Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Vor- und Nachteile der Notengebung in Schulen

Eine kritische Analyse der gängigen Leistungsbeurteilung

Title: Vor- und Nachteile der Notengebung in Schulen

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: David Duong (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beinhaltet eine detaillierte und verständliche Analyse der Vor-und Nachteile der schulischen Notengebung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thema, Fragestellung und Ziele
    • Methodik und Aufbau
  • Hauptteil
    • Was ist Leistung?
    • Was bedeutet Notengebung?
    • Die Vorteile der Notengebung
      • Berichts-, Orientierungs-, Kontrollfunktion und pädagogische Funktionen
      • Die wichtige Rolle der Noten in der Gesellschaft
      • Positive Effekte für die Lehrer/innen
      • Vorteile von Kopfnoten
    • Die Nachteile der Notengebung
      • Messmethodische Fragwürdigkeit der Notengebung
      • Der falsche Anspruch nach Objektivität, Validität und Reliabilität
      • Zensuren sind mit Funktionen überfrachtet
      • Das Problem der fachspezifischen Zensierung
      • Das Problem der geschlechts- und sozialspezifischen Zensierung
      • Negative Auswirkungen auf die Schüler
      • Die Problematik des klasseninternen Bezugsrahmens
  • Schluss
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Ausblick mit Vorschlägen zur Benotungspraxis
    • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile der Notengebung im deutschen Bildungssystem. Dabei werden die zentralen Funktionen von Noten und Zensuren analysiert, um deren Stellenwert in der Bildung und Gesellschaft zu beleuchten. Das Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die Diskussion um die Notengebung zu geben und die wichtigsten Argumente pro und contra zu beleuchten.

  • Die Funktion von Noten und Zensuren im Bildungssystem
  • Die Vor- und Nachteile der Notengebung aus verschiedenen Perspektiven
  • Die Auswirkungen von Noten auf die Lernmotivation und den Lernerfolg von Schülern
  • Die Frage der Objektivität und Reliabilität von Noten
  • Die Bedeutung der Notengebung für die soziale und gesellschaftliche Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und die Ziele der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Kritik an der Notengebung und fragt nach deren Berechtigung im deutschen Bildungssystem. Im Hauptteil werden zunächst die Begriffe Leistung und Notengebung definiert. Anschließend werden die Vorteile der Notengebung im Detail untersucht. Hierbei werden die Berichts-, Orientierungs-, Kontroll- und pädagogischen Funktionen von Noten betrachtet, sowie deren Bedeutung in der Gesellschaft beleuchtet.

Weiterhin werden die Nachteile der Notengebung aufgezeigt, wie z.B. die messmethodische Fragwürdigkeit, der falsche Anspruch nach Objektivität und die Überfrachtung mit verschiedenen Funktionen. Es werden auch die Probleme der fachspezifischen und geschlechts- bzw. sozialspezifischen Zensierung sowie die negativen Auswirkungen auf die Schüler und die Problematik des klasseninternen Bezugsrahmens diskutiert.

Schlüsselwörter

Notengebung, Zensuren, Leistungsbewertung, Bildungssystem, Pädagogische Diagnostik, Objektivität, Reliabilität, Motivation, Lernerfolg, Sozialisation, Schüler, Lehrer, Gesellschaft, Leistungsdruck, Vergleichbarkeit, Kritik

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Vor- und Nachteile der Notengebung in Schulen
Subtitle
Eine kritische Analyse der gängigen Leistungsbeurteilung
College
University of Bremen  (Fachbereich 12: Erziehungswissenschaften)
Course
Modul FD1: Leistungsbewertung: Individuelle Lernpläne, Kompetenzen, Zensuren.
Grade
1,0
Author
David Duong (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V207144
ISBN (eBook)
9783656344070
ISBN (Book)
9783656344964
Language
German
Tags
Notengebung Leistungsbeurteilung Vorteile Nachteile Schule Schulen Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Duong (Author), 2009, Vor- und Nachteile der Notengebung in Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207144
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint