Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Sportmarketing im Fußball am Beispiel des FC Bayern München

Titel: Sportmarketing im Fußball am Beispiel des FC Bayern München

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 20 Seiten

Autor:in: Marcel Ruhm (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Fußball ist die mit Abstand beliebteste Sportart der Deutschen.
Der Sport an sich steht zwar nach wie vor im Vordergrund, jedoch hat die Bedeutung einer effektiven und effizienten Vermarktung der Vereine enorm zugenommen. Ein wesentlicher Grund hierfür ist die wirtschaftliche Bedeutsamkeit des Profifußballs. 2010 wurde eine Wertschöpfung von mehr als fünf Mrd. Euro erzielt. „Damit trägt er jeden fünfhundertsten Euro zum Bruttoinlandsprodukt in Deutschland bei. Dies entspricht dem Bruttoinlandsprodukt einer mittleren deutschen Großstadt."

Das macht eine Marketingabteilung bei den Bundesligisten unersetzlich, um das volle wirtschaftliche Potential auszuschöpfen und den Verein nicht nur als Fußballclub,
sondern auch als Marke zu etablieren. Die Zielgruppe der vielfältigen Marketingaktivitäten der deutschen Fußballvereine sind nicht nur die Stadionbesucher (ca. 14 Mio. in der Saison 2011/12 in der 1. Bundesliga), sondern sämtliche Fußballbegeisterte weltweit. Fokussiert wird allerdings primär auf die nationale Zielgruppe. Fast die Hälfte der 18 -
69-Jährigen interessiert sich sehr stark für Fußball. Hochgerechnet auf die Gesamtheit ergibt sich eine potentielle Zielgruppe von ca. 25,8 Mio. Fußballfans, die durch entsprechendes Markenmanagement angesprochen werden kann.

In den nachfolgenden Kapiteln wird zunächst der Begriff und die Ausprägungen des „Sportmarketings“ erläutert und darüber hinaus die facettenreichen Marketingaktivitäten eines Fußballvereins, dem FC Bayern München, analysiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sportmarketing
    • Definition
    • Sichtweisen des Sportmarketing
      • Marketing mit Sport
      • Marketing im Sport
  • FC Bayern München
    • Vom Fußballverein zum Wirtschaftsunternehmen
    • Marketinginstrumente
      • Produktpolitik
        • Mannschaft und Fußball
        • FCB Banking
        • FC Bayern Tours GmbH
      • Kommunikationspolitik
        • Facebook
        • MyFCB
        • Twitter
        • FCB.tv
        • Youtube
        • Merchandising
      • Distributionspolitik
        • Fanshop
        • Allianz Arena
      • Preispolitik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Themenbereich Sportmarketing am Beispiel des FC Bayern München. Ziel ist es, die Bedeutung des Marketings im Profifußball zu verdeutlichen und die vielfältigen Marketingaktivitäten des FC Bayern München zu analysieren. Dabei werden die unterschiedlichen Sichtweisen des Sportmarketing sowie die wichtigsten Marketinginstrumente des FC Bayern München im Detail betrachtet.

  • Die Bedeutung des Sportmarketings im Profifußball
  • Die unterschiedlichen Sichtweisen des Sportmarketings (Marketing mit Sport vs. Marketing im Sport)
  • Die Marketinginstrumente des FC Bayern München (Produkt-, Kommunikations-, Distributions- und Preispolitik)
  • Die Entwicklung des FC Bayern München vom Fußballverein zum Wirtschaftsunternehmen
  • Die Bedeutung der Zielgruppenansprache im Sportmarketing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die wirtschaftliche Bedeutung des Profifußballs in Deutschland und führt in die Thematik des Sportmarketings ein. Kapitel 2 definiert den Begriff "Sportmarketing" und erläutert die verschiedenen Sichtweisen des Sportmarketings: "Marketing mit Sport" und "Marketing im Sport". Kapitel 3 befasst sich mit dem FC Bayern München und analysiert dessen Entwicklung vom Fußballverein zum Wirtschaftsunternehmen. Darüber hinaus werden die wichtigsten Marketinginstrumente des FC Bayern München wie Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik und Preispolitik näher betrachtet. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Sportmarketing, Profifußball, FC Bayern München, Marketinginstrumente, Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Preispolitik, Zielgruppenansprache, Wirtschaftsunternehmen, Sponsoring, Marke, Markenmanagement.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sportmarketing im Fußball am Beispiel des FC Bayern München
Hochschule
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach
Autor
Marcel Ruhm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
20
Katalognummer
V207481
ISBN (eBook)
9783656348061
ISBN (Buch)
9783656347897
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing Fussball Sportmarketing Bayern München Sponsoring Sport-Marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Ruhm (Autor:in), 2012, Sportmarketing im Fußball am Beispiel des FC Bayern München, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207481
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum