Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Der Wald als heilpädagogischer Handlungsraum in der kindlichen Entwicklungsbegleitung

Fachpraktische Arbeit im Rahmen der staatlich anerkannten Heilpädagogenausbildung

Titel: Der Wald als heilpädagogischer Handlungsraum in der kindlichen Entwicklungsbegleitung

Examensarbeit , 2011 , 44 Seiten , Note: 1

Autor:in: Claudia Stehl (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Wald als heilpädagogischer Handlungsraum
in der kindlichen Entwicklungsbegleitung

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Grundsätze heilpädagogischer Entwicklungsbegleitung
1.1. Heilpädagogisches Menschenbild
1.2. Grundlagen kindlicher Entwicklung

2. Die kindlicher Entwicklung
2.1. Basis kindlicher Entwicklung
2.2. Die Bedeutung von Räumen in der kindlichen Entwicklung

3. Kindliche Lebenswelt
3.1. Merkmale heutiger Kindheit
3.2. Mögliche Auswirkungen auf die Entwicklung der
Wahrnehmung und Bewegung
3.3. Konsequenzen für das heilpädagogische Denken und Handeln

4. Der Wald als heilpädagogischer Handlungsraum
4.1. Der Wald und dessen Bedeutung in der heutigen Gesellschaft
4.2. Die besondere Qualität des „Raums“ Wald
4.3. Die besondere Qualität des Waldes für die Kinder…
4.3.1. Das Bedürfnis nach Verbundenheit mit der Natur
4.3.2. Das Bedürfnis nach Geborgenheit und Sicherheit
4.3.3. Das Bedürfnis nach Bewegung und ganzheitlicher Wahrnehmung
4.3.4. Das Bedürfnis zu spielen, herzustellen und zu gestalten
4.3.5. Das Bedürfnis nach Gemeinschaft aber auch friedlich für
sich allein zu sein
4.3.6. Das Bedürfnis nach Freiheit, Verantwortung und Grenzen
4.3.7. Das Bedürfnis nach Spannung, Abenteuer und Risiko
4.4. Die heilpädagogische Qualität des Waldes

5. Die Waldtage in Heimbach
5.1. Räumliche und soziale Rahmenbedingungen
5.2. „Moment- Aufnahmen“ der Kinder
5.3. Reflektion der Waldtage

6. Ausblick

7. Literaturverzeichnis

8. Erklärung

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Grundsätze heilpädagogischer Entwicklungsbegleitung
    • Heilpädagogisches Menschenbild
    • Grundlagen kindlicher Entwicklung
  • Die kindlicher Entwicklung
    • Basis kindlicher Entwicklung
    • Die Bedeutung von Räumen in der kindlichen Entwicklung
  • Kindliche Lebenswelt
    • Merkmale heutiger Kindheit
    • Mögliche Auswirkungen auf die Entwicklung der Wahrnehmung und Bewegung
    • Konsequenzen für das heilpädagogische Denken und Handeln
  • Der Wald als heilpädagogischer Handlungsraum
    • Der Wald und dessen Bedeutung in der heutigen Gesellschaft
    • Die besondere Qualität des „,Raums\" Wald
    • Die besondere Qualität des Waldes für die Kinder
      • Das Bedürfnis nach Verbundenheit mit der Natur
      • Das Bedürfnis nach Geborgenheit und Sicherheit
      • Das Bedürfnis nach Bewegung und ganzheitlicher Wahrnehmung
      • Das Bedürfnis zu spielen, herzustellen und zu gestalten
      • Das Bedürfnis nach Gemeinschaft aber auch friedlich für sich allein zu sein
      • Das Bedürfnis nach Freiheit, Verantwortung und Grenzen
      • Das Bedürfnis nach Spannung, Abenteuer und Risiko
  • Die heilpädagogische Qualität des Waldes
    • Die Waldtage in Heimbach
    • Räumliche und soziale Rahmenbedingungen
    • ,,Moment-Aufnahmen“ der Kinder
    • Reflektion der Waldtage
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der Bedeutung des Waldes als heilpädagogischer Handlungsraum in der kindlichen Entwicklungsbegleitung. Sie untersucht, welche Bedürfnisse von Kindern in der heutigen Zeit besonders wichtig sind und wie der Wald diese Bedürfnisse in idealer Weise erfüllen kann.

  • Heilpädagogisches Menschenbild und Grundlagen kindlicher Entwicklung
  • Die Bedeutung von Räumen für die kindliche Entwicklung
  • Die besonderen Qualitäten des Waldes als Handlungsraum für Kinder
  • Die Anwendung des Waldpädagogischen Konzepts in der Praxis
  • Reflektion und Ausblick auf die Zukunft der Waldpädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die heilpädagogischen Grundsätze und die Bedeutung der kindlichen Entwicklung. Im Anschluss daran werden die Merkmale der heutigen Kindheit und die möglichen Auswirkungen auf die Entwicklung von Wahrnehmung und Bewegung beleuchtet. Das Kapitel „Der Wald als heilpädagogischer Handlungsraum“ analysiert die Bedeutung des Waldes in der heutigen Gesellschaft und seine besonderen Qualitäten für Kinder. Die Autorin untersucht die Bedürfnisse von Kindern und zeigt auf, wie der Wald diese Bedürfnisse in idealer Weise erfüllen kann. Es wird auch auf die heilpädagogische Qualität des Waldes eingegangen und die Erfahrungen der Autorin mit Waldtagen in Heimbach dargestellt.

Schlüsselwörter

Heilpädagogik, Entwicklungsbegleitung, Waldpädagogik, kindliche Entwicklung, Bedürfnisse, Wahrnehmung, Bewegung, Naturerfahrung, soziale Kompetenz, Integration, Inklusion

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Wald als heilpädagogischer Handlungsraum in der kindlichen Entwicklungsbegleitung
Untertitel
Fachpraktische Arbeit im Rahmen der staatlich anerkannten Heilpädagogenausbildung
Note
1
Autor
Claudia Stehl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
44
Katalognummer
V207770
ISBN (eBook)
9783656350316
ISBN (Buch)
9783656350668
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Umweltpädagogik Natuererlebnispädagogik Waldpädagogik kindliche Entwicklung Heilpädagogische Handlungsräume Pädagogische Handlungsräume Heilpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Stehl (Autor:in), 2011, Der Wald als heilpädagogischer Handlungsraum in der kindlichen Entwicklungsbegleitung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207770
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum