Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Schwellenkonzepte der anaeroben Laktatschwelle in Ausdauersportarten

Title: Schwellenkonzepte der anaeroben Laktatschwelle in Ausdauersportarten

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 20 Pages , Grade: sehr gut (1)

Autor:in: Kristin Retzlaff (Author), Dirk Krause (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Training von Ausdauersportarten ist in der Literatur vielseitig vertreten. Diese Broschüre legt grundsätzlich anerkannte Konzepte der Trainingswissenschaft zu den Laktatschwellen dar. Es werden Toleranzgrenzen des Leistungsfaktors Ausdauer und deren Anwendung aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • LEISTUNGSPHYSIOLOGISCHE UND SPORTMEDIZINISCHE GRUNDLAGEN
    • Energiebereitstellung in der Muskelzelle
    • Anaerob-laktazide Energiebereitstellung
    • Laktatbildung
  • SCHWELLENKONZEPTE
    • Allgemeine Definition der Schwelle
    • Frühere Schwellenkonzepte
    • Schwellenkonzepte auf der Basis der Laktatmessung
      • Aerob-anaerobe Schwelle nach MADER (1976)
      • Schwellenkonzept nach KINDERMANN (1978)
      • Schwellenkonzept nach KEUL (1979)
      • Individuelle anaerobe Schwelle nach STEGMANN und KINDERMANN (1981)
      • Das SIMON'sche Schwellenkonzept
      • Bestimmungsverfahren der +1,5-mmol/l-Methode nach DICKHUTH (1991)
  • ANWENDBARKEIT DER LAKTATMESSUNGEN IN DER LEISTUNGSDIAGNOSTIK FÜR DIE TRAININGSGESTALTUNG UND TRAININGSSTEUERUNG
  • HINWEIS ZU WEITEREN LITERATURSTUDIEN
  • ANHANG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Schwellenkonzepten der anaeroben Laktat-Schwelle im Ausdauersport. Ziel ist es, die verschiedenen Konzepte und deren Bedeutung für die Trainingsgestaltung und -steuerung zu beleuchten. Dazu werden die physiologischen Grundlagen der Energiebereitstellung in der Muskelzelle, die Laktatbildung und die verschiedenen Schwellenkonzepte detailliert dargestellt.

  • Energiebereitstellung in der Muskelzelle und die Rolle des ATP
  • Anaerobe und aerobe Energiebereitstellung
  • Die Laktatbildung und ihre Bedeutung für die Leistung
  • Verschiedene Schwellenkonzepte und deren Definition
  • Anwendbarkeit der Laktatmessungen in der Leistungsdiagnostik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung, in der die Relevanz der Leistungsdiagnostik im Ausdauersport und die Notwendigkeit zur Festlegung von Leistungsgrenzen hervorgehoben werden.

Im zweiten Kapitel werden die physiologischen Grundlagen der Energiebereitstellung in der Muskelzelle, insbesondere die anaerobe und aerobe Glykolyse, beleuchtet. Die Laktatbildung als Folge der anaeroben Energiebereitstellung wird dabei näher betrachtet.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Schwellenkonzepten und deren Definition. Es werden verschiedene Konzepte, wie die Aerob-anaerobe Schwelle nach Mader, das Schwellenkonzept nach Kindermann und Keul sowie die individuelle anaerobe Schwelle nach Stegmann und Kindermann erläutert.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Anwendbarkeit der Laktatmessungen in der Leistungsdiagnostik und deren Bedeutung für die Trainingsgestaltung und -steuerung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Leistungsphysiologie, Ausdauersport, anaerobe Laktat-Schwelle, Schwellenkonzepte, Laktatmessung, Trainingsgestaltung, Leistungsdiagnostik und Sportmedizin.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Schwellenkonzepte der anaeroben Laktatschwelle in Ausdauersportarten
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Sportwissenschaft)
Course
Sportmedizinische Aspekte des Leistungstrainings
Grade
sehr gut (1)
Authors
Kristin Retzlaff (Author), Dirk Krause (Author)
Publication Year
2003
Pages
20
Catalog Number
V20740
ISBN (eBook)
9783638245432
ISBN (Book)
9783640202942
Language
German
Tags
Schwellenkonzepte Laktatschwelle Ausdauersportarten Sportmedizinische Aspekte Leistungstrainings
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristin Retzlaff (Author), Dirk Krause (Author), 2003, Schwellenkonzepte der anaeroben Laktatschwelle in Ausdauersportarten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20740
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint