Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Das Burn-out Syndrom im Lehrerberuf

Ursachen, Prävention, Reaktion und die besondere Rolle der Entlastungsfaktoren am Beispiel des Kollegiums der Albert-Einstein Realschule in Bergheim-Oberaußem

Titre: Das Burn-out Syndrom im Lehrerberuf

Epreuve d'examen , 2012 , 34 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sarah Möhle (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den Medien werden Lehrerinnen und Lehrer gerne an den Pranger gestellt, als psychisch nicht belastbar bezeichnet und Menschen, die schnell in ein Burn-out Syndrom geraten. Ist Burn-out im Lehrerberuf eine Realität oder nur ein Medienhype? Schmückt sich eine ganze Berufsgruppe mit der Modediagnose Burn-out, nachdem sie seit Jahren in der Öffentlichkeit für das Dilemma in den Schulen verantwortlich gemacht wird? Die Wirklichkeit ist eine ganz andere. Das geläufige Klischee, Lehrkräfte führten ein schönes und bequemes Leben und hätten andauernd Ferien, erweist sich bei näherer Betrachtungsweise als Trugschluss. Auch sind sie nicht leistungsunwillige »Halbtagsjobber«, als die sie immer gerne karikiert werden. Wie die Potsdamer Lehrerstudie aufweist, gilt der Lehrerberuf als einer mit größter psychischer Beanspruchung. Dies hat zur Konsequenz, dass Lehrkräfte mit der Zeit ein Verhaltensmuster entwickeln, das zwangsläufig zu einer Motivations- und Gesundheitsbeeinträchtigung führt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Zielsetzung
  • 1. Theoretische Grundlagen
    • 1.1 Historisches
      • 1.1.1 Definition
      • 1.1.2 Symptomatologie und Verlauf
      • 1.1.3 Ätiologie
    • 1.2 Diagnostische Messverfahren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung für Lehrämter analysiert das Burn-out Syndrom im Lehrerberuf. Die Arbeit beleuchtet die Begriffsgeschichte, Ursachen und Symptomatik von Burn-out, erarbeitet eine Situationsanalyse zum Thema Lehrergesundheit anhand einer schriftlichen Befragung mit dem AVEM, und entwickelt Entlastungskonzepte zur Verbesserung und Erhaltung der psychischen und körperlichen Gesundheit von Lehrkräften.

  • Das Burn-out Syndrom im Lehrerberuf und seine Ursachen
  • Die Entwicklung und Symptomatik von Burn-out
  • Die Rolle von Stressoren im Lehrerberuf
  • Die Situationsanalyse der Lehrergesundheit an der Albert-Einstein Realschule
  • Entlastungskonzepte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der psychischen Gesundheit von Lehrkräften

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Burn-out Syndroms. Es werden die historische Entwicklung des Begriffs, die Definition, die Symptomatologie und der Verlauf des Syndroms sowie die Ursachen und diagnostische Messverfahren erläutert. Außerdem werden relevante wissenschaftliche Studien zum Thema Burn-out im Lehrerberuf vorgestellt, das Modell der Salutogenese und das Kohärenzgefühl erklärt sowie statistische Daten zur Lehrerbelastung analysiert.

Schlüsselwörter

Burn-out, Lehrerberuf, Stress, Belastung, Beanspruchung, Lehrergesundheit, Entlastungskonzepte, Situationsanalyse, AVEM, Salutogenese, Kohärenzgefühl.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Burn-out Syndrom im Lehrerberuf
Sous-titre
Ursachen, Prävention, Reaktion und die besondere Rolle der Entlastungsfaktoren am Beispiel des Kollegiums der Albert-Einstein Realschule in Bergheim-Oberaußem
Note
1,7
Auteur
Sarah Möhle (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
34
N° de catalogue
V207557
ISBN (ebook)
9783656348467
ISBN (Livre)
9783656350163
Langue
allemand
mots-clé
burn-out syndrom lehrerberuf ursachen prävention reaktion rolle entlastungsfaktoren beispiel kollegiums albert-einstein realschule bergheim-oberaußem
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Möhle (Auteur), 2012, Das Burn-out Syndrom im Lehrerberuf , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207557
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint