1. La guerre en Irak - un rapprochement franco-allemand?
2. L' EXPRESS
2.1 Des informations générales sur l'hebdomadaire
2.2 L'importance et situation en France depuis 1953
2.3 Les lecteurs
3. Sujet: La position allemande concernant la guerre en Irak
3.1 La présentation de la position allemande dans L'EXPRESS
3.2 Les relations entre l'Allemagne et les Etats-Unis
3.3 La situation financière et économique de l'Allemagne
3.4 La position de Gerhard Schröder
3.4.1 Avant l'élection du 22 septembre 2002
3.4.2 Après l'élection
4. Sujet: La position française concernant la guerre en Irak
4.1 La présentation de la position française dans L'EXPRESS
4.2 Les relations entre la France et les Etats-Unis
4.3 Les intérêts économiques de la France
4.4 La position de Jacques Chirac
4.4.1 Jacques Chirac suivant Gerhard Schröder
4.4.2 Jacques Chirac se ménageant une porte de sortie
4.5 Les relations françaises avec l'Irak
5. Le rôle de l'Union européenne dans le conflit
5.1 La future fonction de l'Union européenne
5.2 La lutte pour le pouvoir provoquant une division de l'Europe
5.3 La situation de l'Allemagne dans l'Union européenne
5.4 La situation de la France dans l'Union européenne
6. Le rapprochement franco-allemand pendant la crise en Irak
6.1 Les conditions pour un rapprochement
6.2 L'importance du rapprochement pour l'Europe
7. Conclusion
Inhaltsverzeichnis
- La guerre en Irak - un rapprochement franco-allemand?
- L'EXPRESS
- Des informations générales sur l'hebdomadaire
- L'importance et situation en France depuis 1953
- Les lecteurs
- Sujet: La position allemande concernant la guerre en Irak.
- La présentation de la position allemande dans L'EXPRESS
- Les relations entre l'Allemagne et les Etats-Unis
- La situation financière et économique de l'Allemagne
- La position de Gerhard Schröder
- Avant l'élection du 22 septembre 2002
- Après l'élection
- Sujet: La position française concernant la guerre en Irak
- La présentation de la position française dans L'EXPRESS
- Les relations entre la France et les Etats-Unis
- Les intérêts économiques de la France
- La position de Jacques Chirac
- Jacques Chirac suivant Gerhard Schröder
- Jacques Chirac se ménageant une porte de sortie
- Les relations françaises avec l'Irak
- Le rôle de l'Union européenne dans le conflit
- La future fonction de l'Union européenne
- La lutte pour le pouvoir provoquant une division de l'Europe
- La situation de l'Allemagne dans l'Union européenne
- La situation de la France dans l'Union européenne
- Le rapprochement franco-allemand pendant la crise en Irak
- Les conditions pour un rapprochement
- L'importance du rapprochement pour l'Europe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Facharbeit untersucht die deutsche und französische Position im Hinblick auf den Irakkrieg, basierend auf Artikeln des französischen Nachrichtenmagazins "L'EXPRESS". Das Ziel ist es, zu analysieren, ob Frankreich und Deutschland in diesem Konflikt eine gemeinsame Position einnahmen oder eher durch individuelle Interessen geleitet wurden. Die Arbeit betrachtet außerdem die Auswirkungen dieser Positionen auf die zukünftige Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern und deren Rolle innerhalb der Europäischen Union. Die wichtigsten Themen der Arbeit sind: * **Die Position Deutschlands und Frankreichs zum Irakkrieg:** Die Arbeit analysiert die jeweiligen Positionen beider Länder anhand von Artikeln in "L'EXPRESS". * **Die deutsch-französische Beziehung im Kontext des Irakkrieges:** Die Facharbeit untersucht, ob und inwiefern der Konflikt zu einem Annäherungsprozess zwischen Frankreich und Deutschland führte. * **Die Rolle der Europäischen Union im Irakkonflikt:** Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Konflikts auf die Europäische Union und die Beziehungen zwischen ihren Mitgliedstaaten. * **Die Bedeutung der Medien im politischen Diskurs:** Die Facharbeit untersucht die Rolle von "L'EXPRESS" als Medium, das die öffentlichen Meinungen in Frankreich und Deutschland zum Irakkrieg widerspiegelt.Zusammenfassung der Kapitel
* **Kapitel 1: La guerre en Irak - un rapprochement franco-allemand?** Dieses Kapitel stellt die Forschungsfrage und das Thema der Facharbeit vor. Es untersucht die Notwendigkeit einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland in einer Welt mit politischen und wirtschaftlichen Krisen. * **Kapitel 2: L'EXPRESS** Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die französische Wochenzeitschrift "L'EXPRESS" und ihre Relevanz in Frankreich. Es beschreibt die Geschichte des Magazins und analysiert seine Leserstruktur. * **Kapitel 3: Sujet: La position allemande concernant la guerre en Irak.** Dieses Kapitel analysiert die deutsche Position zum Irakkrieg, basierend auf Artikeln in "L'EXPRESS". Es untersucht die Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten, die wirtschaftliche Situation Deutschlands und die Position von Bundeskanzler Gerhard Schröder. * **Kapitel 4: Sujet: La position française concernant la guerre en Irak.** Dieses Kapitel analysiert die französische Position zum Irakkrieg, basierend auf Artikeln in "L'EXPRESS". Es untersucht die Beziehungen zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten, die wirtschaftlichen Interessen Frankreichs und die Position von Präsident Jacques Chirac. * **Kapitel 5: Le rôle de l'Union européenne dans le conflit.** Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Europäischen Union im Irakkrieg. Es untersucht die Auswirkungen des Konflikts auf die zukünftige Funktion der EU und die Beziehungen zwischen ihren Mitgliedstaaten. * **Kapitel 6: Le rapprochement franco-allemand pendant la crise en Irak.** Dieses Kapitel untersucht, ob der Irakkrieg zu einer Annäherung zwischen Frankreich und Deutschland geführt hat. Es analysiert die Bedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und die Bedeutung dieser Kooperation für die Europäische Union.Schlüsselwörter
Die Facharbeit konzentriert sich auf die Themen deutsch-französische Beziehungen, Irakkrieg, Medienanalyse, "L'EXPRESS", politische Positionen, Europäische Union, und internationale Beziehungen.- Quote paper
- Hannah-Kristin Elenschneider (Author), 2004, La guerre en Irak dans "L'EXPRESS", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208667