Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Konzepte der Nachhaltigkeit

Titre: Konzepte der Nachhaltigkeit

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 25 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Judith Richter (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der deutschen Forstwirtschaft. Nachhaltigkeit bedeutet in der Forstwirtschaft, dass ein Wald nur soweit genutzt wird, dass das Holz, also der Ertrag, nicht abnimmt. Konkret umgesetzt bedeutet dies, dass nur so viel Wald abgeholzt wird, wie wieder nachwachsen kann, sodass auch die zukünftige Generation noch diesen Wald nutzen kann. Überträgt man diesen Gedanken auf die Wirtschaft, so bedeutet dies, dass von dem „Naturkapital“ nur so viele Zinsen abgeschöpft werden, dass das vollständige Kapital erhalten bleibt.
Im Rahmen des ersten Kapitels wird zunächst auf die geschichtliche Entwicklung des Begriffs der Nachhaltigkeit seit 1972 durch den zukunftsweisenden Bericht des Club of Romes eingegangen.
Im dritten Kapitel werden verschiedene Definitionen der nachhaltigen Entwicklung vorgestellt.
Das vierte Kapitel führt die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit auf. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der schwachen und der starken Nachhaltigkeit. Dabei wird auch auf die Insel Nauru, einem Negativbeispiel für die schwache Nachhaltigkeit, eingegangen.
Im fünften und letzten Kapitel erfolgt ein Fazit und der Konkretisierung von welcher Nachhaltigkeitsdefinition innerhalb der nachfolgenden Bachelorarbeit ausgegangen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte der Nachhaltigkeit
  • Definitionen nachhaltige Entwicklung
  • Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung
    • Ein-Säulen-Konzept
    • Drei-Säulen-Konzept
    • Vier-Säulen-Konzept
    • Schwache Nachhaltigkeit
    • Starke Nachhaltigkeit
    • Mittlere Position zwischen der starken und schwachen Nachhaltigkeit
    • Substanzielle und prozedurale Nachhaltigkeit
  • Fazit der Dimensionen der Nachhaltigkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Nachhaltigkeit und verfolgt das Ziel, verschiedene Definitionen und Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung zu beleuchten. Dabei wird insbesondere auf die unterschiedlichen Ansätze der schwachen und starken Nachhaltigkeit eingegangen.

  • Geschichtliche Entwicklung des Begriffs der Nachhaltigkeit
  • Verschiedene Definitionen der nachhaltigen Entwicklung
  • Die Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung
  • Schwache und starke Nachhaltigkeit
  • Beispiele und Fallstudien

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das erste Kapitel gibt eine Einführung in den Begriff der Nachhaltigkeit und seine Bedeutung in der Forstwirtschaft. Es wird die Übertragung dieses Konzepts auf die Wirtschaft erläutert und der Fokus der Arbeit auf die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit gelegt.

Geschichte der Nachhaltigkeit

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Begriffs der Nachhaltigkeit, ausgehend vom Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome im Jahr 1972. Es werden wichtige Meilensteine und Ereignisse wie die Ölkrise 1973 und die Gründung des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) im Jahr 1972 hervorgehoben.

Definitionen nachhaltige Entwicklung

Das dritte Kapitel präsentiert verschiedene Definitionen der nachhaltigen Entwicklung, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Diese Definitionen spiegeln die unterschiedlichen Perspektiven und Prioritäten wider, die in der Debatte um Nachhaltigkeit vertreten werden.

Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung

Das vierte Kapitel analysiert die verschiedenen Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere die Unterscheidung zwischen schwacher und starker Nachhaltigkeit. Anhand von Beispielen und Fallstudien wird die Bedeutung der jeweiligen Dimensionen für die Gesellschaft und die Wirtschaft verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung, ökologische Nachhaltigkeit, ökonomische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit, schwache Nachhaltigkeit, starke Nachhaltigkeit, „Die Grenzen des Wachstums“, Club of Rome, Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), World Conservation Strategy, Insel Nauru.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konzepte der Nachhaltigkeit
Université
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg
Note
1,0
Auteur
Judith Richter (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
25
N° de catalogue
V207394
ISBN (ebook)
9783656347200
ISBN (Livre)
9783656347392
Langue
allemand
mots-clé
konzepte nachhaltigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Judith Richter (Auteur), 2012, Konzepte der Nachhaltigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207394
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint