Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Das institutionelle Bundeshaushaltsverfahren und der Versuch einer Entscheidungsprozessanalyse am Beispiel des Bundestagsetats

Title: Das institutionelle Bundeshaushaltsverfahren und der Versuch einer Entscheidungsprozessanalyse am Beispiel des Bundestagsetats

Seminar Paper , 2002 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Frank Stadelmaier (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie kommt der Bundeshaushalt zustande und welche Rolle spielen die Parlamentarier dabei? Die Arbeit, die während der Tätigkeit des Autors am Bundestag entstand, gibt Antwort bezüglich der Theorie wie der Praxis. Zur Illustration dient eine Einzelfallanalyse (die Übernahme der Zeitschrift „Das Parlament“ durch den Bundestag).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gegenstand und Erkenntnisinteresse
  • Forschungsstand und Fragestellung
  • Theoretischer und methodischer Rahmen
  • Kernthesen
  • Untersuchungsprogramm
  • Systematisches Vorgehen
  • Empirische Belegführung
    • Das formelle Bundeshaushaltsverfahren
      • Das Aufstellungsverfahren
      • Das Gesetzgebungsverfahren
    • Das Verfahren in der Praxis
      • Berichterstatter und Berichterstattergespräche
      • Chronologische Annäherung an einen dynamischen Prozess
      • Prozessbedingungen
      • Schlussfolgerungen
    • Policy-Analyse am Einzelfall
      • Problemstellung / Vorgeschichte
      • Problemwahrnehmung
      • Thematisierung
      • Politikformulierung
      • Entscheidung
      • Schlussfolgerungen
  • Fazit
  • Strategische Konsequenzen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entscheidungsstrukturen des Bundeshaushaltsverfahrens, insbesondere am Beispiel des Bundestagsetats. Sie verfolgt das Ziel, die Rolle des Bundestags und seiner Mitglieder im Entscheidungsprozess über das Haushaltsgesetz zu analysieren. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, wann und von wem substantielle Entscheidungen im Rahmen des Bundeshaushaltsverfahrens getroffen werden.

  • Die formelle Rolle des Bundestags als Entscheidungsträger des Haushaltsgesetzes
  • Der Einfluss von Berichterstattern und Berichterstattergesprächen auf den Entscheidungsprozess
  • Die Analyse von Prozessbedingungen und deren Einfluss auf die Entscheidungsfindung
  • Die Untersuchung der Rolle von Interessengruppen im Entscheidungsprozess
  • Die Anwendung von Policy-Analyse-Methoden zur Erforschung eines konkreten Fallbeispiels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Bundeshaushaltspolitik und das Erkenntnisinteresse der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel wird der Gegenstand der Arbeit eingegrenzt und die Entscheidung für den Bundestagsetat als beispielhaftes Fallbeispiel begründet. Kapitel drei beleuchtet den Forschungsstand und die Fragestellung der Arbeit. Kapitel vier beschreibt den theoretischen und methodischen Rahmen der Untersuchung. Die empirische Belegführung in Kapitel acht analysiert das formelle Bundeshaushaltsverfahren, das Verfahren in der Praxis sowie ein konkretes Fallbeispiel.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Bundeshaushaltspolitik, Entscheidungsstrukturen, Bundestagsetat, Berichterstatter, Berichterstattergespräche, Policy-Analyse und Interessengruppen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Das institutionelle Bundeshaushaltsverfahren und der Versuch einer Entscheidungsprozessanalyse am Beispiel des Bundestagsetats
College
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft)
Course
Entscheidungsprozesse in Theorie und Praxis
Grade
1,0
Author
Frank Stadelmaier (Author)
Publication Year
2002
Pages
28
Catalog Number
V20592
ISBN (eBook)
9783638244282
ISBN (Book)
9783640300907
Language
German
Tags
Bundeshaushaltsverfahren Entscheidungsprozessanalyse Entscheidungsprozesse Bundestagsetat politisches System der BRD Bundeshaushalt Bundestag "Das Parlament" (Zeitung) politische Theorie politische Praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Stadelmaier (Author), 2002, Das institutionelle Bundeshaushaltsverfahren und der Versuch einer Entscheidungsprozessanalyse am Beispiel des Bundestagsetats, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20592
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint