Diese Examensarbeit befasst sich mit der Fragestellung, ob Schüler/innen im Englischunterricht mit Hilfe des Wortschatztrainers Phase 6 besser Vokabeln lernen können anstatt mit ihren herkömmlichen Lernmethoden. Hierbei wurde eine 9.Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt, eine Gruppe lernte 90 Tage ausschließlich mit Hilfe der Software, die andere Gruppe wendete ihre bisherigen Methoden an.
Anhand der Auswertungen spezifischen Wortschatztests konnten überraschende Ergebnisse verzeichnet werden.
Ein herzliches Dank geht auch an die Leitung der Software Phase 6, die der Klasse das Programm kostenlos zur Verfügung stellte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Lerngruppenanalyse bezüglich der Wortschatzarbeit und Computernutzung
- Aufbau und Durchführung der Vergleichsstudie
- Auswahl der Software
- Funktionsweise des Programms phase-6
- Wissenschaftlicher Hintergrund des Programms phase-6
- Auswirkungen der Programmfunktionen auf den Aufbau der Vergleichsstudie
- Einteilung der Gruppen
- Ablauf der Vergleichsstudie
- Konzeption der Vokabeltests
- Auswahl der Software
- Ergebnisse und Auswertung der Vergleichsstudie
- Auswertung der Performanz beider Gruppen im Vergleich
- Lernerfahrungen der phase-6-Gruppe
- Schlussfolgerungen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Effektivität computergestützten Vokabellernens im Englischunterricht anhand einer Vergleichsstudie in der 9. Klasse eines Gymnasiums. Sie zielt darauf ab, herauszufinden, ob die Verwendung der Lernsoftware phase-6 die Beherrschung des fremdsprachlichen Wortschatzes im Vergleich zu traditionellen Lernmethoden verbessert.
- Analyse der Vokabellernmethoden und Computernutzung der Lerngruppe
- Bewertung der Funktionsweise und des wissenschaftlichen Hintergrunds der Lernsoftware phase-6
- Durchführung und Auswertung einer Vergleichsstudie zur Effektivität computergestützten Vokabellernens
- Ableitung von Kriterien für den Einsatz computergestützten Vokabellernens im Englischunterricht
- Bedeutung der lexikalischen Kompetenz für den Fremdsprachenunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2 analysiert die Lernmethoden und die Einstellung der Lerngruppe zum Vokabellernen sowie zum Medium Computer. Kapitel 3 beschreibt den Aufbau und die Durchführung der Vergleichsstudie, einschließlich der Auswahl der Software phase-6 und der Einteilung der Lerngruppen. Die Ergebnisse der Vergleichsstudie werden in Kapitel 4 vorgestellt und ausgewertet.
Schlüsselwörter
Computergestütztes Vokabellernen, Englischunterricht, Vergleichsstudie, phase-6, Lernsoftware, Wortschatzarbeit, lexikalische Kompetenz, Motivationsdefizite, Computernutzung, Schulcurriculum, Lernerfahrungen.
- Quote paper
- Monika Herold (Author), 2011, Computergestütztes Vokabellernen im Englischunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208005