Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Die Rechtsformwahl für die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden nach nordrhein-westfälischem Landesrecht

Title: Die Rechtsformwahl für die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden nach nordrhein-westfälischem Landesrecht

Bachelor Thesis , 2012 , 99 Pages

Autor:in: André Klocksin (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit analysiert die für die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden zur Verfügung stehenden Rechts- und Organisationsformen unter besonderer Berücksichtigung des nordrhein-westfälischen Landesrechts. Nach der Darstellung der Zulässigkeit der wirtschaftlichen Betätigung von Gemeinden wird auf die Rechts- und Organisationsformen: Regiebetrieb, Eigenbetrieb, Zweckverband, Anstalt öffentlichen Rechts sowie die privatwirtschaftlichen Rechtsformen GmbH und Aktiengesellschaft eingegangen. Anschließend werden die Rechts- und Organisationsformen in einem Vergleich gegenüber gestellt und eine Bewertung vorgenommen. Das Fazit der Arbeit geht auf die Besonderheiten der Rechtsformwahl der Gemeinden in NRW sowie auf aktuelle Rahmenbedingungen ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abgrenzung der Themenstellung
  • Zulässigkeit der wirtschaftlichen Betätigung von Gemeinden
    • Grundgesetz
    • Gemeindeordnung NRW
  • Der Regiebetrieb
    • Steuerliche Rahmenbedingungen
    • Umwandlungsmöglichkeiten
  • Der Eigenbetrieb
    • Gründung des Eigenbetriebes
    • Organe des Eigenbetriebes
      • Betriebsleitung
      • Betriebsausschuss
      • Bürgermeister
      • Kämmerer
      • Gemeinderat
    • Wirtschaftsführung und Rechnungswesen
    • Steuerliche Rahmenbedingungen
    • Personal- und Mitbestimmungsrecht
    • Umwandlungsmöglichkeiten
  • Der Zweckverband
    • Gründung des Zweckverbandes
    • Organe des Zweckverbandes
      • Verbandsversammlung
      • Verbandsvorsteher
    • Wirtschaftsführung und Rechnungswesen
    • Steuerliche Rahmenbedingungen
    • Umwandlung von Zweckverbänden
  • Die Anstalt öffentlichen Rechts
    • Gründung der Anstalt öffentlichen Rechts
      • Voraussetzungen
      • Satzung
    • Organe der Anstalt des öffentlichen Rechts
      • Vorstand
      • Verwaltungsrat
    • Wirtschaftsführung und Rechnungswesen
      • Stammkapital
      • Steuerliche Rahmenbedingungen
      • Vergaberecht
      • Insolvenzunfähigkeit
    • Aufsicht
    • Dienst- und Mitbestimmungsrecht
  • Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
    • Gründung der GmbH
    • Organe der GmbH
      • Geschäftsführer
      • Gesellschafterversammlung
      • Aufsichtsrat
    • Wirtschaftsführung und Rechnungswesen
    • Steuerliche Rahmenbedingungen
    • Personalwirtschaft und Mitbestimmung
    • Umwandlungsmöglichkeiten
  • Die Aktiengesellschaft
    • Gründung der Aktiengesellschaft
    • Organe der Aktiengesellschaft
      • Vorstand
      • Hauptversammlung
    • Wirtschaftsführung und Rechnungswesen
    • Steuerliche Rahmenbedingungen
    • Kommunale Einflussnahme
  • Bewertung der Rechtsformen im Vergleich
    • Regiebetrieb
    • Eigenbetrieb
    • Zweckverband
    • Anstalt des öffentlichen Rechts
    • GmbH
    • Aktiengesellschaft
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Zulässigkeit und den rechtlichen Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen Betätigung von Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die verschiedenen Rechtsformen kommunaler Unternehmen und deren spezifische Merkmale zu beleuchten und in ihren praktischen Auswirkungen zu analysieren.

  • Rechtliche Grundlagen der wirtschaftlichen Betätigung von Gemeinden
  • Vergleichende Analyse verschiedener Rechtsformen
  • Steuerliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
  • Organisationsstruktur und Entscheidungsfindung in kommunalen Unternehmen
  • Kommunale Einflussnahme und Kontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Abgrenzung der Themenstellung und der Klärung der rechtlichen Grundlagen der wirtschaftlichen Betätigung von Gemeinden. Anschließend werden die verschiedenen Rechtsformen im Detail vorgestellt, darunter der Regiebetrieb, der Eigenbetrieb, der Zweckverband, die Anstalt des öffentlichen Rechts, die GmbH und die Aktiengesellschaft. Für jede Rechtsform werden Gründung, Organe, Wirtschaftsführung und Rechnungswesen, Steuerliche Rahmenbedingungen, Personalwirtschaft und Mitbestimmungsrecht sowie Umwandlungsmöglichkeiten behandelt. Abschließend werden die verschiedenen Rechtsformen im Vergleich bewertet und ein Fazit sowie ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

Schlüsselwörter

Kommunale Unternehmen, Rechtsformen, Regiebetrieb, Eigenbetrieb, Zweckverband, Anstalt öffentlichen Rechts, GmbH, Aktiengesellschaft, Wirtschaftsführung, Rechnungswesen, Steuerliche Rahmenbedingungen, Personalwirtschaft, Mitbestimmungsrecht, Umwandlungsmöglichkeiten, kommunale Einflussnahme, Kontrolle.

Excerpt out of 99 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rechtsformwahl für die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden nach nordrhein-westfälischem Landesrecht
College
University of Applied Sciences Hamburg
Author
André Klocksin (Author)
Publication Year
2012
Pages
99
Catalog Number
V208502
ISBN (eBook)
9783656358992
ISBN (Book)
9783656359487
Language
German
Tags
rechtsformwahl betätigung gemeinden landesrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Klocksin (Author), 2012, Die Rechtsformwahl für die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden nach nordrhein-westfälischem Landesrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208502
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  99  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint