Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Lebenslagen älterer Migranten in Deutschland

Title: Lebenslagen älterer Migranten in Deutschland

Bachelor Thesis , 2011 , 75 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ekaterina Redkov (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema dieser Arbeit lautet „Lebenslagen älterer MigrantInnen in Deutschland“
und ist zurzeit hochaktuell. Seit den 80er Jahren zählt Deutschland zu den
größten Zuwanderungsländern in Europa. Zurzeit leben hier 15,4 Millionen Menschen
mit Migrationshintergrund. Davon sind 1,4 Millionen über 65 Jahre alt. In
dieser Arbeit geht es um die älteren Migranten und Migrantinnen, die zu einem
essentiellen Teil deutsche Realität geworden sind. Ältere Menschen mit Migrationshintergrund
sind eine Bevölkerungsgruppe, die mehreren Belastungsfaktoren
in ihrer Biografie ausgesetzt ist, welche auch ihre Lebenslagen im Alter eindeutig
prägen.
Das erste Kapitel dieser Arbeit beschreibt die Grundbegriffe „Alter“ und „Migration“,
nennt relevante demografische Entwicklungen und erläutert Formen der
Migration nach Deutschland. Im zweiten Kapitel geht es um die Struktur der älteren
Bevölkerung mit Migrationshintergrund sowie um die psychologischen Aspekte
des Altwerdens in der Migration und die Gründe für das Verbleiben in
Deutschland. Kapitel drei beschreibt die Lebenslagen im Alter sowohl generell,
als auch im Bezug auf ältere MigrantInnen. Es werden die Einkommens-, Wohnund
Gesundheitssituation beleuchtet, sowie die soziale Integration und gesellschaftliche
Partizipation älterer Menschen mit Migrationshintergrund betrachtet.
In Kapitel vier werden die wichtigsten Ansatzpunkte der interkulturellen Sozialen
Arbeit mit Älteren MigrantInnen beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Alter und Migration
    • Alter und Altern in der deutschen Gesellschaft
      • Phänomen „Alter“: ein kurzer Überblick
      • Demografischer Wandel in Deutschland
    • Migration: Begriffsklärung und Formen
      • Begriff der Migration
      • (Arbeits-) Migration in Ost- und Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
      • Weitere Formen der Zuwanderung: (Spät-) Aussiedler, Flüchtlinge und Asylsuchende
    • Älter werden in der Fremde
      • Statistische Erfassung der älteren Bevölkerung mit Migrationshintergrund
      • Psychologische Aspekte der Migration
      • Verbleib oder Rückkehr: Gründe des Alterns in der Fremde
    • Lebenslagen älterer MigrantInnen in Deutschland
      • Theorie der Lebenslagen
        • Theoretische Grundlagen der Lebenslagen
        • Lebenslagen im Alter
      • Lebenslagen älterer MigrantInnen in Deutschland: Empirische Befunde
        • Materielle Lebensbedingungen älterer MigrantInnen: Einkommens- und Wohnsituation
        • Gesundheitssituation
        • Soziokulturelle Situation: Soziale Integration und Partizipation
      • Interkulturelle Soziale Arbeit mit älteren MigrantInnen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit befasst sich mit der Lebenslage älterer MigrantInnen in Deutschland und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der zunehmenden Altersstruktur und dem hohen Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund ergeben. Die Arbeit untersucht den demografischen Wandel und die Auswirkungen der Migration auf die deutsche Gesellschaft, mit einem Schwerpunkt auf die Lebenslagen älterer MigrantInnen.

    • Der demografische Wandel in Deutschland und seine Folgen für die ältere Bevölkerung
    • Die Lebenslagen älterer MigrantInnen, insbesondere in Bezug auf Einkommen, Wohnen und Gesundheit
    • Die soziale Integration und Partizipation älterer MigrantInnen in der deutschen Gesellschaft
    • Die Bedeutung interkultureller Sozialer Arbeit im Umgang mit den Bedürfnissen älterer MigrantInnen
    • Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der alternden Migrationsgesellschaft für Deutschland ergeben

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Das erste Kapitel definiert die Begriffe "Alter" und "Migration" und untersucht die demografischen Entwicklungen in Deutschland sowie die verschiedenen Formen der Migration nach Deutschland.
    • Das zweite Kapitel betrachtet die Struktur der älteren Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland und analysiert die psychologischen Aspekte des Altwerdens in der Migration sowie die Gründe für das Verbleiben in Deutschland.
    • Das dritte Kapitel analysiert die Lebenslagen älterer MigrantInnen in Deutschland, indem es die Einkommens-, Wohn- und Gesundheitssituation sowie die soziale Integration und Partizipation dieser Gruppe beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Ältere MigrantInnen, Lebenslagen, demografischer Wandel, Migration, Deutschland, Integration, Partizipation, interkulturelle Soziale Arbeit.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Lebenslagen älterer Migranten in Deutschland
College
University of Applied Sciences Dortmund
Grade
1,7
Author
Ekaterina Redkov (Author)
Publication Year
2011
Pages
75
Catalog Number
V206540
ISBN (eBook)
9783656335436
ISBN (Book)
9783656336266
Language
German
Tags
Migranten Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ekaterina Redkov (Author), 2011, Lebenslagen älterer Migranten in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206540
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint