder Bio-Erdgas, Heizöl, Scheitholz oder Holzpellets in Brenneröfen und zum anderen die Nutzung von Primärenergie in Form von regenerativen Energieträgern, welche sich in verschiedenen Formen rund um ein Wohnhaus gewinnen lassen. So kann die Sonneneinstrahlung über Kollektoren oder aber die Wärme aus der Luft oder dem Erdreich über spezielle Wärmetauschertechnik genutzt werden, um den Wärmeenergiebedarf von Wohnhäusern zu decken.
Inhaltsverzeichnis.
Zusammenfassung
1. Einleitung
2. Einführung in das Thema
2.1 Grundlagen der Thematik
2.2 Stand der Technik
2.3 Begriffserklärung
3. Beschreibung der einzelnen Heizsysteme
3.1 Fossile Energieträger abhängige Brenneröfen
3.1.1 Ölbrenner
3.1.2 Gasbrenner
3.1.3 BHKW Technik
3.2 Erneuerbare Energien abhängige Öfen
3.2.1 Solarthermie
3.2.2 Wärmepumpen mit Erdwärme
3.2.3 Holzöfen
3.2.4 Pelletöfen
3.2.5 Biogas BHKW
3.3 Hybride Techniken
3.3.1 Solarthermie kombiniert Brennertechnik
3.3.2 Erdwärme kombiniert mit Brennertechnik
3.3.3 Solarthermie kombiniert mit Erdwärme
3.4 Kostenvergleich der einzelnen Techniken
Fazit
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Quellenverzeichnis
- Quote paper
- Bachelor of Engíneering Sebastian Kolb (Author), 2011, Grundlagen der modernen Heiztechnik für Einfamilienhäusern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205732