Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus

Kontinuitäten und Wandel

Titre: Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus

Dossier / Travail , 2012 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Nils Wöhnl (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wer beanspruchte das Recht, Martin Luthers Wirkungsgeschichte (um)zudeuten? Wie beeinflussten die politischen Rahmenbedingungen, auch innerhalb der Kirche, die Deutung des Reformators? Gerade im Nationalsozialismus galt es für diese, die eigene Position zu behaupten und zu stärken.
Lassen sich Kontinuitäten der Lutherinterpretation entdecken?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Instrumentalisierung Luthers seit dem 19. Jahrhundert
  • Martin Luther im Deutschen Kaiserreich
  • ,,Das Reich muss doch bestehen.' Das Kriegsjahr 1917 als Höhepunkt der propagandistischen Ausbeutung
  • Die Situation der evangelischen Kirche im Jahr der Nationalsozialistischen Machtergreifung
  • Das Scheitern der Reichskirche - Der Luthertag 1933
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Instrumentalisierung Martin Luthers im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus. Sie befasst sich mit der Frage, wie die evangelische Kirche Luthers Werk und seine Person in verschiedenen politischen Kontexten nutzte und welche Auswirkungen dies auf das Verhältnis zwischen Kirche und Staat hatte.

  • Kontinuität und Wandel in der Lutherinterpretation
  • Die Rolle der Kirche im Nationalsozialismus
  • Die Instrumentalisierung Luthers für politische Zwecke
  • Die Bedeutung von Lutherfeiern und Lutherjubiläen
  • Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Instrumentalisierung Luthers seit dem 19. Jahrhundert und stellt die Relevanz seiner Person und seines Werkes für verschiedene gesellschaftliche Gruppen heraus. Im zweiten Kapitel wird die Instrumentalisierung Luthers im Deutschen Kaiserreich untersucht und die Verbindung zwischen Kirche und Staat deutlich. Im dritten Kapitel wird das Kriegsjahr 1917 als Höhepunkt der propagandistischen Ausbeutung Luthers beleuchtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Situation der evangelischen Kirche im Jahr der Nationalsozialistischen Machtergreifung.

Schlüsselwörter

Martin Luther, Evangelische Kirche, Deutsches Kaiserreich, Nationalsozialismus, Instrumentalisierung, Kontinuität, Wandel, Kirche und Staat, Reformationsjubiläen, Lutherfeiern, Luthertag.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus
Sous-titre
Kontinuitäten und Wandel
Université
Martin Luther University
Note
1,3
Auteur
Nils Wöhnl (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
24
N° de catalogue
V208495
ISBN (ebook)
9783656359005
ISBN (Livre)
9783656361275
Langue
allemand
mots-clé
Luther Drittes Reich NS Staat Kaiserreich Reformation Reformationsjubiläum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nils Wöhnl (Auteur), 2012, Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208495
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint