Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Der Erste Kreuzzug - Erfolg oder Misserfolg?

Title: Der Erste Kreuzzug - Erfolg oder Misserfolg?

Seminar Paper , 2003 , 25 Pages , Grade: 2

Autor:in: Constanze Mey (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Beschäftigung mit den Kreuzzügen erzwingt geradezu eine multiperspektivische Geschichtsbetrachtung, da Kreuzzugsidee und Kreuzzugswirklichkeit immerhin einige Gruppen betrafen. Da wäre die kirchliche Seite mit ihrem Oberhaupt Papst Urban II., der Adel und die dazugehörigen Ritter aber auch das einfache Volk und die Perspektive des byzantinischen Kaisers Alexios. Der Erste Kreuzzug ist also in jeder Hinsicht vielseitig gewesen, womit seine Ambiguität begründet wäre. Mit jedem Wechsel der Perspektive verändert sich die Bewertung von Erfolg oder Misserfolg dieses kriegerischen Unternehmens. Es gibt folglich verschiedene Sichtweisen, die es in dieser Arbeit aufzuzeigen gilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick über den Ersten Kreuzzug (1096 - 1099)
  • Gründe und Ziele des Ersten Kreuzzuges
    • Die Bauern und das einfache Volk
    • Papst Urban II.
    • Kaiser Alexios Komnenos I. von Byzanz
    • Der Adel und die Ritter
  • Der Erste Kreuzzug – Erfolg oder Misserfolg?
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Ersten Kreuzzug (1096-1099) mit dem Ziel, dessen Erfolg oder Misserfolg aus verschiedenen Perspektiven zu beurteilen. Dabei werden die Motive und Interessen der beteiligten Gruppen, wie Papst Urban II., dem Adel, dem einfachen Volk und Kaiser Alexios Komnenos I. von Byzanz, berücksichtigt. Die Arbeit untersucht, inwieweit die Ziele der verschiedenen Gruppen erreicht wurden und ob der Kreuzzug in ihrer Wahrnehmung ein Erfolg oder Misserfolg war.

  • Die unterschiedlichen Motive und Ziele der Beteiligten
  • Die Rolle der Kirche und des Papstes Urban II.
  • Die Bedeutung der byzantinischen Perspektive
  • Der Verlauf des Ersten Kreuzzugs und die Bedeutung der Volkskreuzzüge
  • Die Frage nach dem Erfolg oder Misserfolg des Kreuzzugs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Ersten Kreuzzugs ein und betont die Notwendigkeit einer multiperspektivischen Betrachtung, da verschiedene Gruppen an der Kreuzzugsbewegung beteiligt waren. Die Arbeit stellt die Ziele der Analyse dar und unterstreicht die Relevanz der Berücksichtigung von Interessen und Zielen der Beteiligten, um den Erfolg oder Misserfolg des Kreuzzugs zu beurteilen.

Kapitel 2 bietet einen Überblick über den Verlauf des Ersten Kreuzzugs von 1096 bis 1099. Es beschreibt die Rolle von Papst Urban II. und seine berühmte Kreuzzugspredigt, die die Massen mobilisierte und zu den Volkskreuzzügen führte. Weiterhin werden die verschiedenen Heeraufgebote des Adels und die komplizierte Beziehung zwischen den Kreuzfahrern und dem byzantinischen Kaiser Alexios Komnenos I. beleuchtet. Die Zusammenfassung des Kapitels beleuchtet die Schlüsselfaktoren des Kreuzzugsverlaufs, wie die Volkskreuzzüge, die unterschiedlichen Heeraufgebote des Adels und die Spannungen zwischen Byzanz und den Kreuzfahrern.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Gründen und Zielen des Ersten Kreuzzugs aus der Perspektive des einfachen Volkes, des Papstes Urban II., des byzantinischen Kaisers Alexios Komnenos I. und des Adels. Die Zusammenfassung des Kapitels fokussiert auf die unterschiedlichen Motivationsfaktoren der beteiligten Gruppen, die sich aus religiösen, politischen und wirtschaftlichen Interessen speisten.

Schlüsselwörter

Der Erste Kreuzzug, Papst Urban II., Alexios Komnenos I., Byzanz, Volkskreuzzüge, Adel, Ritter, religiöse Motive, politische Ziele, wirtschaftliche Interessen, Erfolg, Misserfolg.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Der Erste Kreuzzug - Erfolg oder Misserfolg?
College
Technical University of Braunschweig  (Historisches Seminar)
Course
Proseminar: Der Erste Kreuzzug
Grade
2
Author
Constanze Mey (Author)
Publication Year
2003
Pages
25
Catalog Number
V20628
ISBN (eBook)
9783638244565
ISBN (Book)
9783638728294
Language
German
Tags
Erste Kreuzzug Erfolg Misserfolg Proseminar Erste Kreuzzug
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Constanze Mey (Author), 2003, Der Erste Kreuzzug - Erfolg oder Misserfolg?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20628
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint