Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Subjektive Wahrnehmungsprozesse

Was ist der Fall? Kenntnisse über die Wahrnehmung einer aktuellen Situation

Title: Subjektive Wahrnehmungsprozesse

Term Paper , 2010 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nicole Lindner (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit Beginn der 70er Jahre kursiert die Diskussion um die Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Innerhalb dieser trat klar hervor, dass die Soziale Arbeit in ihrem Wesen nicht dazu fähig ist, die klassischen Professionskriterien zu erfüllen. Ein Kriterium, welchem sich innerhalb dieser Debatte zugewandt werden musste, war die Etablierung einer eigenständigen Disziplin für das Handlungsfeld dieser, sowie die Problematik des Verhältnisses von der Theorie zur Praxis. Grund hierfür ist der Anspruch den Professionalität erhebt, berufliches Handeln anhand wissenschaftlich disziplinbezogen produzierter Theorien für Externe erklären und begründen zu können. Um diesem Anspruch nachkommen zu können, ist eine wissenschaftliche Vorgehensweise im beruflichen Handeln unabdingbar. Hiltrud von Spiegel formuliert vier Wissensbestände, auf denen sich Praktiker und Praktikerinnen der Sozialen Arbeit beziehen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wissensbestand des Beobachtens und Beschreibens und dessen Bedeutung für die Erfassung einer Situation oder eines Problems zur Klärung des Falles. Insbesondere wird dieses Wissen noch in Hinblick auf den Prozess der psychosozialen Diagnose dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

I Professionalität in der Sozialen Arbeit

II Beobachtungs- und Beschreibungswissen
2 Wahrnehmung
2.1 Der Prozess der Wahrnehmung
2.2 Einflussfaktoren auf Wahrnehmungsprozesse
2.3 Konsequenzen für Fachkräfte Sozialer Arbeit
3 Beobachtungs- und Beschreibungswissen
3.1 Analyse der Rahmenbedingungen
3.2 Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Vorgehensweise
3.3 Verwendung von Methoden und zugehörigen Arbeitshilfen
4 Beobachtung und Beschreibung als diagnostisches Wissen
4.1 Psychosoziale Diagnostik in der Sozialen Arbeit
4.2 Potentiale und Grenzen psychosozialer Diagnostik
4.3 Folgen von Fehldiagnosen

III Gibt es eine objektive Wirklichkeit?

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Subjektive Wahrnehmungsprozesse
Subtitle
Was ist der Fall? Kenntnisse über die Wahrnehmung einer aktuellen Situation
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main  (Soziale Arbeit)
Course
Modul 7 - Soziale Arbeit
Grade
1,0
Author
Nicole Lindner (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V206356
ISBN (eBook)
9783656335511
ISBN (Book)
9783656336273
Language
German
Tags
Subjektivität subjektiv Wahrnehmung Professionalität Soziale Arbeit Wahrnehmungsprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Lindner (Author), 2010, Subjektive Wahrnehmungsprozesse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206356
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint