Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Middle Ages (approx. 500-1350)

Utrum Deus sit unus? - Eine Analyse in Thomas von Aquin und Bonaventura

Title: Utrum Deus sit unus? - Eine Analyse in Thomas von Aquin und Bonaventura

Seminar Paper , 2009 , 16 Pages , Grade: 4.75 / 6

Autor:in: Beat Andreas Schweizer (Author)

Philosophy - Philosophy of the Middle Ages (approx. 500-1350)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit geht es darum, die methodische Herangehensweise von zwei scholasti-schen Theologen und Denkern an eine klassische Frage aus den Sentenzen des Petrus Lombardus herauszuarbeiten. Die Rede ist vom hl. Thomas von Aquin und vom hl. Bo-naventura; beide aus Italien, Zeitgenossen, sie beide starben 1274, waren zugleich Freunde aber auch tiefsinnige Konkurrenten, der erste Dominikaner, der andere Fran-ziskaner. Es handelt sich um die Frage, ob es nur einen Gott gibt. Dass es überhaupt einen Gott gibt wird vorausgesetzt. Thomas hatte dies schon in einer früheren Frage bewiesen. Bei Bonaventura steht die Nichtexistenz anscheinend gar nicht zur Debatte.
Zuerst wird die jeweilige Argumentation analysiert, dann interpretiert und in einem wei-teren Schritt wird ein Vergleich zwischen den beiden gezogen. Hier wird man sehen welche Ähnlichkeiten oder Abweichungen bezüglich der Beantwortung derselben Frage durch die beiden existieren. Bei Bonaventura ist die Quaestio aus seinem Sentenzen-kommentar genommen, bei Thomas aus seiner Summa Theologiae.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strukturanalyse
    • Thomas von Aquin STh I, q. 11, art. 3: Utrum Deus sit unus
    • S. Bonaventura I Sent., dist. 2, art. 1, q. 1: Utrum sit unus tantum Deus
  • Interpretation
    • Thomas von Aquin STh I, q. 11, art. 3: Utrum Deus sit unus
    • S. Bonaventura I Sent., dist. 2, art. 1, q. 1: Utrum sit unus tantum Deus
  • Vergleich zwischen Thomas und Bonaventura
    • Differenzen
      • Methodische
      • Inhaltliche
    • Ähnlichkeiten
      • Methodische
      • Inhaltliche
  • Ergebniszusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der methodischen Herangehensweise von Thomas von Aquin und Bonaventura an die Frage der Göttlichen Einheit. Der Fokus liegt auf der Analyse ihrer Argumentationslinien und der Gegenüberstellung ihrer Ansätze im Kontext der Sentenzen des Petrus Lombardus.

  • Analyse der Argumentationsstrukturen von Thomas von Aquin und Bonaventura
  • Interpretation der jeweiligen Standpunkte zur Göttlichen Einheit
  • Vergleich der methodischen und inhaltlichen Ansätze beider Denker
  • Hervorhebung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in ihren Argumentationen
  • Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden scholastischen Theologen Thomas von Aquin und Bonaventura vor und führt in das Thema der Göttlichen Einheit im Kontext der Sentenzen des Petrus Lombardus ein. Die Strukturanalyse untersucht die Argumentationsstrukturen von Thomas von Aquin und Bonaventura in ihren jeweiligen Werken. Im Kapitel Interpretation werden die Standpunkte der beiden Denker zur Göttlichen Einheit näher beleuchtet. Der Vergleich zwischen Thomas und Bonaventura fokussiert auf methodische und inhaltliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Das Kapitel Ergebniszusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Göttlichen Einheit, der methodischen Ansätze in der Scholastik, der Analyse von Argumentationsstrukturen und dem Vergleich von philosophisch-theologischen Positionen im Werk von Thomas von Aquin und Bonaventura. Weitere wichtige Begriffe sind die Sentenzen des Petrus Lombardus, die Summa Theologiae und der Sentenzenkommentar von Bonaventura.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Utrum Deus sit unus? - Eine Analyse in Thomas von Aquin und Bonaventura
College
University of Fribourg
Course
Thomas d'Aquin: De ente et essentia
Grade
4.75 / 6
Author
Beat Andreas Schweizer (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V208486
ISBN (eBook)
9783656359043
ISBN (Book)
9783656361053
Language
German
Tags
Philosophie Theologie Thomas von Aquin Bonaventura Einheit Gottes De ente et essentia
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Beat Andreas Schweizer (Author), 2009, Utrum Deus sit unus? - Eine Analyse in Thomas von Aquin und Bonaventura, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208486
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint