Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Regional Geography

Landschaftsentwicklung und Landnutzung im Ötztal und deren Auswirkungen auf die Umwelt

Title: Landschaftsentwicklung und Landnutzung im Ötztal und deren Auswirkungen auf die Umwelt

Internship Report , 2012 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: Stephan Pillwein (Author)

Geography / Earth Science - Regional Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit liegt der Fokus auf den Themenschwerpunkten der Landnutzung und der Landschaftsentwicklung im Ötztal. Zu Beginn wird das Ötztal hinsichtlich seiner Lage, Größe und dessen Topographie als auch Klima beleuchtet, welches wichtige Indikatoren für die Untersuchung des Schwerpunkts sind.
Abschließend werden ökonomische, landwirtschaftliche und siedlungsgeschichtliche Statistiken dargebracht die es gilt sinnhaft zu interpretieren und zu hinterfragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Ötztal
    • 2.1 Die Lage des Ötztals
    • 2.2 Die Größe und Topographie des Ötztals
    • 2.3 Das Klima im Ötztal
  • 3. Die Landnutzung
    • 3.1 Vom Ende der Eiszeit zur Besiedelung des Menschen
    • 3.2 Technologische Fortschritte
    • 3.3 Die Römer
    • 3.4 Die Landnutzung im Mittelalter
    • 3.5 Neuzeitliche Entwicklungen
    • 3.6 Die Entdeckung der Alpen als Tourismusziel
  • 4. Landschaftsentwicklung
    • 4.1 Vegetation im Spätglazial
    • 4.2 Holozän
  • 5. Quellenverzeichnis
  • 6. Internetquellen
  • 7. Abbildungsverzeichnis
  • 8. Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Landnutzung und Landschaftsentwicklung im Ötztal. Sie beleuchtet zunächst die geografische Lage, Größe, Topographie und das Klima des Ötztals, um wichtige Grundlagen für die Untersuchung der Themenschwerpunkte zu schaffen. Anschließend werden ökonomische, landwirtschaftliche und siedlungsgeschichtliche Aspekte betrachtet, die es zu interpretieren und hinterfragen gilt.

  • Geografische Charakteristika des Ötztals (Lage, Größe, Topographie, Klima)
  • Entwicklung der Landnutzung vom Ende der Eiszeit bis zur Neuzeit
  • Einfluss technologischer Fortschritte und historischer Ereignisse auf die Landnutzung
  • Die Rolle des Tourismus in der Landschaftsentwicklung des Ötztals
  • Zusammenhänge zwischen Landnutzung und Landschaftsentwicklung im Ötztal

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Landnutzung und Landschaftsentwicklung im Ötztal ein. Es stellt die Bedeutung dieser Themen dar und beleuchtet die geografischen Besonderheiten des Ötztals.

Das zweite Kapitel widmet sich der Landnutzung und deren Entwicklung im Ötztal. Es beginnt mit der Besiedelung des Menschen nach der Eiszeit und beschreibt die technologischen Fortschritte, die die Landnutzung im Laufe der Zeit beeinflusst haben. Die Rolle der Römer, die Landnutzung im Mittelalter und neuzeitliche Entwicklungen werden ebenfalls beleuchtet. Das Kapitel schließt mit der Entdeckung der Alpen als Tourismusziel und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Landnutzung.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Landschaftsentwicklung im Ötztal. Es beschreibt die Vegetation im Spätglazial und die Veränderungen während des Holozäns. Die Auswirkungen des Klimawandels und der menschlichen Aktivitäten auf die Landschaft werden ebenfalls thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Landnutzung, Landschaftsentwicklung, Ötztal, Geographie, Klima, Tourismus, Geschichte, Kultur, Anthropogene Einflüsse, Umwelt, Nachhaltigkeit, Ökologie, und Ressourcenmanagement.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Landschaftsentwicklung und Landnutzung im Ötztal und deren Auswirkungen auf die Umwelt
College
University of Vienna  (Institut für Geographie und Regionalforschung)
Grade
1
Author
Stephan Pillwein (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V206173
ISBN (eBook)
9783656336099
ISBN (Book)
9783656336143
Language
German
Tags
Ötztal Landschaftsentwicklung Landnutzung Alpen Obergurgl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Pillwein (Author), 2012, Landschaftsentwicklung und Landnutzung im Ötztal und deren Auswirkungen auf die Umwelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206173
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint