Sozialer Wandel und "Work-Life-Balance" als Entwicklungsaufgabe für das Erwachsenenalter


Hausarbeit, 2011

8 Seiten, Note: 1,7


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die fortschreitende Individualisierung unserer Gesellschaft gepaart mit der so genannten Biographiesierung des Handelns legen die Gestaltung und Gewichtung der Lebensbereiche Beruf und Familie zunehmend in den Verantwortungsbereich des Einzelnen. Diese Arbeit stellt die These auf, dass die Findung einer Work-Life-Balance aufgrund des sozialen Wandels zunehmend zu der entscheidenden Entwicklungsaufgabe im Erwachsenenalter wird.
Nach einer kurzen Darstellung des sozialen Wandels im allgemeinen und dem Modell der Entwicklungsaufgaben von Havighurst werden im Hauptteil der Arbeit das Konzept der Work-Life-Balance, hilfreiche (Coping- (engl. Kompensation)) Strategien und Ressourcen sowie die Rolle sozialer Einflussfaktoren für ein Gelingen skizziert.

Details

Titel
Sozialer Wandel und "Work-Life-Balance" als Entwicklungsaufgabe für das Erwachsenenalter
Hochschule
Evangelische Hochschule Berlin
Veranstaltung
Grundlagen und Theorien der Entwicklungspsychologie
Note
1,7
Autor
Jahr
2011
Seiten
8
Katalognummer
V208622
ISBN (eBook)
9783656361640
ISBN (Buch)
9783656362302
Dateigröße
378 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sozialer, wandel, work-life-balance, entwicklungsaufgabe, erwachsenenalter
Arbeit zitieren
Uta Rotärmel (Autor:in), 2011, Sozialer Wandel und "Work-Life-Balance" als Entwicklungsaufgabe für das Erwachsenenalter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208622

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Sozialer Wandel und "Work-Life-Balance" als Entwicklungsaufgabe für das Erwachsenenalter



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden