Unterrichtsbeispiel zum Thema Wasser


Hausarbeit, 2003

15 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Thema im Lehrplan

3. Sachanalyse

4. Die Unterrichtseinheit

5. Lernziele

6. Inhaltliche Struktur und Zugangsweise zum Thema

7. Begründung des methodischen Vorgehens

8. Eventuell auftretende Schwierigkeiten

9. Tabellarischer Verlaufsplan
Einführung in das Thema Wasser
Wasser im Deutschunterricht
Wassertag

10. Unterrichtsmaterialien

11. Quellenangaben

1.Einleitung

Was haben wir mit den Dinosauriern gemeinsam? Das Wasser! Noch heute trinken wir dasselbe Wasser, das auch schon die Dinosaurier vor Millionen von Jahren getrunken haben. Es ist immer da, unser Wasser! Und ohne Wasser wären wir alle nicht hier!

Wir haben uns mit dem Thema „Wasser“ in unserer Hausarbeit beschäftigt, da es eines der wichtigsten Themen überhaupt im Heimat- und Sachkundeunterricht ist.

Wir haben die ersten 6 Stunden einer fiktiven Unterrichtseinheit dargestellt.

2.Das Thema im Lehrplan

Im Thüringer Lehrplan findet man das Thema Wasser in der 3./4. Klasse unter der Überschrift „Natur erfahren und verstehen“.

Die Kinder sollen Kenntnisse über das Wasser in der Umwelt erlangen, einen Einblick in den natürlichen Wasserkreislauf gewinnen, die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage erkennen sowie Maßnahmen zum Gewässerschutz kennen lernen und einsehen.

Außerdem bietet sich das Thema für einen fächerübergreifenden Unterricht an. Im Thüringer Lehrplan für Deutsch haben wir zum Beispiel die Bereiche „Mit Texten und weiteren Medien umgehen“ und „Miteinander sprechen“ berücksichtigt.

3.Sachanalyse

Der Mensch besteht zu einem großen Teil aus Wasser und braucht es zum Leben. Wasser ist für die Kinder zunächst etwas Selbstverständliches. Sie kommen täglich mit Wasser in Kontakt zum Beispiel bei der Nahrungszubereitung oder der Körperpflege. Darüber hinaus ist Wasser für Kinder auch ein beliebtes Spielmedium zum Beispiel denke man nur an den Spaß in der Badewanne oder den Reiz, der eine Regenpfütze auslösen kann. Trotzdem haben Kinder nur sehr diffuse Vorstellungen von den Eigenschaften des Wassers und seiner Bedeutung für die Menschen.

Wasser besteht aus zwei der verbreitesten Gase, dem Wasserstoff und dem Sauerstoff. Die Verbindung dieser

beiden Elemente ergibt die Flüssigkeit Wasser. Die chemische Formel dafür lautet H2O, was bedeutet, dass sich zwei Teile Wasserstoff (H von Hydrogenium) mit einem Teil Sauerstoff (O von Oxigenium) verbunden haben.

Die Bildung von Wasser auf der Erde geschieht völlig natürlich. Dabei gibt es eine Menge von 1,4 Milliarden km3 Wasser auf der Erde. Dennoch ist Wasser knapp, da mehr als 97% des gesamten Wasservorkommens aus ungenießbarem, salzigem Meerwasser besteht. Über 2% sind in den Polkappen und den Gletschern als Eis und 0,001% als Wasserdampf in der Atmosphäre gebunden. Nur 0,6 % der gesamten Wassermenge bildet das in Flüssen, Seen und dem Grundwasser vorhandene (und damit der Trinkwassergewinnung zugängliche) Süßwasser.

Ohne Wasser wäre niemals Leben auf unserem Planeten entstanden. "Vor Urzeiten entwickelte sich das erste Leben im Schutz der Urozeane. Die entstehenden Wasserpflanzen erzeugten in vielen Millionen Jahren Sauerstoff, wodurch neue Lebensformen möglich wurden. Schließlich stabilisierte sich ein Erdklima, dessen wichtigster Einflussfaktor der ewige Wasserkreislauf ist: Wasserverdunstung, Wasserkondensierung, Wolkenbildung, Niederschläge" (vgl. Hoffrage, H., S.19).

Das Leben ist aber nicht nur im Wasser entstanden, es kann auch bis heute nicht ohne Wasser existieren. Unser Körper selbst besteht zu ca. 70% aus Wasser. Würde dem Organismus nur ein Fünftel davon verloren gehen, so müsste er sterben. Ohne Nahrung kann der Mensch einige Wochen, ohne Wasser nur einige Tage auskommen. Ferner wird auch durch die Aufnahme und Abgabe von Wasser unsere Körpertemperatur reguliert.

[...]

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten

Details

Titel
Unterrichtsbeispiel zum Thema Wasser
Hochschule
Universität Erfurt  (Institut für Grundschulpädagogik)
Note
2,0
Autor
Jahr
2003
Seiten
15
Katalognummer
V20853
ISBN (eBook)
9783638246224
Dateigröße
445 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsbeispiel, Thema, Wasser
Arbeit zitieren
Christina Kühnle (Autor:in), 2003, Unterrichtsbeispiel zum Thema Wasser, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20853

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Unterrichtsbeispiel zum Thema Wasser



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden