Erwerb der Startsprungtechnik

Ein kindgerechtes Unterrichtskonzept zur Überwindung von Lernhemmschwellen


Examensarbeit, 2012

38 Seiten, Note: 2


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Lernrelevante Bedingungen des Unterrichts
2.1 Institutionelle / situative Bedingungen und Voraussetzungen
2.2 Soziokulturelle Voraussetzungen
2.3 Anthropogen-psychologische Voraussetzungen
2.4 Lernausgangslage

3. Entscheidungsfelder des Unterrichts
3.1 Thematik
3.1.1 Begründung der Themenwahl
3.1.2 Legitimation des Themas
3.2 Sachstrukturanalyse
3.2.1 Allgemeines zum Startsprung
3.2.2 Greifstart
3.2.3 Ausgangslage
3.2.4 Absprung
3.2.5 Flugphase
3.2.6 Eintauchphase
3.3 Didaktische Analyse
3.3.1 Exemplarität, Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung
3.3.2 Didaktische Reduktion
3.3.2.1 Reduktion der Ausgangslage
3.3.2.2 Reduktion des Absprungs
3.3.2.3 Reduktion der Flugphase
3.3.2.4 Reduktion der Eintauchphase

4. Erwartete Lernhemmschwellen
4.1 Kopfstellreflex
4.2 Physische Lernhemmschwellen
4.3 Psychische Lernhemmschwellen

5. Methodische Analyse

6. Zielgerichtete Übungsfolge

7. Unterrichtssequenz in vereinfachter Darstellung
7.1 Inhalte der 1. und 2. Stunde (0XXX)
7.1.1 Ausgleiten
7.1.2 Delfinsprünge
7.1.3 Sitzköpfer
7.2 Inhalte der 3. – 5. Stunde (XXX, XXX)
7.2.1 Knieköpfer
7.2.2 Hockköpfer
7.2.3 Startsprung vom Beckenrand
7.3 Inhalte der 6. Stunde (XXX)

8. Schlussreflexion
8.1 Die Themenwahl im Rückblick
8.2 Wahl der methodischen Vorgehensweise
8.3 Umgang mit Lernhemmschwellen

9. Literaturverzeichnis
9.1 Internetquellen

10. Abbildungsverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten

Details

Titel
Erwerb der Startsprungtechnik
Untertitel
Ein kindgerechtes Unterrichtskonzept zur Überwindung von Lernhemmschwellen
Hochschule
Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Fulda
Note
2
Autor
Jahr
2012
Seiten
38
Katalognummer
V206065
ISBN (eBook)
9783656330646
ISBN (Buch)
9783656755470
Dateigröße
2658 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
startsprung, schwimmen, grundschule, wasserspringen, technik, lernhemmschwelle, sport, schwimmbad
Arbeit zitieren
Philipp Habermann (Autor:in), 2012, Erwerb der Startsprungtechnik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206065

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Erwerb der Startsprungtechnik



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden