Untersuchung der zentralen Vampirgestalt in Nikolai Gogols Erzählung "Der Wij" nach produktsionsästhetischem Analyseschlüssel. Ausführlich mit Quellen belegt.
Inhaltsverzeichnis
- Analyse der zentralen Vampirgestalt in Nikolai Gogols Wij
- Die Hexe als Empuse
- Die Hexe als Vampir
- Die drei Nachtwachen
- Die Kapelle und ihr unheimliches Ambiente
- Analyse der Vampirgestalt in „Der Wij“
- Vergleich mit der Empuse-Mythologie
- Rolle des Vampirmotivs in der Erzählung
- Die Bedeutung des Kapellen-Motivs
- Bedeutung von Volksglauben und literarischen Vorbildern
- Das erste Kapitel analysiert die Hexe als Empuse und beleuchtet ihre Verwandlungsfähigkeit, ihre Rolle als Verführerin und ihre Verbindung zum Mythologem der Verwandlung vom Menschen zum Tier.
- Das zweite Kapitel untersucht die Hexe als Vampir. Es analysiert ihre Blutsaugfähigkeit, ihre Wahl eines Säuglings als Opfer und ihre manipulativen Strategien.
- Das dritte Kapitel behandelt die drei Nachtwachen, die den zentralen Teil der Erzählung bilden. Die Hexe konfrontiert Choma Brut mit einer Reihe übernatürlicher Bedrohungen, die jedoch durch seine Beschwörungen und seinen Schutzkreis vereitelt werden.
- Das vierte Kapitel analysiert die Kapelle als unheimlichen Ort und beleuchtet die Rolle der Symbolik, insbesondere von Licht und Schatten, in der Geschichte.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der zentralen Vampirgestalt in Nikolai Gogols Erzählung „Der Wij“, veröffentlicht 1835 im Sammelband „Mirgorod“. Sie untersucht, inwiefern die Hexe in der Erzählung Elemente der Empusen-Mythologie und des Vampir-Motivs verkörpert. Darüber hinaus analysiert die Arbeit die Rolle des Vampirmotivs im Kontext der Gesamtgeschichte und beleuchtet die besondere Atmosphäre des Erzählortes, der Kapelle.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Vampir, Empuse, Nikolai Gogol, „Der Wij“, Folklore, Mythologie, Verwandlung, Blutsaugen, Beschwörung, Kapelle, unheimliche Atmosphäre, Licht, Schatten, Tod, Leben, Metamorphose
- Quote paper
- Sebastian Kern (Author), 2012, Analyse der zentralen Vampirgestalt in Nikolai Gogols Wij, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207000