Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Sportmotorische Tests im Unterricht der Grundschule

Title: Sportmotorische Tests im Unterricht der Grundschule

Examination Thesis , 2003 , 71 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jana Leifer (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Laufe der letzten Jahre hat sich im Bereich der Sportmotorik ein Negativtrend entwickelt, der bei weitem nicht nur von wissenschaftlicher Seite erfasst werden konnte. Zum Teil wurde dieser Trend von den Medien zwar stark publiziert, und ist deshalb wohl auch oft verschärft dargestellt wurden, trotzdem kann keinesfalls von der Hand gewiesen werden, dass vor allem der Sportunterricht in nächster Zeit vor einem nicht von der Hand zuweisenden Problem steht. Die Rede ist von der allgemein schwindenden körperlichen Leistungsfähigkeit der Kinder. Nicht zuletzt durch die neuen Medien, wie beispielsweise Computerkonsolen, wächst eine ständig größer werdende Isolierung und Abgrenzung von Jugendlichen, die anstatt mit ihren Freunden 'spielen zu gehen', ihre neuen Freunde 'spielen lassen'.
Vor allem durch den daraus folgendem Mangel an Bewegung, terten heute bei Kindern vermehrt Fettleibigkeit, Haltungsstörungen und daraus folgende koordinative Schwierigkeiten auf. Der Sportunterricht beinhaltet nun Kompetenzen, die unter anderem diesen motorischen Schwächen entgegenwirken sollen. Doch bevor man gezielt auf entsprechende Mängel oder Störungen einwirken kann, muss vorab die Möglichkeit für eine Diagnose geschaffen werden. Dies erfolgt über alternative Testabläufe. Und genau an diesem Punkt setzt das Thema dieser Arbeit an.
Nachfolgend soll geklärt werden, in welchen Bereichen diese Tests angewandt werden, in welchen Formen dies möglich ist und welche Aussagekraft diese zur Leistungsdiagnose angewandte Methoden besitzen. Dazu ist auf eine umfassende Begriffsklärung der Hauptgegenstände nicht zu verzichten. Im praktischen Teil dieser Arbeit soll eines dieser Testsysteme genauer vorgestellt werden, welches auch im Rahmen dieser Arbeit seine Anwendung fand - der Körperkoordinationstest (KTK). Abschließend erfolgt eine Auswertung des Testverfahrens und eine persönliche Stellungnahme zum allgemeinen Thema der Testsysteme im Punkt 'Fazit'.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorüberlegungen
    • Begriffsklärung
      • Diagnostik
      • Test
      • Motorik
    • Zum Begriff 'sportmotorischer Test'
  • Aufgabe und Bedeutung für die Praxis
    • Aufgabenbereiche
    • Klassifizierungsaspekte
      • Gegenstandsbereich
      • Exkurs: Fähigkeiten und Fertigkeiten
    • Aussagekraft sportmotorischer Tests
  • Hauptgütekriterien
    • Beziehungen zwischen den Hauptgütekriterien
    • Nebengütekriterien
    • Trennschärfe sportmotorischer Tests
    • Probleme bei sportmotorischen Testverfahren
  • Sportmotorische Tests im Unterricht
    • Vorüberlegungen
    • Allgemeine Grundsätze und Verteilung
    • Einsatzmöglichkeiten
    • Fazit
  • Testkatalog
  • Der Körperkoordinationstest (KTK)
    • Formale Aspekte
      • Zur Dimension der Koordination
      • Die Testgeschichte
      • Grundkonzept
      • Aufgabenstellung
      • Abhängigkeiten
      • Testgütekriterien
    • Testdurchführung
      • Vorüberlegungen
      • Testplanung
      • Testanordnung
      • Testanwendung
      • Testergebnisse
      • Auswertung der Testergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Thematik sportmotorischer Tests im Grundschulunterricht. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Tests für die Diagnostik und die Entwicklung motorischer Fähigkeiten bei Kindern zu beleuchten. Des Weiteren soll untersucht werden, wie diese Tests eingesetzt werden können, um auf motorische Schwächen und Mängel effektiv einzuwirken.

  • Bedeutung sportmotorischer Tests für die Diagnostik motorischer Fähigkeiten
  • Einsatzmöglichkeiten und -grenzen sportmotorischer Tests im Unterricht
  • Gütekriterien und Aussagekraft sportmotorischer Tests
  • Analyse eines konkreten Testsystems: Der Körperkoordinationstest (KTK)
  • Entwicklung von Lösungsansätzen für den negativen Trend der schwindenden körperlichen Leistungsfähigkeit bei Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Begriffsklärung der Diagnostik und der Bedeutung von Tests im Bereich der Sportmotorik. Dabei wird die Aufgabe und Bedeutung sportmotorischer Tests für die Praxis sowie die Klassifizierung und Aussagekraft dieser Verfahren behandelt. Die Kapitel befassen sich mit den Hauptgütekriterien und den Problemen, die bei der Anwendung von sportmotorischen Tests auftreten können. Es werden allgemeine Grundsätze und Einsatzmöglichkeiten sportmotorischer Tests im Unterricht diskutiert. Ein ausführlicher Abschnitt ist dem Körperkoordinationstest (KTK) gewidmet, der sowohl in seinen formalen Aspekten als auch in seiner Durchführung und Auswertung detailliert vorgestellt wird.

Schlüsselwörter

Sportmotorische Tests, Diagnostik, Motorik, Leistungsfähigkeit, Grundschule, Körperkoordinationstest (KTK), Gütekriterien, Einsatzmöglichkeiten, Bewegung, Unterrichtsgestaltung

Excerpt out of 71 pages  - scroll top

Details

Title
Sportmotorische Tests im Unterricht der Grundschule
College
University of Erfurt  (Sport- und Bewegungswissenschaften)
Grade
1,0
Author
Jana Leifer (Author)
Publication Year
2003
Pages
71
Catalog Number
V20795
ISBN (eBook)
9783638245760
ISBN (Book)
9783638700771
Language
German
Tags
Sportmotorische Tests Unterricht Grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Leifer (Author), 2003, Sportmotorische Tests im Unterricht der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20795
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  71  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint