Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Unterrichtsvorhaben: "Was muss ich als guter Fussballspieler können?"

Einführung und Verbesserung fußballspezifischer technischer Fertigkeiten mit leistungsorientierten Verfahren.

Title: Unterrichtsvorhaben: "Was muss ich als guter Fussballspieler können?"

Lesson Plan , 2011 , 15 Pages

Autor:in: Diplom Sportwissenschaftler, 2. Staatsexamen für das Lehramt Thomas Michalak (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die didaktische Legitimation ergibt sich aus den Richtlinien und Lehrplänen für das Fach Sport Hauptschule Sekundarstufe I des Landes NRW, die im Folgenden näher erläutert werden.
Im Inhaltsbereich 7 „Spielen in und mit Regelstrukturen – Sportspiele“ sollen Schüler und Schülerinnen geläufige Partnerspiele- und Mannschaftsspiele einschließlich ihrer Vorformen erlernen. Die Mannschaftssportart Fußball und Ihre Bedeutung werden in den Richtlinien in diesem Zusammenhang explizit erwähnt. Der schulinterne Lehrplan der Bernhard-Letterhaus-Schule sieht in der Jahrgangstufe 7 die Einführung in die Sportart Fußball vor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Unterrichtsvorhaben
    • Thema des Unterrichtsvorhabens
    • Einbindung der Unterrichtsstunde in das Unterrichtsvorhaben
  • Ziele des Unterrichtsvorhabens und der Unterrichtsstunde
    • Lernziel des Unterrichtsvorhabens
    • Lernziel der Unterrichtsstunde
      • Teilziele der Stunde
  • Bedingungsanalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler mit den wesentlichen Merkmalen der technischen Fertigkeit „Innenseitstoss“ vertraut zu machen. Durch aktives Üben sollen die Schüler den Innenseitstoss in seiner Grobform erlernen und verbessern. Dabei sollen sie ihre motorischen, kognitiven und sozial-affektiven Fähigkeiten weiterentwickeln.

  • Erarbeitung der technischen Fertigkeit „Innenseitstoss“
  • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten durch operative Anweisungen
  • Schulung der kognitiven Fähigkeiten durch eigenständiges Problemlösen
  • Förderung der sozialen Kompetenzen durch kooperative Arbeitsformen
  • Entwicklung der kommunikativen Kompetenzen durch Austausch und Diskussion

Zusammenfassung der Kapitel

Das Unterrichtsvorhaben

Das Unterrichtsvorhaben befasst sich mit der Entwicklung fußballspezifischer technischer Fertigkeiten. Die Unterrichtseinheit gliedert sich in mehrere Stunden, die jeweils auf einen bestimmten Aspekt des Fußballs fokussieren. So wird beispielsweise die Ballführung in den ersten beiden Stunden behandelt, während sich die dritte und vierte Stunde mit der Ballannahme auseinandersetzen.

Ziele des Unterrichtsvorhabens und der Unterrichtsstunde

Das übergeordnete Ziel des Unterrichtsvorhabens ist es, dass die Schüler die elementaren Grundlagentechniken im Fußball erlernen und in einem Spiel anwenden können. Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, dass die Schüler die wesentlichen Merkmale des Innenseitstosses kennenlernen und diese in ihrer Ausführung verbessern.

Bedingungsanalyse

Die Bedingungsanalyse untersucht die Rahmenbedingungen der Unterrichtseinheit. Dabei werden Merkmale der Lerngruppe, wie das Verhältnis von Mädchen und Jungen, das Arbeits- und Sozialverhalten sowie die Vorkenntnisse der Schüler, berücksichtigt. Die Analyse zeigt, dass die Lerngruppe heterogen ist und einige Schüler Schwierigkeiten mit dem Regelverhalten und der Motivation im Sportunterricht haben.

Schlüsselwörter

Schlüsselbegriffe dieser Unterrichtsplanung sind „Innenseitstoss“, „Fußball“, „technische Fertigkeiten“, „operative Anweisungen“, „Gruppenarbeit“, „kommunikative Kompetenzen“, „motorische Fähigkeiten“, „kognitive Fähigkeiten“, „sozial-affektive Fähigkeiten“.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsvorhaben: "Was muss ich als guter Fussballspieler können?"
Subtitle
Einführung und Verbesserung fußballspezifischer technischer Fertigkeiten mit leistungsorientierten Verfahren.
Author
Diplom Sportwissenschaftler, 2. Staatsexamen für das Lehramt Thomas Michalak (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V207034
ISBN (eBook)
9783656344124
ISBN (Book)
9783656344698
Language
German
Tags
unterrichtsvorhaben fussballspieler einführung verbesserung fertigkeiten verfahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Sportwissenschaftler, 2. Staatsexamen für das Lehramt Thomas Michalak (Author), 2011, Unterrichtsvorhaben: "Was muss ich als guter Fussballspieler können?", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207034
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint