In dieser Arbeit wird untersucht, wie systemisch orientierte Berater von ihren Kunden wahrgenommen werden, insbesondere welche Interventionen und Irritationen der Berater als nützlich und welche als störend erlebt werden. Bei der Untersuchung handelt es sich um eine qualitative Einzelfallstudie und es wurden dafür sieben Leitfadeninterviews mit Kunden eines Beratungsprojektes durchgeführt. Die Auswertung erfolgte mittels qualitativer Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse lassen sich so interpretieren, dass von den Beratern initiierte Veränderungen der Kommunikationen, der Zirkularitäten und des Kontextes von den Kunden als überwiegend nützlich erlebt werden. Als störend lassen sich mangelnde Ankoppelung auf mehreren Ebenen, insbesondere beim Arbeitstempo, der Sprache und einem anderen Weltbild, erkennen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Systemisch Orientierte Prozessberater in der Wahrnehmung ihrer Kunden
- Beteiligte Systeme
- Relevante Modelle und Aspekte der Systemischen Beratung
- Methoden
- Untersuchungs- und Auswertungsinstrumente
- Begründung der Instrumentenwahl
- Ergebnisse der Inhaltsanalyse
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Diskussion der Ergebnisse vor dem Hintergrund der Theorie
- Weiterentwicklung der Theorie im Lichte der empirischen Daten
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Wahrnehmung systemisch orientierter Berater durch ihre Kunden. Sie analysiert, welche Interventionen und Irritationen als nützlich und welche als störend erlebt werden.
- Wahrnehmung systemisch orientierter Berater durch ihre Kunden
- Nützliche und störende Interventionen und Irritationen
- Relevante Modelle und Aspekte der systemischen Beratung
- Qualitative Einzelfallstudie mit Leitfadeninterviews
- Auswertung mit qualitativer Inhaltsanalyse
Zusammenfassung der Kapitel
- Vorwort: Das Vorwort stellt die Fragestellung der Arbeit vor und beschreibt den Titel "Da brauchst' einen guten Magen" als ein Originalzitat, welches die teils kritische Sichtweise der Kunden auf die Beratung widerspiegelt.
- Systemisch Orientierte Prozessberater in der Wahrnehmung ihrer Kunden: Dieses Kapitel führt die beteiligten Systeme, das Klientensystem (Verein Media-Analysen) und das Beratersystem (Unternehmen Kulturkonflikt-Konfliktkultur), sowie relevante Modelle und Aspekte der systemischen Beratung ein.
- Methoden: Dieses Kapitel stellt die Untersuchungs- und Auswertungsinstrumente (Leitfadeninterviews und qualitative Inhaltsanalyse) vor und begründet deren Auswahl.
- Ergebnisse der Inhaltsanalyse: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der Inhaltsanalyse zusammen und diskutiert diese im Kontext der systemischen Beratungstheorie und einer empirischen Weiterentwicklung derselben.
Schlüsselwörter
Systemische Beratung, Wahrnehmung, Kunden, Interventionen, Irritationen, Qualitative Einzelfallstudie, Leitfadeninterviews, Qualitative Inhaltsanalyse, Kommunikationen, Zirkularitäten, Kontext, Ankoppelung, Arbeitstempo, Sprache, Weltbild.
- Quote paper
- Wolfgang Plasser (Author), 2010, „Da brauchst’ einen guten Magen“ , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207725