Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sonstiges

Tiergestützte Schulpädagogik: Entscheidung für Klassenhund oder Schulzoo?

Titel: Tiergestützte Schulpädagogik: Entscheidung für Klassenhund oder Schulzoo?

Examensarbeit , 2012 , 57 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Anja Knuth (Autor:in)

Pädagogik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wenn die Nachhaltigkeit in den Lehrplänen nicht nur eine gehaltlose Klausel sein soll, werden alternative/ neue pädagogische Hilfs- und Arbeitsmittel wie zum Beispiel Schulzoos und Schulhunde immer wichtiger. Auch die Korrektur von unsozialem oder problemhaften Verhalten bei Kindern und Jugendlichen, welches durch eine frühe Fehlentwicklung ausgelöst sein kann, verlagert sich zunehmend in die Institutionen des Staates, seien es Kindergärten oder Schulen.

Die Klärung der Begrifflichkeiten am Anfang dieser Arbeit ist essentiell, um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen. Wie bereits erwähnt haben Schul- und Klassenhunde verschiedene Bedeutungszuweisungen im Laufe der Zeit erfahren. Die weiteren Informationen in dieser Arbeit umfassen nicht nur die Rahmenbedingungen für den Einsatz der Tiere, sondern auch einige direkte pädagogische Anwendungsmöglichkeiten und die dazugehörigen möglichen Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen. Lehrkräfte können anhand dessen ihr Repertoire an schülerorientierter bzw. problemorientierter Pädagogik erweitern und gegebenenfalls durch eine neue pädagogische Anwendung ergänzen. Die Entscheidung für welchen tierischen Einsatz kann anhand einer Auflistung der Rahmenbedingungen getroffen werden. Diese geben Lehrkräften einen Hinweis auf das benötigte schulische Umfeld und damit eine Entscheidungshilfe für die geeignete Art der tiergestützten Pädagogik.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Vorwort
1.2 Ziel dieser Arbeit

2 Tiergestützte Interaktion
2.1 Klärung der Begriffe
2.1.1 Begriffe: Klassenhund und Schulzoo
2.1.2 Begriffe: tiergestützte Therapie, tiergestützte Aktivität, tiergestützte Pädagogik
2.2 Mensch-Tier-Beziehung als Grundlage für tiergestützte Pädagogik
2.2.1 DieBiophilie-Hypothese
2.2.2 Die Theorie der Bindungen
2.2.3 Du-Evidenz
2.3 Kommunikationsarten
2.3.1 Digital-verbale Kommunikation
2.3.2 Analog-nonverbale Kommunikation

3 Der Klassenhund
3.1 Bedingungen für den Einsatz eines Hundes
3.1.1 Institutionelle Bedingungen und Ansprüche an den Hund
3.1.2 Bedingungen im Rahmen der Schülerarbeit
3.2 Pädagogische Anwendungen des Klassenhundes
3.2.1 Wirkungendes Tieres
3.2.2 Einsatzmöglichkeiten des Hundes

4 Der Schulzoo
4.1 Rahmenbedingungen für den Schulzoo
4.1.1 Institutionelle B edingungen
4.1.2 Auswahl geeigneter Tiere
4.1.3 Bedingungen im Rahmen der Schülerarbeit
4.2 Pädagogische Anwendungen des Schulzoos
4.2.1 Wirkungen eines Schulzoos auf Kinder und Jugendliche
4.2.2 Einsatzmöglichkeiten der Tiere in einem Schulzoo

5 Schlussbemerkung

6 Abbildungsverzeichnis

7 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 57 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tiergestützte Schulpädagogik: Entscheidung für Klassenhund oder Schulzoo?
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Institut für Bildungswissenschaft)
Veranstaltung
Tiergestützte Pädagogik
Note
1,5
Autor
Anja Knuth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
57
Katalognummer
V205746
ISBN (eBook)
9783656339007
ISBN (Buch)
9783656339625
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pädagogik tiergestützt Hilfspädagogen Schulhund Klassenhund Schulzoo Tiere in der Schule Tiere und Schule Schultiere
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Knuth (Autor:in), 2012, Tiergestützte Schulpädagogik: Entscheidung für Klassenhund oder Schulzoo?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205746
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  57  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum