Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Anglistik - Linguistik

Genglish Parenting

A Case Study with German-English Bilinguals

Titel: Genglish Parenting

Examensarbeit , 2012 , 76 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Bakkalaureus (B.A.) Katharina Hirmer (Autor:in)

Anglistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

First of all, a general overview about the theoretical background of bilingualism will be given. Important sub items of this chapter will be the current status of research, the ways in which bilinguals can be categorized, the ‘one person – one language principle’ and interferences and code-mixing as important components of bilingualism. In the next chapter, the case study will be presented. Here, the aims, methodology and materials of the study will be described. Subsequently, the results of the case study will be brought into relation with the underlying linguistic theory. At the end of the paper, the four questions will be answered and further implications of bilingual language acquisition will be made.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction

    • The Meaning of Bilingualism in the 21st Century
    • What Is Exactly Meant by "Bilingualism"?
    • Reasons for Choosing Bilingualism as the Topic of my Thesis
    • Introduction of the Family and Their Special Situation
    • Outline of the Paper
  • Theoretical Background of Bilingualism

    • Current Status of Research
    • Categorization of Bilinguals
      • Categorization According to the Age of the Speaker
      • Categorization According to Skills
      • Other Possibilities of Categorizing Bilinguals
    • One Person - One Language and Other Strategies
    • Interferences and Code-Mixing in Bilingual Acquisition
      • Different Types of Interferences
      • Code-Mixing or -Switching
  • The Case Study

    • Design of the Case Study
      • Aim
      • Methodology and Material
    • Results of the Case Study Related to Linguistic Theory
      • Categorization of the Children
      • Abilities in the Four Basic Language Skills
      • Interferences and Code-Mixing
  • Findings with Respect to the Four Questions and Further Thoughts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des "Genglish Parenting", bei dem Kinder zweisprachig in Deutsch und Englisch aufwachsen. Das Ziel der Arbeit ist es, die sprachliche Entwicklung dieser Kinder anhand einer Fallstudie zu untersuchen und zu analysieren, welche Auswirkungen die zweisprachige Erziehung auf die Sprachkompetenz der Kinder hat.

  • Die Bedeutung von Bilingualismus im 21. Jahrhundert
  • Die Kategorisierung von Bilingualen
  • Interferenzen und Code-Mixing in der zweisprachigen Spracherwerb
  • Die Auswirkungen von "Genglish Parenting" auf die Sprachentwicklung von Kindern
  • Die Rolle der Eltern in der zweisprachigen Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Bedeutung des Bilingualismus in der heutigen Zeit und erläutert die verschiedenen Definitionen des Begriffs. Anschließend wird die spezifische Situation der Familie, die Gegenstand der Fallstudie ist, vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund des Bilingualismus und analysiert verschiedene Kategorien von Bilingualen sowie Interferenzphänomene und Code-Mixing in der zweisprachigen Spracherwerbs. Das dritte Kapitel beschreibt die Durchführung der Fallstudie, die Methodik und die Materialien. Die Ergebnisse der Studie werden in Bezug auf die linguistische Theorie diskutiert, wobei die Fähigkeiten der Kinder in den vier grundlegenden Sprachfertigkeiten sowie Interferenzphänomene und Code-Mixing analysiert werden. Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und weiterführende Gedanken zum Thema "Genglish Parenting" geäußert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Bilingualismus, Spracherwerb, "Genglish Parenting", Code-Mixing, Interferenzphänomene, Fallstudie, Sprachentwicklung und Sprachkompetenz.

Ende der Leseprobe aus 76 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Genglish Parenting
Untertitel
A Case Study with German-English Bilinguals
Hochschule
Universität Regensburg  (Institut für Anglistik und Amerikanistik)
Veranstaltung
-
Note
1,0
Autor
Bakkalaureus (B.A.) Katharina Hirmer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
76
Katalognummer
V208455
ISBN (eBook)
9783656357711
ISBN (Buch)
9783656359777
Sprache
Deutsch
Schlagworte
genglish parenting case study german-english bilinguals
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bakkalaureus (B.A.) Katharina Hirmer (Autor:in), 2012, Genglish Parenting, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208455
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  76  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum