Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Niederlandistik (Literatur, Sprache, Kultur)

Tonnus Oosterhoff en zijn “bewegende gedichten”

Intertekstualiteit en intermedialiteit in gedichten met flash-animatie

Titel: Tonnus Oosterhoff en zijn “bewegende gedichten”

Hausarbeit , 2011 , 14 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Kristina Fittges (Autor:in)

Niederlandistik (Literatur, Sprache, Kultur)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dit werkstuk zal ik mij bezighouden met een speciaal vorm van poëzie: De website van de Nederlandse auteur Tonnus Oosterhoff, wie door flash-animaties een nieuwe weg van gedichten aanwijst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inleiding
  • Intermedialiteit
    • Intertekstualiteit als een bijzondere vorm van intermedialiteit
    • Muziek in literaire teksten
  • Tonnus Oosterhoffs website
    • Vita & Werk
    • Hoe werkt deze website?
  • Intermedialiteit in Oosterhoffs gedichten
  • Conclusie
  • Bibliografie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Website des niederländischen Autors Tonnus Oosterhoff und analysiert seine Verwendung von Flash-Animationen als neue Form der Poesie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Konzept der Intermedialität, insbesondere der Intertextualität, und deren Einfluss auf die Rezeption von Oosterhoffs Gedichten. Die Arbeit untersucht, wie die Verwendung von Multimedia-Elementen wie Animationen, Musik und Bildern die Interpretation und den Leseerlebnis der Gedichte beeinflusst.

  • Intermedialität als Konzept und ihre verschiedene Formen
  • Die Rolle der Intertextualität in der Literatur
  • Der Einfluss von Multimedia auf die Rezeption von Gedichten
  • Die Analyse der Gedichte von Tonnus Oosterhoff im Kontext seiner Website
  • Die Relevanz von Oosterhoffs Website für die zeitgenössische Poesie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Frage, wie sich die Verwendung von Flash-Animationen auf die Rezeption von Gedichten auswirkt. Das zweite Kapitel definiert das Konzept der Intermedialität und erklärt verschiedene Formen, darunter die Intertextualität. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Website von Tonnus Oosterhoff und beschreibt seine Biografie und die Funktionsweise seiner Website. Das vierte Kapitel analysiert Oosterhoffs Gedichte im Kontext seiner Website und untersucht den Einfluss der Multimedia-Elemente auf die Interpretation und den Leseerlebnis.

Schlüsselwörter

Intermedialität, Intertextualität, Multimedia, Poesie, Website, Tonnus Oosterhoff, Flash-Animationen, Rezeption, Interpretation, Leseerlebnis, Zeitgenössische Literatur, Niederländische Literatur.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tonnus Oosterhoff en zijn “bewegende gedichten”
Untertitel
Intertekstualiteit en intermedialiteit in gedichten met flash-animatie
Hochschule
Universität zu Köln
Note
2,3
Autor
Kristina Fittges (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
14
Katalognummer
V206418
ISBN (eBook)
9783656335368
ISBN (Buch)
9783656336280
Sprache
Niederländisch
Schlagworte
tonnus oosterhoff intertekstualiteit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristina Fittges (Autor:in), 2011, Tonnus Oosterhoff en zijn “bewegende gedichten”, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206418
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum