Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: USA

Die Amerikanisierung des Vietnamkonflikts durch die U.S. Außenpolitik

Title: Die Amerikanisierung des Vietnamkonflikts durch die U.S. Außenpolitik

Term Paper , 2001 , 24 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Lars Allenstein (Author)

Politics - Region: USA
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit stellt den Versuch dar, die Gründe, welche die verschiedenen Präsidenten der Vereinigten Staaten dazu veranlassten, das amerikanische Engagement in Indochina auszuweiten, aufzudecken. Hierbei sollen auch verschiedene historische Aspekte, die eine Mitschuld an der Amerikanisierung dieses Krieges tragen, angesprochen werden.

Entsprechend der Personalisierung meiner Arbeit, habe ich den Hauptteil derselben in die Amtsperioden der angesprochenen, amerikanischen Präsidenten aufgeteilt.
Außerdem wäre noch einleitend zu bemerken, dass ich den Stoff dieser Arbeit auf ein Viertel Jahrhundert begrenzt habe. Die Einschränkung der begutachteten Zeitspanne - vom Anfang der Vierziger Jahre bis ins Jahr 1965 - begründet sich darin, dass die wachsende Amerikanisierung des Vietnamkrieges eben mit dem Ausbruch der offenen Kampfhandlungen zwischen Nordvietnam und den USA abgeschlossen wurde. Denn von dem Beginn dieser Kampfhandlungen an sowie dem Einsatz von über einer halben Million U.S. Soldaten, spricht man von dem amerikanischen Vietnamkrieg - auch wenn Nordvietnam niemals offiziell der Krieg erklärt worden war - was wiederum ein Thema für sich ist.

Einleitend zu dieser Hausarbeit möchte ich nun noch einen kurzen chronologischen Abriss zum Verlauf des gesamten Vietnamkrieges, aus der Sicht des vietnamesischen Volkes, an dieser Stelle einschieben. Er soll nicht nur die zeitliche Ausbreitung dieses internationalen Konfliktes darstellen, sondern es dem Leser auch vereinfachen, während seiner Lektüre nicht den Bezug auf den eigentlichen Vietnamkrieg zu verlieren. Denn viele der im Hauptteil angesprochenen Ereignisse und Fakten, welche zeitgleich sonst wo auf der Welt geschahen, waren trotz geographischer Unterschiede eng mit den Geschehnissen in Vietnam verbunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG:
  • DIE AMERIKANISIERUNG DURCH DIE AUẞENPOLITIK DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA
    • Franklin Delano Roosevelt (1933-45):
    • Harry S. Truman (1945-53):
    • Dwight D. Eisenhower (1953-61):
    • John F. Kennedy (1961-63):
    • Lyndon B. Johnson (1963-69):
  • SCHLUSSWORT:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Gründen, die verschiedene US-Präsidenten dazu veranlassten, das amerikanische Engagement in Indochina auszuweiten. Dabei werden auch historische Aspekte betrachtet, die zur Amerikanisierung des Krieges beitrugen. Die Arbeit ist nach den Amtsperioden der beteiligten Präsidenten gegliedert und beschränkt sich auf die Zeitspanne von den frühen 1940er Jahren bis 1965.

  • Die Rolle der US-Außenpolitik in der Amerikanisierung des Vietnamkriegs
  • Die Einflussnahme verschiedener US-Präsidenten auf die Eskalation des Konflikts
  • Der Zusammenhang zwischen dem Kalten Krieg und dem Vietnamkrieg
  • Die Ausweitung des amerikanischen Engagements in Vietnam unter verschiedenen Präsidenten
  • Die Rolle des vietnamesischen Volkes im Vietnamkrieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet eine kurze chronologische Übersicht des Vietnamkriegs aus der Sicht des vietnamesischen Volkes und stellt den Kontext für die spätere Analyse der amerikanischen Intervention dar.

Kapitel 2 behandelt die Amerikanisierung des Vietnamkriegs durch die Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika. Es konzentriert sich auf die jeweiligen Amtsperioden von Franklin Delano Roosevelt, Harry S. Truman, Dwight D. Eisenhower, John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson, beleuchtet die amerikanische Politik in Bezug auf Vietnam und die Gründe für die Eskalation des amerikanischen Engagements.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die Amerikanisierung des Vietnamkriegs, die US-Außenpolitik, der Kalte Krieg, die Rolle der US-Präsidenten, das vietnamesische Volk, der Vietnamkrieg und die Geschichte der amerikanischen Intervention in Indochina. Wichtige Begriffe umfassen den Koreakrieg, die Truman-Doktrin, den Marshall Plan, die Berlin-Blockade, die Vietminh, Ho Chi Minh, der Vietcong, die Nationalen Befreiungsfront von Süd-Vietnam (FNL) und die Tet-Offensive.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Amerikanisierung des Vietnamkonflikts durch die U.S. Außenpolitik
College
University of Education Weingarten  (FB Politik)
Grade
sehr gut
Author
Lars Allenstein (Author)
Publication Year
2001
Pages
24
Catalog Number
V2064
ISBN (eBook)
9783638112673
Language
German
Tags
Amerikanisierung Vietnamkonflikts Außenpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Allenstein (Author), 2001, Die Amerikanisierung des Vietnamkonflikts durch die U.S. Außenpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2064
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint