Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte

Nationale und Internationale Geschichte der Tabakregulierung

Titel: Nationale und Internationale Geschichte der Tabakregulierung

Seminararbeit , 2012 , 30 Seiten , Note: 14

Autor:in: Tobias Wagner (Autor:in)

Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit stellt die geschichtliche Entwicklung der Tabakregulierung vor allem in nationaler aber auch internationaler Hinsicht chronologisch seit der Entdeckung der Tabakpflanze bis heute dar, wobei sich die Darstellung internationaler Tabakregulierung auf Europa und die Vereinigten Staaten richtet. Die Arbeit versteht sich dabei nicht als abschließende Aufzählung sämtlicher national oder international verabschiedeter Tabakregulierungsgesetze, vielmehr vermittelt sie anhand wichtiger Beispiele einen Überblick darüber, inwiefern sich die obrigkeitlichen Reaktionen auf die Tabakbegeisterung des Volkes in Form von Gesetzgebungen und deren jeweils zugrundeliegenden Intentionen im Laufe der Zeit verändert haben, und wie die aktuelle Tabakregulierung zu ihrem Status quo gelangt ist.
Im Verhältnis etwas ausführlicher als die frühen Maßnahmen der Neuzeit wird die Situation im Dritten Reich und die Entwicklung der steuerlichen Regulierung in der BRD dargelegt, bevor die Arbeit nach einem kurzen Abriss der europaweiten Regulierung und der Situation in den USA in der zweiten Hälfte des 20. Jh. abschließt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entdeckung der Tabakpflanze zu Beginn der Neuzeit und Globalisierungsprozess
    • Historische Entwicklung von Rauchverbot und Tabakbesteuerung in der Neuzeit
      • Maßnahmen im Europa der frühen Neuzeit
        • Frühneuzeitliche Tabakkonsumverbote
          • König James I. von England: A Counterblaste to Tobacco - Signalwirkung seines Pamphlets
          • Die Genese der Tabakpolitik frühneuzeitlicher Europäischer Obrigkeiten am Beispiel des Kantons Bern, 1659 – 1739
        • Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges auf die Tabakkonsumverbote
      • Tabakbesteuerung
        • Tabakbesteuerung und Tabakmonopole als fiskalische Einnahmequelle im frühneuzeitlichen Europa
        • Tabakbesteuerung und -monopole im frühneuzeitlichen Deutschland
    • Europäische Tabakregulierung in der Napoleonischen Periode bis Mitte des 19. Jh.
      • Erlasse gegen das Rauchen zur Zeit der Französischen Revolution in Preußen
      • Entwicklung der Tabaksteuer in den deutschen Einzelstaaten im 19. Jh.
    • Entwicklung der Tabak- und Zigarettenbesteuerung im Deutschen Reich und der Weimarer Republik
      • Entwicklung der Tabaksteuer im Deutschen Reich und Erfindung der Zigarettensteuer
        • Monopolisierungsbestrebungen Bismarcks
        • Entwicklung eines Zigarettensteuergesetzes
      • Neuordnung des Tabaksteuerrechts in der Weimarer Republik
    • Tabakregulierung in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus
      • Maßnahmen gegen den Tabakkonsum durch die Nationalsozialisten
      • Tabaksteuerrecht im Dritten Reich bis Beginn der Besatzungszeit
    • Tabakregulierung in den Vereinigten Staaten bis Mitte des 20. Jh.
      • Frühe Tabakkonsumverbote
      • Tabaksteuergesetzgebung in den Vereinigten Staaten bis Mitte des 20. Jh.
    • Die Entwicklung der Tabakregulierung seit 1945
      • Bundesrepublik Deutschland
        • Die Entwicklung des Tabaksteuerrechts in der BRD
        • Nichtsteuerliche Tabakregulierung in der BRD
        • Nichtraucherschutz in der Bundesrepublik Deutschland
      • Tabakregulierung auf internationaler und europäischer Ebene
      • Tabakregulierung in den USA

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der Tabakregulierung im deutschen, europäischen und internationalen Kontext. Sie beleuchtet die Entstehung von Rauchverboten und Tabaksteuern sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft.

    • Die Entwicklung der Tabakregulierung in der Frühen Neuzeit
    • Der Einfluss des Dreißigjährigen Krieges auf die Tabakpolitik
    • Die Rolle von Tabaksteuern und -monopolen als fiskalische Einnahmequelle
    • Die Tabakregulierung im Deutschen Reich und der Weimarer Republik
    • Die Entwicklung der Tabakregulierung in den Vereinigten Staaten

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Die Einleitung führt in das Thema Tabakregulierung ein und erläutert die Bedeutung des Themas im historischen Kontext.
    • Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entdeckung der Tabakpflanze zu Beginn der Neuzeit und dem anschließenden Globalisierungsprozess.
    • Das dritte Kapitel untersucht die historische Entwicklung von Rauchverboten und Tabakbesteuerung in der Neuzeit, wobei der Fokus auf Maßnahmen im Europa der frühen Neuzeit liegt. Es werden frühe Tabakkonsumverbote, die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges sowie die Entstehung von Tabaksteuern und -monopolen beleuchtet.
    • Das vierte Kapitel befasst sich mit der europäischen Tabakregulierung in der Napoleonischen Periode bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Es werden Erlasse gegen das Rauchen zur Zeit der Französischen Revolution in Preußen sowie die Entwicklung der Tabaksteuer in den deutschen Einzelstaaten im 19. Jahrhundert untersucht.
    • Das fünfte Kapitel analysiert die Entwicklung der Tabak- und Zigarettenbesteuerung im Deutschen Reich und der Weimarer Republik. Es werden die Entwicklung der Tabaksteuer im Deutschen Reich, die Erfindung der Zigarettensteuer, Monopolisierungsbestrebungen Bismarcks sowie die Neuordnung des Tabaksteuerrechts in der Weimarer Republik behandelt.
    • Das sechste Kapitel beleuchtet die Tabakregulierung in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus. Es werden Maßnahmen gegen den Tabakkonsum durch die Nationalsozialisten sowie das Tabaksteuerrecht im Dritten Reich bis Beginn der Besatzungszeit untersucht.
    • Das siebte Kapitel widmet sich der Tabakregulierung in den Vereinigten Staaten bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Es werden frühe Tabakkonsumverbote sowie die Tabaksteuergesetzgebung in den Vereinigten Staaten bis Mitte des 20. Jahrhunderts behandelt.
    • Das achte Kapitel analysiert die Entwicklung der Tabakregulierung seit 1945, wobei sowohl die Bundesrepublik Deutschland als auch internationale und europäische Ebene sowie die USA betrachtet werden.

    Schlüsselwörter

    Tabakregulierung, Rauchverbot, Tabaksteuer, Tabakmonopol, Geschichte, Deutschland, Europa, USA, International, Frühneuzeit, Napoleonische Periode, Deutsches Reich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Fiskalpolitik, Gesundheit, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nationale und Internationale Geschichte der Tabakregulierung
Hochschule
Universität Augsburg
Veranstaltung
Seminar: Tabakproduktion, -distribution und -konsumtion als Regelungsgegenstand des deutschen, europäischen und internationalen Rechts
Note
14
Autor
Tobias Wagner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
30
Katalognummer
V208391
ISBN (eBook)
9783656358374
ISBN (Buch)
9783656358749
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nationale internationale geschichte tabakregulierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Wagner (Autor:in), 2012, Nationale und Internationale Geschichte der Tabakregulierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208391
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum