Im Folgenden werde ich die Bibelstelle Mt 19,3-12 nach den Methoden der
neutestamentlichen Exegese analysieren.
Mt 19,3-12 behandelt das Scheidungsrecht. Die Pharisäer fragen Jesus, ob man sich
scheiden lassen dürfe, dieser sagt ihnen aber, dass Gott die Menschen
zusammenfügt und man von Gott Zusammengefügtes nicht trennen dürfe, es sei
denn, die Frau habe sich der Hurerei schuldig gemacht.
Die Interpretationsmöglichkeiten des Neuen Testamentes beziehungsweise der Bibel
sind sehr vielfältig, sodass es von großer Bedeutung ist, die Textstellen auf
unterschiedlichste Art zu untersuchen.
Es gibt von einigen Texten mehrere Varianten, viele kommen mehrmals in der Bibel -
oder auch in anderen Schriften - vor. Deshalb ist es als erstes bedeutsam
herauszufinden, welche Variante die Ursprungsvariante ist. Dies ist eines der Ziele
der Textkritik, die ich im nächsten Punkt vorstellen möchte.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Textkritik
3. Textanalyse
3.1 Abgrenzung des Textes
3.2 Sprachlich-Syntaktische Analyse
3.3 Semantische Analyse
3.4 Narrative Analyse
3.5 Pragmatische Analyse
3.6 Feststellung der Kohärenz
4. Quellenkritik
5. Formgeschichte
5.1 Vergleich MK 10,2-12 und MK 12,13-17
5.2 Vergleich mit Mt 19,3-12
6. Traditionsgeschichte
7. Begriffs- und Motivsgeschichte
8. Religionsgeschichtlicher Vergleich
9. Redaktionsgeschichte
10. Quellenangaben
11. Anhang
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.