Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Vor- und Nachteile nicht-homogener Kleingruppen im Unterricht

Title: Vor- und Nachteile nicht-homogener Kleingruppen im Unterricht

Term Paper , 2004 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefanie Klingler (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Lernen macht wieder Spaß – in Minigruppen zum Erfolg“ - so werben die Schülerhilfe, der Studienkreis und andere Anbieter, die somit auf den wachsenden Bedarf außerschulischer Lernförderung reagieren. Ob diese Entwicklung Rückschlüsse auf Defizite des bestehenden Bildungssystems in Deutschland zuläßt oder andere Ursachen hat, wie zum Beispiel mangelnde Aufmerksamkeit seitens berufstätiger Eltern, sei dahingestellt. Fakt ist, daß immer mehr Schüler den Anforderungen an staatlichen Schulen nicht gewachsen sind und nur durch Nachhilfeunterricht in der Lage sind den Schulalltag zu meistern. Dieser erfordert zum einen Einschränkung der Freizeitaktivitäten seitens der Schüler und enormen Kostenaufwand seitens der Eltern. Ob sich diese Investition rentiert, ob sich das Konzept der offiziellen Nachhilfeinstitute bewährt, wird im folgendem diskutiert und mit anderen Formen des Unterrichts verglichen. So wird der homogene Unterricht dem sowohl fachlichen als auch altersmäßigen „Mischunterricht“ gegenübergestellt, ebenso wie die Vor- und Nachteile von Kleingruppen gegenüber Großgruppen und die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Nachhilfe- und Schulunterricht aufgezeigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Homogenität
    • Homogener Unterricht
    • Nicht-homogener Unterricht
  • Gruppenstärke
  • Unterrichtsform
    • Schulunterricht
    • Nachhilfeunterricht
  • Abschlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Vor- und Nachteile von nicht-homogenen Kleingruppen im Bildungskontext. Die Arbeit beleuchtet die unterschiedlichen Formen des Unterrichts und untersucht, wie sie sich auf den Lernerfolg und die Bildungsentwicklung von Schülern auswirken.

  • Homogenität im Unterricht: Vergleich von homogenem und nicht-homogenem Unterricht
  • Gruppenstärke: Einfluss der Gruppengröße auf den Lernerfolg
  • Unterrichtsformen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Schulunterricht und Nachhilfeunterricht
  • Bildungsstand und individuelle Förderung: Die Bedeutung der Anpassung des Unterrichts an die Bedürfnisse der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der nicht-homogenen Kleingruppen im Bildungssystem ein und stellt den Zusammenhang mit Nachhilfeunterricht und den wachsenden Bedürfnissen von Schülern im Schulalltag her.

Homogenität

Dieses Kapitel beleuchtet das Konzept der Homogenität im Unterricht, wobei die Unterschiede zwischen homogenem und nicht-homogenem Unterricht erläutert werden. Es werden die Vor- und Nachteile beider Formen des Unterrichts diskutiert.

Gruppenstärke

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Einfluss der Gruppengröße auf den Lernerfolg. Es werden die spezifischen Vorteile und Nachteile von Kleingruppen im Vergleich zu Großgruppen untersucht.

Unterrichtsform

Dieses Kapitel analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Schulunterricht und Nachhilfeunterricht. Die Diskussion fokussiert auf die spezifischen Merkmale und Vorteile beider Unterrichtsformen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Vor- und Nachteilen von nicht-homogenen Kleingruppen im Bildungsbereich. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Homogenität und Nicht-Homogenität im Unterricht, Gruppengröße, unterschiedliche Unterrichtsformen wie Schulunterricht und Nachhilfeunterricht, sowie individuelle Förderung und Anpassung des Unterrichts an die Bedürfnisse der Schüler.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Vor- und Nachteile nicht-homogener Kleingruppen im Unterricht
College
University of Heidelberg  (Erziehungswissenschafrliches Seminar)
Grade
2,0
Author
Stefanie Klingler (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V20578
ISBN (eBook)
9783638244220
ISBN (Book)
9783638882651
Language
German
Tags
Vor- Nachteile Kleingruppen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Klingler (Author), 2004, Vor- und Nachteile nicht-homogener Kleingruppen im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20578
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint