Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Politíca, Educación política

Didaktische Filmanalyse - "Der Baader Meinhof Komplex"

Título: Didaktische Filmanalyse - "Der Baader Meinhof Komplex"

Trabajo Escrito , 2011 , 25 Páginas , Calificación: 15 Punkte

Autor:in: Steffen Schneider (Autor)

Didáctica - Politíca, Educación política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Thema dieser Arbeit soll der von Bernd Eichinger produzierte Film „Der Baader Meinhof Komplex“ sein, dem sich der Autor auf dem Weg einer didaktischen Filmanalyse anzunähern versucht. Inhaltlich geht es dabei um die in den vergangenen Jahrzehnten intensiv durchleuchtete Geschichte der RAF (vgl. Kurbjuweit, 2008), deren bekannteste Chronik, Stefan Austs „Baader Meinhof Komplex“ (vgl. Aust, 1998) als Vorlage zum gleichnamigen Film diente.
Der zumindest bei seinem Kinodebüt 2008 teuerste deutsche Film aller Zeiten (vgl. Schmitz, 2008), überdies vom Bundeskulturministerium mit 2,7 Millionen Euro unterstützt (vgl. Kothenschulte, 2008), mischt fiktionale wie dokumentarische Mittel und begreift sich als authentische Darstellung der Ereignisse vom Schah-Besuch in Berlin 1967 bis zum Deutschen Herbst 1977.
Hauptsächlich wird sich der Autor im Folgenden mit der Frage befassen, ob „Der Baader Meinhof Komplex“ tatsächlich ein politischer Film ist und sich damit in den Trend der Zunahme des politischen und sozialen Moments in den meisten Bereichen der Gegenwartskunst (vgl. Monaco, 2001, S. 19) einfügt. Jene – für den etwaigen Einsatz im Schulunterricht zu klärende Fragestellung – steht im Fokus der Kapitel vier und fünf, in denen zudem zwei verschiedene Filmszenen analysiert werden sollen (Kapitel 4.1 und 4.2). Vorangestellt sind ein eher allgemein gehaltenes Kapitel über den Einsatz von Spielfilmen im Politikunterricht (Kapitel zwei) sowie Kapitel drei, welches sich mit der medialen Aufarbeitung des Phänomens Linksterrorismus/RAF beschäftigt. Beigefügt hat der Autor in Kapitel sieben zudem ein kurzes Feedback an den Seminarleiter.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Spielfilme im Politikunterricht
  • Mediale Aufbereitung des Themas „RAF“
    • Zugang zum Thema
    • „Der Baader Meinhof Komplex“
  • Analyse
    • Erster Teil des „Baader Meinhof Komplexes“
    • Zweiter Teil des „Baader Meinhof Komplexes“
  • Die politische Dimension des „Baader Meinhof Komplexes“
  • Verherrlichung des Terrors
  • Fazit
  • Seminarreflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der didaktischen Filmanalyse des Spielfilms „Der Baader Meinhof Komplex“ von Bernd Eichinger. Der Autor analysiert den Film im Hinblick auf seine politische Dimension und diskutiert, ob er tatsächlich ein politischer Film ist. Zudem wird die mediale Aufbereitung des Themas „RAF“ im Film beleuchtet.

  • Einsatz von Spielfilmen im Politikunterricht
  • Mediale Aufarbeitung der RAF
  • Politische Dimension des Films „Der Baader Meinhof Komplex“
  • Analyse filmischer Mittel und Dramaturgie
  • Bewertung des Films als politisches und didaktisches Medium

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit, die didaktische Filmanalyse des Films „Der Baader Meinhof Komplex“, vor. Zudem wird die Entstehungsgeschichte des Films sowie die Verwendung von dokumentarischen und fiktionalen Elementen beleuchtet.
  • Spielfilme im Politikunterricht: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Spielfilmen als kulturelles Massenmedium und deren Einsatzmöglichkeiten im Politikunterricht. Es wird die Relevanz von Medienkompetenz im Hinblick auf die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen betont.
  • Mediale Aufbereitung des Themas „RAF“: Das Kapitel behandelt den Zugang zum Thema „RAF“ im Film und beleuchtet die mediale Darstellung der Ereignisse im Zusammenhang mit dem Film „Der Baader Meinhof Komplex“.
  • Analyse: Dieses Kapitel gliedert sich in zwei Teile, die jeweils eine Szene aus dem Film analysieren und deren politische Dimension beleuchten. Es werden filmische Mittel wie Kameraposition, Musik und Schnitt analysiert.
  • Die politische Dimension des „Baader Meinhof Komplexes“: Dieses Kapitel untersucht, ob der Film tatsächlich ein politischer Film ist und sich in den Trend der Zunahme des politischen und sozialen Moments in der Gegenwartskunst einfügt.
  • Verherrlichung des Terrors: Dieses Kapitel untersucht die Frage, ob der Film die RAF verherrlicht oder eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema bietet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der didaktischen Filmanalyse, Spielfilme im Politikunterricht, mediale Aufbereitung des Themas „RAF“, politische Dimension von Filmen, „Der Baader Meinhof Komplex“, Verherrlichung des Terrors, Filmische Mittel und Medienkompetenz. Die Arbeit analysiert, ob der Film ein politisches Medium ist und welche didaktischen Möglichkeiten er im Politikunterricht bietet.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Didaktische Filmanalyse - "Der Baader Meinhof Komplex"
Universidad
University of Marburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Seminar "Medieneinsatz in der Schulpraxis"
Calificación
15 Punkte
Autor
Steffen Schneider (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
25
No. de catálogo
V207121
ISBN (Ebook)
9783656343288
ISBN (Libro)
9783656343707
Idioma
Alemán
Etiqueta
didaktische filmanalyse baader meinhof komplex
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steffen Schneider (Autor), 2011, Didaktische Filmanalyse - "Der Baader Meinhof Komplex", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207121
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint