Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Vor- und Nachteile der Notengebung in Schulen

Eine kritische Analyse der gängigen Leistungsbeurteilung

Título: Vor- und Nachteile der Notengebung in Schulen

Trabajo , 2009 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: David Duong (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit beinhaltet eine detaillierte und verständliche Analyse der Vor-und Nachteile der schulischen Notengebung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thema, Fragestellung und Ziele
    • Methodik und Aufbau
  • Hauptteil
    • Was ist Leistung?
    • Was bedeutet Notengebung?
    • Die Vorteile der Notengebung
      • Berichts-, Orientierungs-, Kontrollfunktion und pädagogische Funktionen
      • Die wichtige Rolle der Noten in der Gesellschaft
      • Positive Effekte für die Lehrer/innen
      • Vorteile von Kopfnoten
    • Die Nachteile der Notengebung
      • Messmethodische Fragwürdigkeit der Notengebung
      • Der falsche Anspruch nach Objektivität, Validität und Reliabilität
      • Zensuren sind mit Funktionen überfrachtet
      • Das Problem der fachspezifischen Zensierung
      • Das Problem der geschlechts- und sozialspezifischen Zensierung
      • Negative Auswirkungen auf die Schüler
      • Die Problematik des klasseninternen Bezugsrahmens
  • Schluss
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Ausblick mit Vorschlägen zur Benotungspraxis
    • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile der Notengebung im deutschen Bildungssystem. Dabei werden die zentralen Funktionen von Noten und Zensuren analysiert, um deren Stellenwert in der Bildung und Gesellschaft zu beleuchten. Das Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die Diskussion um die Notengebung zu geben und die wichtigsten Argumente pro und contra zu beleuchten.

  • Die Funktion von Noten und Zensuren im Bildungssystem
  • Die Vor- und Nachteile der Notengebung aus verschiedenen Perspektiven
  • Die Auswirkungen von Noten auf die Lernmotivation und den Lernerfolg von Schülern
  • Die Frage der Objektivität und Reliabilität von Noten
  • Die Bedeutung der Notengebung für die soziale und gesellschaftliche Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und die Ziele der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Kritik an der Notengebung und fragt nach deren Berechtigung im deutschen Bildungssystem. Im Hauptteil werden zunächst die Begriffe Leistung und Notengebung definiert. Anschließend werden die Vorteile der Notengebung im Detail untersucht. Hierbei werden die Berichts-, Orientierungs-, Kontroll- und pädagogischen Funktionen von Noten betrachtet, sowie deren Bedeutung in der Gesellschaft beleuchtet.

Weiterhin werden die Nachteile der Notengebung aufgezeigt, wie z.B. die messmethodische Fragwürdigkeit, der falsche Anspruch nach Objektivität und die Überfrachtung mit verschiedenen Funktionen. Es werden auch die Probleme der fachspezifischen und geschlechts- bzw. sozialspezifischen Zensierung sowie die negativen Auswirkungen auf die Schüler und die Problematik des klasseninternen Bezugsrahmens diskutiert.

Schlüsselwörter

Notengebung, Zensuren, Leistungsbewertung, Bildungssystem, Pädagogische Diagnostik, Objektivität, Reliabilität, Motivation, Lernerfolg, Sozialisation, Schüler, Lehrer, Gesellschaft, Leistungsdruck, Vergleichbarkeit, Kritik

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Vor- und Nachteile der Notengebung in Schulen
Subtítulo
Eine kritische Analyse der gängigen Leistungsbeurteilung
Universidad
University of Bremen  (Fachbereich 12: Erziehungswissenschaften)
Curso
Modul FD1: Leistungsbewertung: Individuelle Lernpläne, Kompetenzen, Zensuren.
Calificación
1,0
Autor
David Duong (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
16
No. de catálogo
V207144
ISBN (Ebook)
9783656344070
ISBN (Libro)
9783656344964
Idioma
Alemán
Etiqueta
Notengebung Leistungsbeurteilung Vorteile Nachteile Schule Schulen Unterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
David Duong (Autor), 2009, Vor- und Nachteile der Notengebung in Schulen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207144
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint