Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Modern History

Die Betrachtung des Algerienkrieges und die Anwendbarkeit des Imperialismus – Begriffs auf denselben

Title: Die Betrachtung des Algerienkrieges und die Anwendbarkeit des Imperialismus – Begriffs auf denselben

Seminar Paper , 2012 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Florian Kistner (Author)

World History - Modern History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am 18. März dieses Jahres jährte sich zum 50. Mal die Unterzeichnung der Verträge von Évian. Trotz seines erheblichen Einsatzes an Material und Soldaten verliert Frankreich nach mehr als siebenjährigem Ringen den Krieg und entlässt Algerien am 5. Juli 1962 nach 132 Jahren Besatzung in die Unabhängigkeit.

Die vorliegende Seminararbeit betrachtet den Algerienkrieg und geht der Frage nach, ob dieser als ein verspäteter Höhepunkt des Imperialismus betrachtet werden kann. Im zweiten Kapitel soll für das allgemeine Verständnis und die Heranführung an die Fragestellung zunächst auf die Begriffe Kolonialismus und Imperialismus eingegangen werden, um schließlich anhand der Definitionen das
Ergebnis der Arbeit erläutern zu können. Im dritten Kapitel wird die algerische Geschichte von den ersten Überlieferungen bis zur französischen Besatzung dargestellt. Dies ist bei einer geschichtswissenschaftlichen Arbeit unumgänglich, auch um besonders bei der algerischen Geschichte auf die nahezu dauerhafte Fremdherrschaft hinzuweisen. Da hier mit großen Zeitsprüngen gearbeitet wird, werden viele Jahreszahlen kurz und überblickend hintereinander
genannt. Das vierte Kapitel schließlich behandelt den Algerienkrieg der Vierten Republik, während das fünfte Kapitel den Algerienkrieg unter Charles de Gaulle betrachtet. In diesen beiden Kapiteln sollen politische Aspekte im Vordergrund stehen. Um das Handeln der französischen Regierung näher beleuchten und um damit besser auf den Imperialismus eingehen zu können wird
überblickweise auch Bezug auf das Militär genommen. Das letzte Kapitel schließlich fasst die Ergebnisse zusammen und soll ein Fazit liefern.

Die Betrachtungen sollen sich auf territorial – herrschaftliche Strukturen beschränken. Aufgrund der Begrenztheit der Arbeit werden kulturelle und soziale Entwicklungen, sowie die Bedeutung einzelner Personen, die Stimmen gegen den Krieg oder auch die Innenpolitik ausgeklammert.
Entwicklungen in anderen Kolonien werden nicht erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Methodik
  • Begriffsklärung
    • Kolonialismus
    • Imperialismus
  • Die Algerische Geschichte bis zum Unabhängigkeitskrieg
    • Die Geschichte Algeriens vor Christus Geburt
    • Germanen, Römer, Araber, Spanier, Osmanen
    • Die französische Invasion
    • Die Kolonie
    • Zusammenfassung
  • Der Algerienkrieg der Vierten Republik
    • Erste Entwicklungen
    • Der Widerstand wächst
    • Radikalisierung auf beiden Seiten
    • Das Ende der Vierten Republik
  • Der Algerienkrieg unter de Gaulle
    • Wende in der Algerienpolitik
    • Erste Verhandlungen
    • Die Verträge von Évian
  • Der Algerienkrieg als Höhepunkt des Imperialismus?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Algerienkrieg und der Frage, ob dieser als ein verspäteter Höhepunkt des Imperialismus betrachtet werden kann.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Kolonialismus und Imperialismus
  • Historische Entwicklung Algeriens bis zur französischen Besatzung
  • Analyse des Algerienkriegs der Vierten Republik
  • Bewertung des Algerienkriegs unter Charles de Gaulle
  • Beurteilung des Algerienkriegs als Höhepunkt des Imperialismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Methodik

Die Arbeit analysiert den Algerienkrieg und untersucht, ob dieser als Höhepunkt des Imperialismus betrachtet werden kann. Die Arbeit fokussiert auf territorial-herrschaftliche Strukturen und betrachtet die algerische Geschichte von den Anfängen bis zur französischen Besatzung.

Begriffsklärung

Dieses Kapitel definiert die Begriffe Kolonialismus und Imperialismus und differenziert sie voneinander.

Die Algerische Geschichte bis zum Unabhängigkeitskrieg

Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte Algeriens von den ersten Überlieferungen bis zur französischen Besatzung, mit besonderem Fokus auf die dauerhafte Fremdherrschaft.

Der Algerienkrieg der Vierten Republik

Dieses Kapitel analysiert die politischen Aspekte des Algerienkriegs unter der Vierten Republik, einschließlich der Entwicklungen, des wachsenden Widerstands und der Radikalisierung auf beiden Seiten.

Der Algerienkrieg unter de Gaulle

Dieses Kapitel behandelt die politischen Veränderungen im Algerienkrieg unter Charles de Gaulle, einschließlich der Verhandlungen und der Unterzeichnung der Verträge von Évian.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Algerienkrieg, Imperialismus, Kolonialismus, französische Besatzung, algerische Geschichte, politische Aspekte, militärische Interventionen, Verträge von Évian, Widerstand, Radikalisierung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Betrachtung des Algerienkrieges und die Anwendbarkeit des Imperialismus – Begriffs auf denselben
College
Technical University of Chemnitz  (Europäische Studien)
Course
Romanische Kulturwissenschaft- Das südliche Mittelmeer
Grade
1,0
Author
Florian Kistner (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V205955
ISBN (eBook)
9783656328391
ISBN (Book)
9783656329329
Language
German
Tags
Algerienkrieg Krieg Algerien Vierte Republik Fünfte Republik Charles de Gaulle Frankreich Imperialismus Kolonialismus Afrika Nordafrika Politik Außenpolitik Mittelmeer Kolonie Nachkriegszeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Kistner (Author), 2012, Die Betrachtung des Algerienkrieges und die Anwendbarkeit des Imperialismus – Begriffs auf denselben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205955
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint