Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Freuds "Bruchstück einer Hysterie-Analyse"

Der Einfluss des Werkes auf die Theorieentwicklung der Psychoanalyse

Titel: Freuds "Bruchstück einer Hysterie-Analyse"

Hausarbeit , 2011 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Marie Alicja Adler (Autor:in)

Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Freuds Bruchstück einer Hysterie-Analyse war nicht nur seine erste und längste Hysterie-Fallgeschichte, sondern, wie Freud in einem Brief an Wilhelm Fließ vom 25. Januar 1901 anmerkte, damals „immerhin das Subtilste, was [er bis dahin] geschrieben“ hatte. Abgesehen von den literarischen Qualitäten der Studie, ist der Fall Dora jedoch vor allem bis heute ein bedeutender Teil des psychoanalytischen Erbes.
Diese Hausarbeit soll aufarbeiten, in welchem Rahmen die Fallgeschichte die Theorieentwicklung der Psychoanalyse beeinflusst hat.
Hierfür wird in Kapitel 2 zunächst Allgemeines zum biographischen Hintergrund der Hauptperson Dora dargestellt. Im Folgenden werden Doras Krankheitsbild und die Fallgeschichte aufgezeigt. In Kapitel 2.3 sollen die Ergebnisse der Analyse dargestellt werden. Kapitel 2.4 beschäftigt sich mit Doras Träumen, die in der Psychoanalyse bearbeitet wurden. In Kapitel 3 soll nun der Mechanismus hysterischer Phänomene an Doras Beispiel aufgezeigt werden. In Kapitel 4 werden schlussendlich die Erkenntnisansätze, die die Fallgeschichte mit sich gebracht hat, dargestellt.
Es ist an dieser Stelle anzumerken, dass das Bruchstück einer Hysterie-Analyse nicht nur Anklang gefunden, sondern auch wahre Stürme von Kritik ausgelöst hat. So wird der Fall von vielen Kritikern und vor allem von frauenrechtlerischer Seite als Beispiel davon gesehen, wie „patriarchale Kräfte im 19. Jahrhundert – politisch, sozial und medizinisch – ein jüdisches Mädchen, was ihre Schmerzen körperlich darstellen musste, unterdrückten.“ Aufgrund des relativ engen Rahmens dieser Hausarbeit wird die kritische Bewertung der Begebenheiten hier jedoch nur angemerkt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bruchstück einer Hysterie-Analyse
    • Doras biographischer Hintergrund
    • Doras Krankheitsbild
    • Doras Fallgeschichte
    • Ergebnisse der Analyse
    • Doras Träume
  • Der Mechanismus hysterischer Phänomene
  • Erkenntnisansätze der Fallgeschichte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Fallgeschichte „Bruchstück einer Hysterie-Analyse“ von Sigmund Freud und beleuchtet deren Einfluss auf die Theorieentwicklung der Psychoanalyse. Dabei wird untersucht, wie die Fallgeschichte Doras zur Entwicklung der Theorie der Konversionshysterie und der Bedeutung von unbewussten Konflikten beitrug.

  • Die biographischen Hintergründe und Krankheitsgeschichte von Dora
  • Die Analyse der komplizierten Beziehungsdynamiken in Doras Umfeld
  • Die psychoanalytische Interpretation von Doras Symptomen und Träumen
  • Der Einfluss der Fallgeschichte auf die Theorieentwicklung der Psychoanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Bedeutung der Fallgeschichte Doras für die Psychoanalyse. Kapitel 2 widmet sich Doras biographischem Hintergrund, ihren Krankheitsbildern und der Fallgeschichte. Die Analyse der Fallgeschichte zeigt die komplizierten Beziehungsdynamiken, denen Dora ausgesetzt war, und wie diese ihre Symptome beeinflussten. Kapitel 2.4 befasst sich mit der Interpretation von Doras Träumen, die wichtige Hinweise auf ihre unbewussten Konflikte geben. Kapitel 3 analysiert den Mechanismus hysterischer Phänomene am Beispiel Doras. Kapitel 4 schließlich präsentiert die Erkenntnisse, die die Fallgeschichte für die Psychoanalyse geliefert hat.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die Konversionshysterie, unbewusste Konflikte, Beziehungsdynamiken, Traumanalyse, psychoanalytische Interpretation, Freudsche Theorieentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Freuds "Bruchstück einer Hysterie-Analyse"
Untertitel
Der Einfluss des Werkes auf die Theorieentwicklung der Psychoanalyse
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,0
Autor
Marie Alicja Adler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
12
Katalognummer
V207165
ISBN (eBook)
9783656342403
ISBN (Buch)
9783656346661
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hysterie Dora Übertragung Psychoanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie Alicja Adler (Autor:in), 2011, Freuds "Bruchstück einer Hysterie-Analyse", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207165
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum