Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Kindersklaven in der Gesellschaft des antiken Rom

Title: Kindersklaven in der Gesellschaft des antiken Rom

Term Paper , 2011 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Bachelor of Education Katja Neumann (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der römischen Antike war das Halten von Sklaven üblich und stellte – wie in so ziemlich allen Zeiten der Sklaverei – einen wichtigen Wirtschaftsfaktor, aber auch ein Prestigeobjekt dar. Die Bürger des antiken Roms hätten sich ein Leben ohne Sklaven nicht vorstellen können, sie gehörten zum Alltag und übernahmen einen Großteil der anfallenden Arbeiten für die Mehrheit der römischen Bevölkerung, in einem umfassenden Tätigkeitsfeld. Daher war die Versklavung von Menschen sehr bedeutsam für die römische Gesellschaft. In Sklaverei geriet unteranderem, wer seine Schulden nicht bezahlen konnte, als Kriegsgefangener oder Opfer einer Entführung durch Piraten auf einem Sklavenmarkt verkauft wurde oder Kinder, die den Status ihrer Eltern automatisch geerbt hatten bzw. auf anderem Wege ihre Freiheit verloren. Sklavenkinder waren also genauso an ihren Herren gebunden, wie gewöhnliche Sklaven auch.
Die Intention der folgenden Arbeit liegt in der Beschreibung der Bedeutung von Kindersklaven für die Gesellschaft des antiken Roms. Dabei erscheinen die Fragen interessant, wer diese Kinder waren, wer sie aufzog und für sie sorgte und zu welchen Tätigkeiten sie herangezogen wurden? Es wird der Versuch unternommen die verschiedenen Möglichkeiten unter denen ein Sklavenkind großgezogen werden konnte darzustellen und anhand von geeigneten Quellen zu belegen.
Abschließen soll eine Bilanz über das Leben der Kinder in der Sklaverei der antiken römischen Gesellschaft gezogen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Wie ein Kind „unfrei“ wurde

3. Großwerden als Sklavenkind
3.1 Die Ausbildung eines Sklavenkindes
3.2 Der Wert eines Sklavenkindes

4. Tätigkeitsfelder von Sklavenkindern

5. Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Quellenangabe

Abbildungsverzeichnis

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Kindersklaven in der Gesellschaft des antiken Rom
College
Dresden Technical University  (Geschichte)
Course
Familie und Gesellschaft im antiken Rom
Grade
1,7
Author
Bachelor of Education Katja Neumann (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V205964
ISBN (eBook)
9783656328315
ISBN (Book)
9783656328612
Language
German
Tags
kindersklaven gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Education Katja Neumann (Author), 2011, Kindersklaven in der Gesellschaft des antiken Rom, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205964
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint