Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Schillers Maria Stuart: ein erhabener Charakter?

Titel: Schillers Maria Stuart: ein erhabener Charakter?

Bachelorarbeit , 2012 , 34 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Markus Stettner (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Friedrich Schiller (1759-1805) ist einer derjenigen Autoren, die sich nicht nur literarisch, sondern auch theoretisch, der Dichtung gewidmet haben. Die Theorie lässt sich jedoch nicht immer problemlos auf die Literarischen Werke anwenden, und genau das macht sie so spannend. Eines dieser Theorie-Literatur-Verbindungen soll in dieser Arbeit betrachtet werden, nämlich die philosophische Theorie „Über das Erhabene“ im Bezug auf das Drama „Maria Stuart“.

Leseprobe


Inhalt

Einleitung

1. Das Erhabene
1.1 Schillers theoretische Reflexionen „Über das Erhabene“
1.2 Kritik an Schillers System des Erhabenen

2. „Maria Stuart“
2.1 Maria vor der Wandlung
2.2 Maria im fünften Akt

3. Das Gender-Argument

Schluss

Literatur

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schillers Maria Stuart: ein erhabener Charakter?
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Note
2,7
Autor
Markus Stettner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
34
Katalognummer
V206132
ISBN (eBook)
9783656330875
ISBN (Buch)
9783656331414
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Maria Stuart Erhabenheit Weimarer Klassik Schottland England Literaturtheorie Friedrich Über das Erhabene theoretische Reflexion Wandlung Gender Christin schöne Seele Märtyrerin Völkerrechtsdrama Erhabenheitsbegriff Kein Mensch muss müssen Individuum beherrscht Umwelt realistisch idealistisch Begriff der Gewalt Schöne übersinnlich sinnlich heteronom autonom Momente des Erhabenen negative Ästhetik Anmut Würde
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Stettner (Autor:in), 2012, Schillers Maria Stuart: ein erhabener Charakter?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206132
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum