Inhaltsangabe
1. Einleitung
2. Sterben und Tod im Wandel
2.1 Sterben und Tod in der Vergangenheit
2.2 Sterben und Tod in der Gegenwart
3. Euthanasie - generell ein Ausweg für Menschen mit
Problemen?
3.1 Körperliche Probleme
3.2 Geistige Probleme
3.3 Soziale Probleme
4. Euthanasie
4.1. Formen der Sterbehilfe
4.1.1 Sterbebegleitung...........................................................
4.1.2 Indirekte Sterbehilfe......................................................
4.1.3 Passive Sterbehilfe
4.1.4 Aktive Sterbehilfe
4.2 Juristische Betrachtung der Sterbehilfe
4.3 Ethische Betrachtung der aktiven Sterbehilfe
4.4 Theologische Betrachtung der aktiven Sterbehilfe
4.4.1 Die katholische Kirche
4.4.2 Die evangelische Kirche
13-14
5. Persönliches Resümee
6. Schlusswort
7. Literaturverzeichnis
Inhaltsangabe
1. Einleitung
2. Sterben und Tod im Wandel
2.1 Sterben und Tod in der Vergangenheit
2.2 Sterben und Tod in der Gegenwart
3. Euthanasie - generell ein Ausweg für Menschen mit Problemen?
3.1 Körperliche Probleme
3.2 Geistige Probleme
3.3 Soziale Probleme
4. Euthanasie
4.1. Formen der Sterbehilfe
4.1.1 Sterbebegleitung
4.1.2 Indirekte Sterbehilfe
4.1.3 Passive Sterbehilfe
4.1.4 Aktive Sterbehilfe
4.2 Juristische Betrachtung der Sterbehilfe.
4.3 Ethische Betrachtung der aktiven Sterbehilfe
4.4 Theologische Betrachtung der aktiven Sterbehilfe
4.4.1 Die katholische Kirche
4.4.2 Die evangelische Kirche
5. Persönliches Resümee
6. Schlusswort..
7. Literaturverzeichnis..
- Quote paper
- Merle Willhöft (Author), 2008, Sterbehilfe, gesellschaftskonforme Wege zum humanen Tod?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205756