Die nachfolgende Arbeit habe ich selbständig entworfen und erstellt, dabei sind
zitierte Stellen markiert und im Literaturverzeichnis nochmals aufgeführt.
Ich habe mich dazu entschieden, eine Presseankündigung zu verfassen, sowie
einen Handzettel für diese Projektarbeit zu entwerfen.
Dafür habe ich einen fiktiven Verein mit einer Feier zum 25jährigen Bestehen gewählt.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, psychisch kranke Erwachsene zu
unterstützen sie nach z.B. einer langen Zeit des Klinikaufenthaltes wieder in das
soziale/gesellschaftliche Umfeld zu integrieren.
Es wird nun zu einem Festtag mit Gastvorträgen, Informationsgelegenheit, Tombola
und abendlichem Unterhaltsprogramm geladen.
Damit sollen einerseits die Fachleute aus der Region angesprochen werden, um
die Einrichtung wieder vermehrt“ in Erinnerung“ zu bringen.
Daher ist ein regulärer Arbeitstag als Veranstaltungstag gewählt worden.
Zwei Gastdozenten sollen die Bedeutung des Themas für die Gesellschaft untermauern.
Zum einen spricht am Vormittag der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr.
Wahnbereit, am Nachmittag wird Frau Dipl. Psychologin Für alle neue Ansätze
und Projekte vorstellen.
Um andererseits die Einrichtung aber auch für die „breite Öffentlichkeit“ zugänglich
zu machen und bestehende Berührungsängste abzubauen, wurde ein abendliches
Kabarett- und Musikprogramm mit bekannten Künstlern der Region zusammen
gestellt. [...]
Inhaltsverzeichnis
Projektbeschreibung
Anschreiben
Pressemitteilung
Zur Gestaltung eines Flyers (Handzettel)
Handzettel
Bildanlagen
Literaturverzeichnis
1. Projektbeschreibung
Die nachfolgende Arbeit habe ich selbständig entworfen und erstellt, dabei sind zitierte Stellen markiert und im Literaturverzeichnis nochmals aufgeführt.
Ich habe mich dazu entschieden, eine Presseankündigung zu verfassen, sowie einen Handzettel für diese Projektarbeit zu entwerfen.
Dafür habe ich einen fiktiven Verein mit einer Feier zum 25jährigen Bestehen gewählt.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, psychisch kranke Erwachsene zu unterstützen sie nach z.B. einer langen Zeit des Klinikaufenthaltes wieder in das soziale/gesellschaftliche Umfeld zu integrieren.
Es wird nun zu einem Festtag mit Gastvorträgen, Informationsgelegenheit, Tombola und abendlichem Unterhaltsprogramm geladen.
Damit sollen einerseits die Fachleute aus der Region angesprochen werden, um die Einrichtung wieder vermehrt“ in Erinnerung“ zu bringen.
Daher ist ein regulärer Arbeitstag als Veranstaltungstag gewählt worden.
Zwei Gastdozenten sollen die Bedeutung des Themas für die Gesellschaft untermauern. Zum einen spricht am Vormittag der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Wahnbereit, am Nachmittag wird Frau Dipl. Psychologin Für alle neue Ansätze und Projekte vorstellen.
Um andererseits die Einrichtung aber auch für die „breite Öffentlichkeit“ zugänglich zu machen und bestehende Berührungsängste abzubauen, wurde ein abendliches Kabarett- und Musikprogramm mit bekannten Künstlern der Region zusammen gestellt.
Der Eintritt wurde bewusst niedrig gehalten, die Künstler treten ohne Gage auf.
Um einer eventuellen Spendenbereitschaft trotzdem gerecht zu werden, wird den ganzen Tag über eine Tombola veranstaltet.
Als Ansprechpartner für eine Pressemitteilung habe ich die lokale Tagespresse gewählt.
Darüber hinaus wurde eine Information über die Veranstaltung an das lokale Radio gegeben.
Poster würden vor allem hinsichtlich des abendlichen Unterhaltungsprogramms gestaltet werden, wohingegen die Handzettel einen informativen Charakter v.a. für die Fachleute haben sollen.
[...]
- Arbeit zitieren
- Bachelor of Arts Eugen Daser (Autor:in), 2011, Öffentlichkeitsarbeit im Sozialen Bereich: Beispiel einer Pressemitteilung und Gestaltung eines Handzettels (Flyers), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206969