Die Firma "Danone" gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Lebensmittelherstellern in Deutschland. Fruchtzwerge, Actimel oder Dany Sahne hat fast jeder schon mal probiert. Das Institut Danone unterstützt dabei die Darstellung der Marke und ihrer Produkte in der Öffentlichkeit.
Die vorliegende Arbeit besteht aus Folien einer Präsentation, die ursprünglich ein Referat unterstützte. Mit der Veröffentlichung bieten die Autoren nun einen interessanten Überblick über die Marke "Danone" und das Institut Danone. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf das Kampagnenmanagement gelegt.
Aus dem Inhalt:
- Unternehmensgeschichte;
- 3rd Party und ihre Aufgaben;
- Institut Danone: Kommunikationsanalyse, Aktivitäten und Analyse der ersten TVCs.
Inhaltsverzeichnis
- Unternehmensgeschichte
- Was ist eine 3rd Party?
- Aufgaben einer 3rd Party
- Analyse: Kommunikation des Institut Danone
- Wer wird angesprochen?
- Was wird kommuniziert?
- Welche stilistischen Mittel unterstützen diese Kommunikation?
- Erste Aktivitäten des Institut Danone
- Analyse der ersten TVC's unter der Dachmarke Institut Danone Ernährung für Gesundheit
- Copy Strategie
- Aktuelle Produktpalette
- Sind die Marken on Strategy?
- Ideen für zukünftige Projekte
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Geschichte und die Kommunikationsstrategie des Danone Instituts, insbesondere seine Rolle als „3rd Party“ im Kontext der Danone Gruppe. Die Arbeit untersucht die Zielgruppen, die Kommunikationsmittel und die Effektivität der Maßnahmen des Instituts zur Förderung von Gesundheit und Ernährungsbewusstsein.
- Die Unternehmensgeschichte von Danone und die Gründung des Instituts
- Die Rolle des Instituts als neutrale „3rd Party“ für Danone
- Analyse der Kommunikationsstrategie des Instituts
- Bewertung der Effektivität der Kommunikationsmaßnahmen
- Potenziale für zukünftige Projekte des Instituts
Zusammenfassung der Kapitel
Unternehmensgeschichte: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung des Unternehmens Danone von seiner Gründung bis zur Gründung des Danone Instituts. Es beleuchtet wichtige Meilensteine wie die Fusion mit Gervais, die Umstrukturierungen und die Übernahme von Royal Numico. Der Fokus liegt auf der Darstellung der geschäftlichen Entwicklung und den damit verbundenen Veränderungen im Unternehmen. Die Entstehung des Danone Instituts wird als wichtiger Schritt zur gesellschaftlichen Verantwortung des Unternehmens dargestellt, der den Übergang zu einer nachhaltigeren Unternehmensstrategie markiert. Die Geschichte verdeutlicht die Entwicklung von einem Joghurthersteller zu einem Unternehmen mit einem weitreichenden Engagement im Gesundheitsbereich.
Was ist eine 3rd Party?: Dieses Kapitel definiert den Begriff „3rd Party“ und beschreibt dessen Rolle im Kontext von Unternehmenskommunikation. Es erläutert, wie eine 3rd Party dazu beiträgt, das Vertrauen in der Öffentlichkeit zu stärken und eine neutrale Plattform für die Kommunikation von Botschaften zu schaffen. Der Fokus liegt auf dem Aufbau von Vertrauen und der Vermeidung von direkter Produktwerbung, um Glaubwürdigkeit zu gewährleisten. Die Kapitel betont die Bedeutung einer unabhängigen und glaubwürdigen Stimme im Dialog mit der Öffentlichkeit zu gesundheitsrelevanten Themen.
Aufgaben einer 3rd Party: Dieser Abschnitt beschreibt detailliert die Aufgaben und Funktionen einer 3rd Party, insbesondere im Kontext des Danone Instituts. Es werden die verschiedenen Aufgabenbereiche wie die Schaffung von Aufmerksamkeit für wichtige Themen, die Entwicklung von strategischen Kommunikationspunkten und die Initiierung frühzeitiger Maßnahmen zur Risikominimierung und Imagepflege ausführlich dargestellt. Es zeigt, wie eine 3rd Party als Brückenbauer zwischen dem Unternehmen und der Öffentlichkeit fungieren kann, und das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Unternehmen stärkt.
Analyse: Kommunikation des Institut Danone: Dieses Kapitel analysiert die Kommunikationsstrategie des Danone Instituts. Es untersucht, welche Zielgruppen angesprochen werden, welche Botschaften kommuniziert werden und welche stilistischen Mittel dabei zum Einsatz kommen. Die Analyse umfasst eine detaillierte Betrachtung der verschiedenen Kommunikationskanäle und -instrumente sowie deren Effektivität. Dabei werden die Zielgruppen (Eltern, Großeltern, Lehrer etc.) und deren Bedürfnisse im Bezug auf die Kommunikation der Institution analysiert.
Schlüsselwörter
Danone, Institut Danone, Ernährung für Gesundheit, 3rd Party, Kommunikationsstrategie, Gesundheitsförderung, Ernährungsaufklärung, Forschungsförderung, Vertrauen, Nachhaltigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse des Danone Instituts
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Geschichte und Kommunikationsstrategie des Danone Instituts, insbesondere seine Rolle als „3rd Party“ innerhalb der Danone Gruppe. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Zielgruppen, Kommunikationsmittel und der Effektivität der Maßnahmen zur Förderung von Gesundheit und Ernährungsbewusstsein.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit umfasst die Unternehmensgeschichte von Danone und die Gründung des Instituts, die Rolle des Instituts als neutrale „3rd Party“, eine detaillierte Analyse der Kommunikationsstrategie, eine Bewertung der Effektivität der Maßnahmen und die Potenziale für zukünftige Projekte.
Was wird unter „3rd Party“ verstanden?
Der Begriff „3rd Party“ bezeichnet eine neutrale Instanz, die im Kontext der Unternehmenskommunikation dazu beiträgt, das Vertrauen der Öffentlichkeit zu stärken und eine unabhängige Plattform für die Kommunikation von Botschaften zu schaffen. Sie vermeidet direkte Produktwerbung und gewährleistet so Glaubwürdigkeit.
Welche Aufgaben hat eine 3rd Party, insbesondere das Danone Institut?
Die Aufgaben einer 3rd Party umfassen die Schaffung von Aufmerksamkeit für wichtige Themen, die Entwicklung strategischer Kommunikationspunkte und die Initiierung frühzeitiger Maßnahmen zur Risikominimierung und Imagepflege. Sie fungiert als Brückenbauer zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit.
Wie wird die Kommunikation des Danone Instituts analysiert?
Die Analyse der Kommunikationsstrategie umfasst die Untersuchung der angesprochenen Zielgruppen (z.B. Eltern, Großeltern, Lehrer), der kommunizierten Botschaften und der verwendeten stilistischen Mittel. Verschiedene Kommunikationskanäle und -instrumente werden auf ihre Effektivität hin geprüft.
Welche Kapitel beinhaltet die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zur Unternehmensgeschichte, der Definition einer 3rd Party, den Aufgaben einer 3rd Party, einer detaillierten Analyse der Kommunikation des Danone Instituts, den ersten Aktivitäten des Instituts, einer Analyse der ersten TV-Spots, der Copy-Strategie, der aktuellen Produktpalette, der Markenstrategie und schließlich Ideen für zukünftige Projekte und eine Quellenangabe.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Danone, Institut Danone, Ernährung für Gesundheit, 3rd Party, Kommunikationsstrategie, Gesundheitsförderung, Ernährungsaufklärung, Forschungsförderung, Vertrauen, Nachhaltigkeit.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die Geschichte und die Kommunikationsstrategie des Danone Instituts umfassend zu analysieren und deren Effektivität sowie Potenziale für zukünftige Projekte zu bewerten.
Wie wird die Unternehmensgeschichte von Danone dargestellt?
Das Kapitel zur Unternehmensgeschichte beschreibt die Entwicklung von Danone von der Gründung bis zur Gründung des Instituts, beleuchtet wichtige Meilensteine wie Fusionen und Übernahmen und zeigt den Wandel von einem Joghurthersteller zu einem Unternehmen mit starkem Engagement im Gesundheitsbereich.
Wie werden die ersten TV-Spots des Danone Instituts analysiert?
Die Analyse der ersten TV-Spots unter der Dachmarke „Institut Danone Ernährung für Gesundheit“ untersucht die verwendeten Kommunikationsmittel und deren Wirksamkeit im Hinblick auf die angestrebten Ziele.
Wie wird die aktuelle Produktpalette von Danone bewertet?
Die Arbeit untersucht, ob die aktuellen Danone-Marken im Einklang mit der übergeordneten Strategie des Unternehmens stehen (on Strategy).
- Quote paper
- Lennart Geist (Author), Norman Paraiso (Author), 2012, Analyse der Marke "Danone" und des Instituts Danone. Vom Joghurt zur Gesundheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208207