Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Siemens im Nationalsozialismus

Zwangsarbeit als gezwungene nationalsozialistische Notwendigkeit, oder als wirtschaftliche Personalpolitik?

Title: Siemens im Nationalsozialismus

Term Paper , 2005 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Karsten Gräber (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Aufsatz befasse ich mich mit der Thematik der Zwangsarbeit im Dritten Reich.

Mein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Personalpolitik der Firma Siemens, sowie das Verhältnis von Siemens zum Nationalsozialismus. Ich möchte analysieren mit welcher Absicht und in welchem Ausmaß dort Arbeitskräfte zwangsverpflichtet wurden und wie die Unternehmensführung zu den rassistischen Ideologien dieser Zeit stand.

In der Einleitung wird eine kurze Übersicht darüber gegeben, was man allgemein unter der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus versteht. Der Hauptteil beschäftigt sich speziell mit dem Verhalten von Siemens auf die gegebenen Rahmenbedingungen. War Zwangsarbeit nun eine traurige Begleiterscheinung des Nationalsozialismus, wodurch es für Siemens keine andere Möglichkeit gab die Produktion aufrecht zu erhalten, oder war es doch ein rentabler Weg die Produktivität unter günstigen Faktorkosten effizienter zu gestalten? Das Fazit soll diese Frage noch einmal aufgreifen, soweit möglich beantworten und so das Thema abschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Vorwort
    • Was ist Zwangsarbeit?
    • Zwangsarbeit gleich Zwangsarbeit?
  • Hauptteil: Siemens im Nationalsozialismus
    • Die wirtschaftliche Lage Siemens zu Beginn des Zweiten Weltkrieges
    • Unternehmensführung und ihre Einstellung zum Nationalsozialismus
  • Hauptteil: Rahmenbedingungen der unfreiwilligen Arbeiterschaft
    • Kritische Betrachtung der Arbeitsbedingungen
    • Personalpolitische Situation betreffend der Zwangsarbeit bei Siemens (offizielle Version)
  • Schluss: Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz untersucht die Thematik der Zwangsarbeit im Dritten Reich, insbesondere die Personalpolitik der Firma Siemens und das Verhältnis von Siemens zum Nationalsozialismus. Ziel ist es, zu analysieren, mit welcher Absicht und in welchem Ausmaß Arbeitskräfte bei Siemens zwangsverpflichtet wurden und wie die Unternehmensführung zu den rassistischen Ideologien dieser Zeit stand.

  • Zwangsarbeit als Mittel zur Aufrechterhaltung der Produktion bei Siemens
  • Die Rolle der Unternehmensführung von Siemens im Nationalsozialismus
  • Die Bedingungen und Behandlung von Zwangsarbeitern bei Siemens
  • Die wirtschaftlichen und politischen Beweggründe für den Einsatz von Zwangsarbeit
  • Die unterschiedliche Behandlung von Zwangsarbeitern aus verschiedenen Ländern und Bevölkerungsgruppen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Vorwort: Der Aufsatz befasst sich mit der Thematik der Zwangsarbeit im Dritten Reich und untersucht die Personalpolitik der Firma Siemens in diesem Kontext.
  • Was ist Zwangsarbeit?: Die Definition von Zwangsarbeit und die Zahlen zur Zwangsarbeit im Deutschen Reich werden erläutert. Die Ziele der Zwangsarbeit werden beleuchtet, sowie die unmenschlichen Arbeitsbedingungen und die Diskriminierung von Zwangsarbeitern.
  • Zwangsarbeiter gleich Zwangsarbeit?: Die verschiedenen Gruppen von Zwangsarbeitern werden kategorisiert und ihre unterschiedliche Behandlung beschrieben. Die Rasse als wichtigstes Kriterium für die Lebensbedingungen von Zwangsarbeitern wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Zwangsarbeit, Siemens, Nationalsozialismus, Unternehmenskultur, Arbeitsbedingungen, Personalpolitik, Rasse, Diskriminierung, Wirtschaft, Krieg, NS-Regime, Fremdarbeiter, Produktionsbedingungen,

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Siemens im Nationalsozialismus
Subtitle
Zwangsarbeit als gezwungene nationalsozialistische Notwendigkeit, oder als wirtschaftliche Personalpolitik?
College
Berlin School of Economics and Law
Course
Epochen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Grade
1,3
Author
Karsten Gräber (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V208489
ISBN (eBook)
9783656359029
ISBN (Book)
9783656359531
Language
German
Tags
siemens nationalsozialismus zwangsarbeit notwendigkeit personalpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karsten Gräber (Author), 2005, Siemens im Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208489
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint